Wanderreisen & Mehr

Page 1


Wanderreisen & Mehr

DIE BESTEN REISEANGEBOTE IN SCHMALLENBERG UND ESLOHE

Wandern ohne Gepäck

Komfortabel von Hotel zu Hotel

Bestens organisierte Wanderreisen

Auf Rothaarsteig und Sauerland-Höhenflug

Draußen aktiv

Radreisen, Golfpauschalen & kulinarische Touren

SCHMALLENBERGER REISEZEIT

EURE EXPERTINNEN FÜR OUTDOORREISEN

W illkommen in den Sauerland Wanderdörfern, der ersten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland! Täglich planen und organisieren wir eure Wanderreisen auf den schönsten Wegen, darunter der Rothaarsteig und der Sauerland-Höhenflug. Von individuellen Reiseunterlagen bis zum Gepäcktransfer – wir sorgen für perfekt organisierte Touren, herzlichen Service und unvergessliche Erlebnisse. Dank unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die besten Routen, die charmantesten Gastgeber und die beeindruckendsten Ziele – und beraten euch gerne persönlich!

Inhalt

Seite 4

WISSENSWERTES VON A-Z

Seite 8

ROTHAARSTEIG

Die Klassische Die Sportliche Höhenrausch Ab in den Süden

Goldene Mitte Wanderzauber Rothaarsteig Über Grenzen hinaus Bergwelten

Seite 18

SAUERLAND-HÖHENFLUG

Herzstück

Seite 22

SAUERLÄNDER WANDERGASTHÖFE

Gipfelglück

Ruhrtal-Romantik und Sauerland-Höhen

Naturerlebnisse zwischen Hunau, Henne und Valme

Seite 28

WANDERWELT SAUERLAND

Luxuswandern zu den Sternen Genusswandern ohne Gepäck

Durch Wald und Wiesen

Entlang der Homert-Route

Seite 36

SPIRITUELLES WANDERN

Seelenorte rund um Schmallenberg

Von Kloster zu Kloster

Schmallenberger ReiseZeit

Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH

Poststraße 7 57392 Schmallenberg

Seite

40

RADREISEN

Kulinarische E-Bike-Touren

Sattel up! Durch das grüne Herz des Sauerlandes SauerlandRadring – Entspannt auf 2 Rädern

Seite 44

GOLFREISEN

Golf-Schnupperkurs

Golf-Intensiv-Platzreifekurs

Seite 48

HEIMATFREUNDE

Seite 49

KULINARISCHE STADTFÜHRUNG

Seite 52

REISEBEDINGUNGEN und rechtliche Hinweise

Seite 54

10 GUTE GRÜNDE für eine Buchung bei der Schmallenberger ReiseZeit

Telefon +49 2972 9740-22

Telefax +49 2972 9740-26

info@schmallenberger-reisezeit.de www.schmallenberger-reisezeit.de

Wissenswertes von A bis Z

An- und Abreise

Unsere Wanderreisen sind bewusst flexibel gestaltet, sodass ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr bequem mit Bahn oder Bus anreist oder flexibel mit eurem eigenen PKW ankommt. Die Anreise bietet euch die Freiheit, eure Wanderreise ganz nach euren Bedürfnissen zu gestalten.

Rückreise

bei Streckenwanderungen

• Mit dem Auto: Wenn ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr eure Rückreise zum Ausgangspunkt eigenständig organisieren. Häufig ist dies mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) gut möglich, auch wenn manchmal ein Umstieg nötig ist. Bitte beachtet, dass sich die Fahrtzeit mit dem ÖPNV verlängern kann, je weiter ihr euch vom Ausgangspunkt entfernt. Alternativ könnt ihr bequem ein Taxi nutzen, das wir euch gerne empfehlen (gegen Aufpreis).

Eslohe Schmallenberg

• Mit der Bahn: Der Vorteil bei der Anreise mit der Bahn: Ihr müsst nicht zum Ausgangspunkt zurückkehren, sondern könnt direkt von eurem Ziel nach Hause reisen. Unsere Wanderreisen mit diesem Vorteil erkennt ihr am Bahnsymbol.

• Auch die Reisen, die nicht an einen Bahnhof angeschlossen sind, sind oft mit dem ÖPNV per Bus erreichbar. Detaillierte Informationen zur An- und Abreise mit dem ÖPNV findet ihr auf unserer Website www.schmallenberger-reisezeit.de – für jede Reise individuell aufbereitet.

• Für Auskünfte über den ÖPNV empfehlen wir euch folgende Internetseiten:

Allgemein: www.bahn.de (auch als App verfügbar)

Örtlich: Regionalverkehr Ruhr-Lippe, www.rlg-online.de

Verkehrsverbund Lahn-Dill: www.rmv.de

Buchung

Ihr könnt eure Wanderreise ganz einfach telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder bequem online auf www.schmallenberger-reisezeit.de buchen. Nach Erhalt eures Buchungsauftrags prüfen wir die Reisedaten und Unterkünfte auf

Schmallenberg und Eslohe sind Teil der SauerlandWanderdörfer, der ersten und größten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Hier erwartet euch ein umfassendes Wanderangebot mit zertifizierten Weit- und Rundwanderwegen sowie erstklassigem Service – die perfekte Grundlage für einen unvergesslichen Wanderurlaub.

Verfügbarkeit. Bei erfolgreicher Buchung erhaltet ihr von uns eine schriftliche Reisebestätigung sowie die Rechnung. So seid ihr bestens vorbereitet für euren Wanderurlaub.

Durchführung

Unsere Wanderpauschalen sind flexibel und können täglich durchgeführt werden – schon ab einer Person. Damit ihr alle Vorteile wie Gepäcktransport, Kartenmaterial und Transfers nutzen könnt, kalkulieren wir unsere Angebote standardmäßig für mindestens zwei Personen. Als Einzelreisende habt ihr die Möglichkeit, gegen einen kleinen Aufpreis auch allein eure Reise anzutreten.

Gepäcktransfer

Damit ihr eure Wanderung ganz unbeschwert genießen könnt, bieten wir euch bei fast allen Reisen einen inkludierten Gepäcktransfer an. In der Regel übernehmen die Unterkünfte diesen Service, sodass euer Gepäck sicher von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird. Ihr könnt euch also auf die Wanderung mit leichtem Handgepäck konzentrieren. Pro Person könnt ihr ein Gepäckstück bis 10 kg transportieren lassen – genug Platz für eure Reiseutensilien. Wichtig: Solltet ihr ohne Vorübernachtung eure Wanderung starten, können wir an diesem Tag leider keinen Gepäcktransfer buchen.

Hunde

Wenn euer tierischer Begleiter euch auf eurer Wanderreise begleiten soll, gebt dies bitte bei der Buchungsanfrage an. Einige Gastgeber erlauben Hunde, andere setzen bestimmte Voraussetzungen wie die Größe des Hundes oder die Anzahl bereits eingebuchter Hunde voraus. Im Regelfall kann ein Hund pro Zimmer mitgebracht werden, allerdings ist der Zutritt zu Restaurants nicht gestattet. Sollte euer Hund willkommen sein, wird ein kleiner Aufpreis fällig, den wir individuell für euch anfragen. So könnt ihr gemeinsam mit eurem Vierbeiner die Wanderung genießen! Reisen, die mit Hund auf Anfrage buchbar sind, sind mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.

Parken

An eurem Anreiseort oder eurer Unterkunft stehen euch in den meisten Fällen kostenlose Parkplätze zur Verfügung – so beginnt eure Reise entspannt und unkompliziert.

Reiseunterlagen

Nach Eingang eurer vollständigen Zahlung erhaltet ihr eure Wanderunterlagen etwa drei Wochen vor der Abreise per Post. Diese beinhalten alles, was ihr für eure Reise benötigt:

• Kartenmaterial

• Gepäckanhänger

• Infomaterial

SauerlandCard

In eurem Reisepreis ist die Kurtaxe enthalten, die viele Gemeinden im Sauerland erheben. Als Dank erhaltet ihr die SauerlandCard, mit der ihr kostenlos und umweltfreundlich mit Bus und Bahn fahren könnt (nicht zur Anreise). Außerdem bringt euch die SauerlandCard zahlreiche Vergünstigungen, etwa in Museen, Freizeitparks, Schwimmbädern oder Skigebieten. Die Karte wird euch am Tag eurer Anreise direkt von eurem Gastgeber überreicht.

Unterkünfte

Eure Unterbringung erfolgt in Unterkünften der Kategorien Gasthof, Pension, Hotel oder Komforthotel – je nach eurer Anfrage. Sollte in einer Kategorie keine durchgehende Verfügbarkeit bestehen, kann es vorkommen, dass wir Unterkünfte verschiedener Kategorien für euch kombinieren.

Verpflegung

In der Regel sind sowohl das Frühstück als auch ein Lunchpaket in der Wanderpauschale enthalten. Den Inhalt des Lunchpakets könnt ihr euch teilweise selbst vom Frühstücksbuffet eurer Unterkunft zusammenstellen. Bringt gerne euer eigenes Behältnis und eine Trinkflasche dafür mit. Die enthaltenen Verpflegungsleistungen entnehmt ihr bitte der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

Versicherungen

Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht enthalten. Für noch mehr Sicherheit auf eurer Reise könnt ihr euch auf unseren Partner, die ERGO Reiseversicherung, verlassen. Mit der Buchungsbestätigung erhaltet ihr alle notwendigen Unterlagen, um eine passende Reiseversicherung abzuschließen. Wir empfehlen euch besonders den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, damit ihr sorglos planen könnt!

Wanderrouten

Die Etappenlängen berechnen wir von Ort zu Ort. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass maximal 1 km zusätzlich bis zu eurer Unterkunft hinzukommt.

Auf Wunsch stellen wir euch die GPX-Daten kostenlos zur Verfügung. Bitte beachtet, dass Änderungen der veröffentlichten Wanderrouten aufgrund aktueller Vorkommnisse oder Anpassungen der Wegeverläufe möglich sind.

Unsere Wanderungen sind in der Regel nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn ihr unsicher seid, holt euch gerne eine telefonische Beratung.

Zahlung

Nach Erhalt eurer Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % zu leisten. Die Restzahlung erfolgt ganz bequem per Überweisung bis spätestens 28 Tage vor Anreise.

Zusatznächte / Verlängerung

Ihr möchtet eure Reise verlängern? Gerne kümmern wir uns darum! Bitte teilt uns euren Wunsch am besten direkt bei der Buchung mit, damit wir die Verfügbarkeiten der Unterkünfte prüfen können. Auch nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Verlängerung möglich – in diesem Fall berechnen wir eine geringe Gebühr, die sich nach dem zusätzlichen Aufwand richtet.

Merkmale

Streckenwanderung

Rundwanderung

Radfahren Golfen

Hunde auf Anfrage erlaubt

An- und Abreise mit der Bahn möglich

Gepäcktransfer inklusive

Tageserlebnisse

Rhein-Weser-Turm

Lennestadt

Ruine Ginsburg

Lützel

Wilnsdorf

Wilgersdorf Irmgarteichen

Burbach

Breitscheid

Die An- und Abreise nach/von Brilon oder Dillenburg geht komplett nachhaltig mit der Bahn. Der Weg ist aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar, da er mittig in Deutschland liegt.

Dillquelle

Erntebrück

Lahnquelle

Lahnhof

Ilsequelle

Strecke: 154 Kilometer

Etappen: 6 - 12 Etappen möglich

Aufstieg: 2.894 Hm

Abstieg: 3.123 Hm

Höchster Punkt: 838 m

Tiefster Punkt: 224 m

Hier geht es zur Karte

Dillenburg
Haiger
Jagdhaus
Wisentwildnis

Schmallenberg

Latrop

Schanze

Skulptur

„Stein, Zeit, Mensch“

Bad Berleburg

Brilon

Olsberg

Niedersfelder Hochheide

Kahler Asten

Brilon-Wald

Bruchhauser Steine

Willingen

Winterberg

Ruhrquelle

Rothaarsteig-Wanderreisen

Unterwegs auf dem Weg der Sinne

Mit allen Sinnen genießen: Der Rothaarsteig führt euch auf 154 Kilometern von Brilon bis Dillenburg über die Höhen des Rothaarkamms. Beeindruckende Fernsichten, einzigartige Naturerlebnisse und kulinarische Highlights machen diesen Fernwanderweg zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wir haben die Strecke für euch in bequeme Etappen unterteilt und bieten euch die Möglichkeit, den Rothaarsteig in seiner ganzen Länge in eurem eigenen Tempo oder in individuellen Abschnitten wie dem hohen Norden, der goldenen Mitte oder dem sanften Süden zu erleben. Oder kombiniert eure Wanderreise auf dem Rothaarsteig mit weiteren Highlights wie dem WaldSkulpturenWeg – bei uns findet ihr eure perfekte Tour für jeden Geschmack.

Erlebt Wandern, wie es sein sollte – voller Genuss, Komfort und Verantwortung für die Natur. Wir machen euren Rothaarsteig-Urlaub unvergesslich!

Rothaarsteig „Die Klassische“

Taucht ein in die faszinierende Naturwelt des Rothaarsteigs, einem der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Auf 154 Kilometern führt euch der „Weg der Sinne“ von Brilon bis nach Dillenburg. Diese Wanderreise bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, kombiniert mit herzlicher Gastfreundschaft, kulinarischen Highlights und einer perfekten Organisation.

Highlight

Wer den Rothaarsteig in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, ist bei dieser klassischen Wanderreise genau richtig. Lasst euch von den Highlights entlang des „Weges der Sinne“ verzaubern und genießt eine perfekt geplante Auszeit in der Natur! Reise-Nr.

Highlights der Reise:

→ Vielfältige Landschaften: Von dichten Wäldern und weiten Fernsichten bis zu historischen Wegen und Quellen.

→ Perfekt organisierte Wanderreise: Gepäcktransfer, Lunchpakete und Kartenmaterial inklusive.

→ Qualitätsgastgeber: Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Pensionen und Hotels.

→ Nachhaltigkeit: Der Rothaarsteig strebt die Zertifizierung als erster klimaneutraler Fernwanderweg Deutschlands an.

→ Kulinarische Highlights: Genießt lokale Spezialitäten entlang der Strecke.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon: Startpunkt eurer Reise ist die alte Hansestadt Brilon.

2. Tag: Brilon – Willingen (25 km | Aufstieg 705 Hm – Abstieg 572 Hm):

Wandert über die Ginsterköpfe und die beeindruckenden Bruchhauser Steine bis nach Willingen.

3. Tag: Willingen – Winterberg (23 km | Aufstieg 555 Hm – Abstieg 461 Hm):

Vom höchsten Punkt NRWs, dem Langenberg, geht es durch das Hochheidegebiet „Neuer Hagen“ nach Winterberg.

4. Tag: Winterberg – Latrop (25 km | Aufstieg 369 Hm – Abstieg 605 Hm):

Über den Kahlen Asten und durch malerische Panoramalandschaften ins romantische Latroptal.

5. Tag: Latrop – Oberhundem (17 km | Aufstieg 415 Hm – Abstieg 444 Hm):

Über Jagdhaus und den historischen Margarethenstein erreicht ihr Oberhundem.

6. Tag: Oberhundem – Lützel (21 km | Aufstieg 597 Hm – Abstieg 378 Hm):

Vom Rhein-Weser-Turm bis zur historischen Ginsburg – ein echtes Highlight im Siegerland.

7. Tag: Lützel – Lahnhof (14 km | Aufstieg 263 Hm – Abstieg 226 Hm):

Erkundet die Quellgebiete von Lahn, Sieg und Eder entlang der historischen Eisenstraße.

8. Tag: Lahnhof – Wilgersdorf (21 km | Aufstieg 209 Hm – Abstieg 351 Hm):

Von der Ilsequelle zur Haincher Höhe – Natur pur.

9. Tag: Wilgersdorf – Dillenburg (20 km | Aufstieg 315 Hm – Abstieg 556 Hm):

Die letzte Etappe führt euch nach Dillenburg, die Wiege des niederländischen Königshauses.

10. Tag: Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 9 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 9 x Frühstück

→ 8 x Lunchpaket

→ 8 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 989,00 € im Einzelzimmer ab 1.189,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute: 8 Wandertage

Brilon – Willingen – Winterberg - Latrop - OberhundemLützel - Lahnhof - Wilgersdorf - Dillenburg = Gesamtlänge: 166 km (inkl. Zuwege)

Reise-Nr. 102

Rothaarsteig –Die Sportliche

Für alle, die es sportlich mögen: Diese Variante des Rothaarsteigs ist perfekt für erfahrene Wanderer, die Freude an langen Etappen und intensiven Naturerlebnissen haben. In 6 anspruchsvollen Tagesetappen zwischen 24 und 30 Kilometern meistert ihr die gesamte Strecke von Brilon bis Dillenburg.

Highlight

Diese sportliche Variante des Rothaarsteigs bietet euch die perfekte Kombination aus Herausforderung, Genuss und Natur pur. Seid ihr bereit für dieses Abenteuer?

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon.

2. Tag: Brilon – Willingen (25 km, Aufstieg 688 Hm – Abstieg 555 Hm)

3. Tag: Willingen – Winterberg (23 km, Aufstieg 571 Hm – Abstieg 485 Hm)

4. Tag: Winterberg – Jagdhaus (29 km, Aufstieg 520 Hm – Abstieg 513 Hm)

5. Tag: Jagdhaus – Lützel (24 km, Aufstieg 397 Hm – Abstieg 431 Hm)

6. Tag: Lützel – Irmgarteichen (30 km, Aufstieg 434 Hm – Abstieg 618 Hm)

7. Tag: Irmgarteichen – Dillenburg (25 km, Aufstieg 395 Hm – Abstieg 582 Hm)

8. Tag: Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 7 x Frühstück

→ 6 x Lunchpaket

→ 6 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 819,00 € im Einzelzimmer ab 949,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 6 Wandertage

Brilon – Willingen – Winterberg – Jagdhaus – Lützel – Irmgarteichen – Dillenburg = Gesamtlänge 156 km (inkl. Zuwege)

Rothaarsteig – Höhenrausch

Taucht ein in die faszinierenden Landschaften des nördlichen Rothaarsteigs. Diese Reise führt euch zu den höchsten Gipfeln Nordrhein-Westfalens, durch beeindruckende Hochheiden und vorbei an einzigartigen Naturdenkmälern.

Highlight

Erlebt den Rothaarsteig auf seinen höchsten und spektakulärsten Etappen – ein Höhenrausch, der in Erinnerung bleibt!

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 4 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

ab 419,- €

Reise-Nr. 104

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 419,00 € im Einzelzimmer ab 489,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 3 Wandertage (Etappen 23 – 26 km)

Brilon – Willingen – Winterberg – Latrop = Gesamtlänge 74 km (inkl. Zuwege)

Tipp: Infos zu Länge und Höhenmetern der Etappen auf S. 11

Rothaarsteig – Ab in den Süden

Entdeckt die sanften Hügel und malerischen Landschaften im ruhigen Süden des Rothaarsteigs. Diese Wanderreise führt euch entspannt von Latrop bis nach Dillenburg – vorbei an beeindruckenden Panoramen, den Quellgebieten von Eder, Sieg und Lahn und historischen Highlights.

Highlight

Genießt die sanfte Seite des Rothaarsteigs und lasst euch von seiner Vielfalt, den weiten Aussichten und der Ruhe verzaubern!

Leistungen im Überblick:

→ 6 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 6 x Frühstück

→ 5 x Lunchpaket

→ 5 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 689,00 € im Einzelzimmer ab 819,00 € Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 5 Wandertage (Etappen 14 – 22 km)

Latrop – Rhein-Weser-Turm – Lützel – Lahnhof – Wilgersdorf – Dillenburg = Gesamtlänge 91 km (inkl. Zuwege)

Tipp: Infos zu Länge und Höhenmetern der Etappen auf S. 11

Rothaarsteig – Goldene Mitte

Entdeckungsreise im Herzen des Rothaarsteigs

Auf dieser Route durch die Mitte des Rothaarsteigs erlebt ihr die perfekte Kombination aus Panoramen, Natur und Geschichte. Ob über die Tal- oder Kammvariante, die Highlights dieser Tour – wie der Kahlen Asten, der Rhein-Weser-Turm und die Ruine Ginsburg – machen jede Etappe einzigartig.

Highlight

Entdeckt die „Goldene Mitte“ des Rothaarsteigs und lasst euch von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren – Wandergenuss pur! ab 429,- €

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 4 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

Reise-Nr. 106

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 429,00 € im Einzelzimmer ab 499,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 3 Wandertage (Etappen 16 – 23 km) Winterberg – Latrop/Schanze - Rhein-Weser-Turm - Lützel = Gesamtlänge 56 km (inkl. Zuwege)

Tipp: Infos zu Länge und Höhenmetern der Etappen auf S. 11

Berg- und Talvariante

Rothaarsteig

Ungefähr in der Mitte des Rothaarsteigs teilt sich der Wanderweg in eine Berg- und eine Talvariante. Der Hauptweg verläuft über den Rothaarkamm (mit Übernachtung in Schanze), während die Talvariante als Alternative über Schanze ins idyllische Latroptal (Übernachtung in Latrop) führt. Beide Routen treffen an der Millionenbank wieder aufeinander.

Reise-Nr. 135

Wanderzauber Rothaarsteig

Natur pur auf Schritt und Tritt Entdeckt eine Rundwanderung in drei Etappen, die euch Natur pur bietet – fernab vom Alltagstrubel. Übernachtet in urig-gemütlichen Landgasthöfen und Hotels mit dem Qualitätssiegel „Rothaarsteig-Qualitätsbetriebe“. Erholsame Stille, herzlicher Service und echte Gastfreundschaft sind auf dieser Reise garantiert.

Erlebt die perfekte Kombination aus verwunschener Natur, bodenständigen Unterkünften und beeindruckenden Panoramen am Rothaarsteig.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Kirchhundem-Ahe Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Landhotel Gut Ahe.

2. Tag: Kirchhundem-Ahe – Rhein-Weser-Turm (14 km, Aufstieg 512 Hm – Abstieg 331 Hm) Vom Stüvelhagen über Niederalbaum führt euch der Weg vorbei am Panoramapark bis zum Rhein-Weser-Turm mit herrlichen Ausblicken.

3. Tag: Rhein-Weser-Turm – Lützel (15 km, Aufstieg 244 Hm – Abstieg 305 Hm)

Durch das Schwarzbachtal geht es über den Dreiherrnstein ins Siegerland, bevor ihr die Etappe an der Ginsberger Heide beendet.

4. Tag: Lützel – Kirchhundem-Ahe (17 km, Aufstieg 354 Hm – Abstieg 472 Hm) Über den Hilchenbacher Höhenring wandert ihr zur Ruine Ginsburg und kehrt über den Schartenberg zurück nach Gut Ahe. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Gasthöfe und Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 359,00 € im Einzelzimmer ab 399,00 € Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage. Highlight

Eure Wanderroute – 3 Wandertage

Kirchhundem-Ahe – Rhein-Weser-Turm – Lützel – Kirchhundem-Ahe = Gesamtlänge 46 km

Rothaarsteig – Über Grenzen hinaus

Taucht ein in die kulturelle und historische Vielfalt des Rothaargebirges und wandert entlang des einzigartigen WaldSkulpturenWegs. Diese Tour verbindet auf spannenden Routen die Städte Schmallenberg und Bad Berleburg, die über viele Jahrhunderte territorial, konfessionell, sprachlich und kulturell voneinander getrennt waren.

Highlight

Wandert entlang beeindruckender Kunstwerke internationaler Künstler auf dem WaldSkulpturenWeg, entdeckt historische Grenzwege und das Naturerlebnis Wisent-Wildnis. ab 459,- €

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Schmallenberg.

Reise-Nr. 107

2. Tag: Schmallenberg – Bad Berleburg (23 km, Aufstieg 449 Hm - Abstieg 402 Hm) Wandertag auf dem WaldSkulpturenWeg.

3. Tag: Bad Berleburg – Jagdhaus (17 km, Aufstieg 597 Hm – Abstieg 402 Hm) Tipp: Besuch der Wisent-Wildnis möglich (montags Ruhetag).

4. Tag: Jagdhaus – Schmallenberg (17 km, Aufstieg 239 Hm – Abstieg 477 Hm) Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: gehobene Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ Infomaterial zum WaldSkulpturenWeg und Wisent-Wildnis

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 459,00 € im Einzelzimmer ab 519,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 3 Wandertage

Schmallenberg – Bad Berleburg – Jagdhaus – Schmallenberg = Gesamtlänge 57 km

WaldSkulpturenWeg

Der WaldSkulpturenWeg verbindet Kunst und Natur auf einzigartige Weise: 11 Werke international bekannter Künstler säumen den Weg und machen ihn zu einem einmaligen Kunstwanderweg in Deutschland. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft aus Fichten und Mischwäldern, Höhen und Tälern, wird die Wanderung zum kulturellen und landschaftlichen Erlebnis.

Rothaarsteig – Bergwelten

Diese Rundtour führt euch über den Rothaarsteig, Teile des WaldSkulpturenWegs und optional über eine Hängebrücke zu beeindruckenden Aussichtspunkten wie dem Rhein-Weser-Turm und durch idyllische Täler – ein ideales Abenteuer für Naturliebhaber und Panorama-Fans.

Highlight

Erlebt den Rothaarsteig und das Sauer- und Wittgensteiner Land auf einer Rundwanderung, die beeindruckende Panoramen wie den Blick vom Rhein-Weser-Turm mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Fleckenberg.

ab 339,- €

Reise-Nr. 108

2. Tag: Fleckenberg – Bad Berleburg (20 km, Aufstieg 348 Hm – Abstieg 282 Hm)

3. Tag: Bad Berleburg – Rhein-Weser-Turm (20 km, Aufstieg 701 Hm – Abstieg 485 Hm)

4. Tag: Rhein-Weser-Turm – Fleckenberg (15 km, Aufstieg 130 Hm – Abstieg 455 Hm). Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Gasthöfe und Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe / SauerlandCard

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 339,00 €

im Einzelzimmer ab 399,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute –

3 Wandertage

Fleckenberg – Bad Berleburg –Rhein-Weser-Turm – Fleckenberg = Gesamtlänge 55 km

Meinerzhagen Neuenrade

Plettenberg

Wenholthausen

Eslohe Röhrenspring

Finnentrop

Herscheid
Werdohl
Attendorn
Windhausen
Valbert
Reiste
Schloss Lenhausen
Nordhelle
Altena
Homert Lauschgeist

Wanderreisen auf dem Sauerland-Höhenflug

Nur Fliegen ist schöner!

Erlebt den Sauerland-Höhenflug, einen der schönsten Weitwanderwege in Nordrhein-Westfalen. Atemberaubende Aussichten, eindrucksvolle Natur und bestens ausgeschilderte Wege erwarten euch auf diesem einzigartigen Höhenweg, der vorrangig über Bergrücken verläuft. Ob Einsteiger oder Profi – der Sauerland-Höhenflug bietet Touren für alle Ansprüche und unvergessliche Erlebnisse mitten im „Land der tausend Berge“.

Mit unserer Wanderreise „Herzstück“ haben wir für euch eine Wandertour im Gepäck, die euch mitten auf den Sauerland-Höhenflug führt und euch für die überwundenen Höhenmeter mit beeindruckenden Aussichten belohnt.

Hier geht es zur Karte

Willingen

Oberhenneborn

Bad Fredeburg

Hunau

Korbach

Düdinghausen

Diemelquelle

Küstelberg

Medebach

Kahler Asten

Altastenberg

Holthausen

Schmallenberg

Winterberg

Mollseifen

Ziegenhelle

Medelon

Hesborn

Hallenberg

Sauerland-Höhenflug „Herzstück“

Erlebt das Herzstück des Sauerland-Höhenflugs auf einer 3-tägigen Wanderung durch üppige Buchenwälder, über ausgedehnte Wiesen und entlang des beeindruckenden Hunau-Rückens. Diese Strecke bietet fantastische Aussichten, einzigartige Naturhighlights und kulturelle Entdeckungen – ideal für Wanderer, die Abwechslung suchen.

Highlight

Entdeckt die Vielfalt und unzählige Panorama-Aussichten in der Mitte des Sauerland-Höhenflugs auf dieser kompakten und erlebnisreichen Tour!

Highlights der Reise:

→ Panoramablicke satt: Erlebt unvergessliche Ausblicke vom beeindruckenden Hunau-Rücken und taucht ein in das Naturidyll der Sauerländer Höhenzüge.

→ Abwechslungsreiche Wege: Von verschlungenen Waldpfaden über weite Wiesen bis zu charmanten Dörfern - jede Etappe überrascht mit neuen Eindrücken.

→ Ruhe und Ursprünglichkeit: Genießt die Stille der Buchen- und Fichtenwälder, fernab vom Alltagstrubel.

→ Geschichte und Kultur: Besucht das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen und erfahrt Spannendes über die Traditionen der Region.

→ Rundum-Sorglos-Paket: Mit Gepäcktransfer und Lunchpaket seid ihr bestens ausgestattet, um diese Wanderung in vollen Zügen zu genießen.

Reise-Nr. 113

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Wenholthausen.

2. Tag: Wenholthausen – Oberhenneborn (17 km, Aufstieg 508 Hm – Abstieg 352 Hm)

Von Wenholthausen wandert ihr über den Gesenberg und genießt herrliche Blicke ins Wennetal, bevor ihr Oberhenneborn erreicht.

3. Tag: Oberhenneborn – Holthausen (18 km, Aufstieg 548 Hm – Abstieg 489 Hm)

Durch Buchenwälder und vorbei an Kapellen und Kalköfen führt euch die Etappe nach Holthausen mit beeindruckenden Panoramen.

4. Tag: Holthausen – Winterberg (20 km, Aufstieg 495 Hm – Abstieg 323 Hm)

Über den Hunauweg, Altastenberg und den Hauptkamm des Rothaargebirges wandert ihr nach Winterberg, dem Endpunkt eurer Reise.

5. Tag: Individuelle Abreise (Bahnanbindung in Winterberg).

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 4 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe und SauerlandCard inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 459,00 € im Einzelzimmer ab 499,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Anreisetage: Di, Mi, Do

Eure Wanderroute: 3 Wandertage

Wenholthausen – Oberhenneborn – Holthausen – Winterberg = Gesamtlänge: 55 km (inkl. Zuwege)

Sauerländer Wandergasthöfe

Die Wanderspezialisten

Was macht einen Gasthof zum Sauerländer Wandergasthof?

Zwei Dinge: Die konsequente Ausrichtung auf die Wünsche von Wanderern und die hohe Kompetenz in Sachen Wandern. Die Wandergasthöfe garantieren nicht nur Komfort und Qualität, sondern auch ein umfangreiches Angebot, das speziell auf Wanderer abgestimmt ist. Lasst euch verwöhnen und erlebt die perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Gastfreundschaft!

→ Höchste Qualität: Mindestens 3-SterneKlassifizierung, regionale Architektur

→ Perfekte Wanderlage: Direkter Anschluss an das Wanderwegenetz und Top-Ruheplätze in der Nähe.

→ Wanderfreundliche Ausstattung: Trockenräume, Schuhputzstationen und Ausrüstungsverleih.

→ Regionale Küche: Heimische Produkte, Sauerlandfrühstück und Lunchpaketservice.

→ Umfangreiche Infos: Wanderinfothek, Wanderkartenverkauf, Tourenvorschläge und tägliche Wetterinfos.

Die Sauerländer Wandergasthöfe sind die perfekte Wahl für alle, die Wandern und Gastlichkeit auf höchstem Niveau erleben möchten. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Wanderern setzen diese familiengeführten Hotels und Gasthöfe Maßstäbe in Qualität, Service und Authentizität.

Die 12 Sauerländer Wandergasthöfe

Hotel Waldhaus Föckinghausen***S Bestwig-Föckinghausen

Flair-Hotel Nieder***S Bestwig-Ostwig

Landgasthof Rüppel*** Bestwig-Valme

Hotel Sauerländer Hof**** Hallenberg

Landhotel Gut Ahe*** Kirchhundem-Ahe

Müllers Landhotel***S Medebach-Medelon

Landhotel Donner***S Meschede-Remblinghausen

Waldhotel Schinkenwirt*** Olsberg-Eisenberg

Hotel Kleins Wiese***S Schmallenberg-Bad Fredeburg

Wüllners Landgasthof*** Schmallenberg-Oberhenneborn

Landgasthof Gilsbach*** Winterberg-Langewiese

Hotel Antoniushütte**** Balve-Eisborn

Reise-Nr. 123

Gipfelglück

Taucht ein in die Welt der Sauerländer Gipfel und erlebt traumhafte Panoramablicke auf dieser unvergesslichen Wanderreise. Von Winterberg über Medelon, Hallenberg und Langewiese führt euch diese Tour durch atemberaubende Natur, idyllische Täler, vorbei an historischen Highlights und ikonischen Aussichtspunkten wie dem 8 Meter hohen Sauerland-StabilPanorama-Stuhl.

Highlight

Sauerländer Wandergasthöfe treffen auf den Sauerland-Höhenflug, Teile des Rothaarsteigs, einen Riesen-Stuhl, historische Fachwerkkulissen und den bekanntesten Gipfel im Sauerland. Das Gipfelglück erwartet euch!

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Winterberg.

2. Tag: Winterberg – Medelon (17 km, Aufstieg 244 Hm – Abstieg 357 Hm)

Entdeckt das idyllische Orketal mit seinen blühenden Wiesen und seltenen Tieren.

Übernachtung im Kaiserhof oder dem Sauerländer Wandergasthof Müllers Landhotel.

3. Tag: Medelon – Hallenberg (17km, Aufstieg 449 Hm – Abstieg 388 Hm)

Genießt die Aussicht vom Sauerland-Stabil-Stuhl und die historische Altstadt von Hallenberg. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Hotel Sauerländer Hof.

4. Tag: Hallenberg – Langewiese (20 km, Aufstieg 611 Hm – Abstieg 310 Hm)

Besteigt den Heidkopfturm und die Ziegenhelle für beeindruckende Ausblicke. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Landgasthof Gilsbach.

5. Tag: Langewiese – Winterberg (11 km, Aufstieg 297 Hm – Abstieg 347 Hm)

Der Rothaarsteig führt euch über den Kahlen Asten mit seiner weiten Heidelandschaft. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Pension und Sauerländer Wandergasthöfe

→ 4 x Frühstück

→ 4 x Lunchpaket

→ 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Winterberg pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe / SauerlandCard

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 459,00 € im Einzelzimmer ab 559,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 4 Wandertage Winterberg – Medelon – Hallenberg – Langewiese – Winterberg = Gesamtlänge 65 km

Reise-Nr. 119

Ruhrtal-Romantik

und Sauerland-Höhen

Entdeckt die malerische Schönheit des Sauerlands auf einer 4-tägigen Rundwanderung mit drei abwechslungsreichen Etappen. Diese Tour führt euch von Ostwig über Föckinghausen und Olsberg zurück nach Ostwig und verbindet atemberaubende Natur, historische Highlights und kulturelle Schätze. Perfekt für alle, die Wandern und Entspannen in charmanten Sauerländer Wandergasthöfen genießen möchten.

Highlight

Taucht ein in die Vielfalt des Sauerlands: Vom Eisenberg über die „Bergstadt“ Eversberg bis zu spirituellen Wanderpfaden und der idyllischen Ruhr – abgerundet von der Unterbringung in den wanderfreundlichen Sauerländer Wandergasthöfen.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Ostwig.

Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Flairhotel Nieder.

2. Tag: Ostwig – Föckinghausen (16 km, Aufstieg 621 Hm – Abstieg 475 Hm)

Die Etappe führt euch über den Eisenberg und den Stüppel entlang der Elpe bis zur Ruhr. Auf einem Abschnitt des „Spirituellen Wanderwegs“ erreicht ihr Eversberg mit seinem einzigartigen Rathaus, bevor ihr in die idyllische Köhlersiedlung Föckinghausen gelangt. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Waldhaus Föckinghausen.

3. Tag: Föckinghausen – Olsberg (14 km, Aufstieg 356 Hm – Abstieg 404 Hm)

Auf dem Weg erwarten euch der Suhrenberg, die Alte Heerstraße und die Kapelle Hl. Maria am Steinberg. Höhepunkte sind die „Große Freiheit Siebenstern“ und der Maxstollen – ein Stück Sauerländer Geschichte hautnah. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Waldhotel Schinkenwirt.

4. Tag: Olsberg – Ostwig (12 km, Aufstieg 275 Hm – Abstieg 394 Hm)

Die letzte Etappe führt vorbei an Schloss Schellenstein in Bigge, entlang des idyllischen Ruhrtals und der Gevelinghauser Mühle zurück nach Ostwig. Individuelle Abreise

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Sauerländer Wandergasthöfe

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Olsberg und Meschede/Bestwig pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 399,00 € im Einzelzimmer ab 449,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 3 Wandertage Ostwig – Föckinghausen – Olsberg – Ostwig = Gesamtlänge 42 km

Reise-Nr. 125

Naturerlebnisse zwischen Hunau, Henne und Valme

Erlebt die abwechslungsreiche Natur des Sauerlands auf einer Rundwanderung entlang der idyllischen Flüsse Henne und Valme. Auf vier unvergesslichen Wandertagen führt euch diese Tour über den Sauerland-Höhenflug, den Bergrücken der Hunau, durch malerische Golddörfer und entlang historischer Kapellen – ein echtes Highlight für Natur- und Wanderliebhaber.

Highlight

Eine Wanderung voller Kontraste: Genießt atemberaubende Ausblicke, entdeckt historische Stätten wie die Kapelle der 14 Nothelfer und erlebt die Ruhe der idyllischen Täler - abgerundet von der Unterbringung in den Sauerländer Wandergasthöfen.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Fredeburg. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Kleins Wiese.

2. Tag: Bad Fredeburg – Oberhenneborn (12 km, Aufstieg 153 Hm – Abstieg 308 Hm)

Der erste Wandertag führt euch über das Schützenkreuz und den Sauerland-Höhenflug zum alten Forsthaus Hengsiepen, bevor ihr Oberhenneborn erreicht.

Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Wüllners Landgasthof.

3. Tag: Oberhenneborn – Remblinghausen (15 km, Aufstieg 373 Hm – Abstieg 410 Hm) Erkundet die Kreuzkapelle, die „Drei Kreuze“ und wandert über die Golddorfroute nach Kirchrarbach und Mönekind. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Landhotel Donner.

4. Tag: Remblinghausen – Valme (18 km, Aufstieg 543 Hm – Abstieg 522 Hm), Entdeckt die Kapelle der 14 Nothelfer, das Marienbild und die Bergbauhalde, bevor ihr das Valmetal erreicht. Übernachtung im Sauerländer Wandergasthof Landgasthof Rüppel.

5. Tag: Valme – Bad Fredeburg (17 km, Aufstieg 568 Hm – Abstieg 383 Hm)

Der letzte Abschnitt führt euch über Brabecke, die Kirche in Bödefeld und die ca. 770 m hoch gelegenen Hunauhütte zurück nach Bad Fredeburg. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Sauerländer Wandergasthöfe

→ 4 x Frühstück

→ 4 x Lunchpaket

→ 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland und Bestwig/Meschede pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe / SauerlandCard

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 499,00 € im Einzelzimmer ab 569,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 4 Wandertage

Bad Fredeburg – Oberhenneborn – Remblinghausen – Valme – Bad Fredeburg = Gesamtlänge 62 km

Qualität und die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wanderer machen aus einem Gasthof einen Sauerländer Wandergasthof. Umfassendes Wanderwissen, TOP-Service von der Ausstattung bis zum Personal, und eine ausgezeichnete Küche mit regionalen Spezialitäten gehören unbedingt dazu.

Sauerländer Wandergasthöfe • Poststr. 7 • 57392 Schmallenberg Telefon: 0 29 72/97 40-40 • Email: info@wandergasthoefe.de

www.wandergasthoefe.de

Wanderwelt Sauerland

Vielfalt, die bewegt

Wandern liegt im Trend – und das Sauerland bietet dafür die perfekte Bühne. Dichte Wälder, weite Wiesen, idyllische Fachwerkdörfer und atemberaubende Panoramen laden euch dazu ein, den Alltag hinter euch zu lassen. Entdeckt in den Sauerland Wanderdörfern, als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet, Wandererlebnisse auf höchstem Niveau.

Obentspannte Wandertouren, genussvolle Tage in luxuriösen Unterkünften oder spannende Streifzüge durch die Natur – das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe haben für jeden das passende Wandererlebnis.

Die folgenden Wanderreisen bieten abwechslungsreiche Routen, die euch zu beeindruckenden Panoramen, idyllischen Tälern und malerischen Dörfern führen – immer begleitet von der herzlichen Gastfreundschaft der Region.

Eine luxuriöse Wanderung zu den Sternen, erholsame Tage ohne Gepäck oder eine erlebnisreiche Tour durch die idyllische Landschaft? Jede Reise ist sorgfältig geplant, um euch besondere Highlights wie den Rothaarsteig, die Heidenstraße oder die Homert-Route erlebbar zu machen. Wofür entscheidet ihr euch?

Eslohe
Schmallenberg

Wanderreisen

Alles, was Sie sich für Ihren Urlaub wünschen: Tauchen Sie ein in Momente der Stille und des Genusses, in besondere Räume, die Ihnen einfach GUT tun. Greifen Sie nach den Sternen – im Sauerland.

www.die-sterne-im-sauerland.de

Reise-Nr. 134

Luxuswandern zu den Sternen

Greift nach den Sternen und erlebt die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und Genuss! Auf dieser Rundwanderung durch das Schmallenberger Sauerland erwarten euch hervorragend ausgeschilderte Wanderwege, spektakuläre Aussichten und luxuriöse Unterkünfte in den renommierten Hotels der Sterne im Sauerland Wandern und Wohlfühlen mit allen Sinnen. Erlebt euer komfortabelstes Wanderabenteuer!

Highlight

Freut euch auf eine exklusive Unterbringung in den Hotels der Sterne im Sauerland, die mit ihrem erstklassigen Komfort , ihren großzügigen Wellness-Bereichen und ihrer Gastfreundschaft eure Wanderreise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Oberkirchen. Übernachtung im Landhotel Gasthof Schütte.

2. Tag: Oberkirchen – Rimberg (14 km, Aufstieg 461 Hm – Abstieg 269 Hm)

Fernsichten über das Golfgelände und Laubwälder führen euch zur Hunauhütte und zum Rimberg. Übernachtung im Hotel Rimberg.

3. Tag: Rimberg – Ohlenbach (16 km, Aufstieg 319 Hm – Abstieg 287 Hm)

Über die Hunau (813 m) und Altastenberg geht es ins charmante Ohlenbach. Übernachtung im Waldhaus Ohlenbach.

4. Tag: Ohlenbach – Jagdhaus (21 km, Aufstieg 416 Hm – Abstieg 409 Hm)

Fantastische Ausblicke auf dem Rothaarsteig und den Höhenwegen begleiten euch bis Jagdhaus. Übernachtung im Hotel Jagdhaus Wiese.

5. Tag: Jagdhaus – Oberkirchen (17 km, Aufstieg 389 Hm – Abstieg 602 Hm)

Die Fernsicht vom Wilzenberg ist ein krönender Abschluss eurer Rundwanderung. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in den exklusiven Hotels „Die Sterne im Sauerland“

→ Täglich Nutzung von Schwimmbad und Saunalandschaft

→ 4 x Frühstück

→ 4 x Lunchpaket

→ 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe / Schmallenberg Sauerland Card

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 779,00 € im Einzelzimmer ab 849,00 € Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage. Verlängerungsnacht ab 120,00 € 4x Abendmenü für 151,00 € optional buchbar.

Eure Wanderroute – 4 Wandertage Oberkirchen – Rimberg – Ohlenbach – Jagdhaus – Oberkirchen = Gesamtlänge 68 km

Die Sterne im Sauerland

Im Sauerland erwarten euch mit den „Sternen im Sauerland“ Vier- und FünfSterne-Hotels, die für ehrliche Gastfreundschaft, familiäres Ambiente und höchsten Komfort stehen. Jedes Haus ist einzigartig und verbindet Tradition mit modernem Stil, immer mit Blick auf eure Wünsche. Hier findet ihr keine Menschenmassen, sondern Orte der Ruhe, an denen ihr Bewegung, Entspannung und Genuss auf höchstem Niveau erleben könnt.

Landhotel

Gasthof Schütte

Oberkirchen

Im malerischen Fachwerkdorf Oberkirchen empfängt euch dieses traditionsreiche 4-Sterne-Superior-Hotel, das seit 1879 von der Familie Schütte geführt wird. Die Zimmer und Suiten sind individuell gestaltet und bieten einen besonderen Charme.

Wellness: In der „Kraftquelle Lenneborn“ erwarten euch eine elegante Bade- und Saunalandschaft, Massagen und ein idyllischer Garten mit Freibad und Bachlauf.

Hotel Rimberg

Rimberg

Idyllisch auf 714 Metern Hohe gelegen, verbindet das Hotel Rimberg der Familie Schnieder Tradition und modernen Komfort in einzigartiger Alleinlage. Das Hotel mit einer fast 150-jährigen Geschichte sorgt für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

Wellness: Freut euch auf einen Naturteich, einen Pool, fünf Saunen und wohltuende Anwendungen – alles mit Blick auf die umliegende Natur.

Waldhaus Ohlenbach

Ohlenbach

Direkt am Kahlen Asten gelegen, begeistert dieses Hotel mit einem fantastischen Ausblick auf die bergige Landschaft. Das engagierte Team rund um Stefan Schneider sorgt für euer Wohl und ein hoteleigenes Wandertaxi bringt euch zu den schönsten Startpunkten.

Wellness: Ein Panorama-Pool, Hammam und zwei Schwimmbäder laden zum Entspannen ein, ergänzt durch Massagen und Kosmetik.

Hotel Jagdhaus Wiese

Jagdhaus

Wahrer Luxus zeigt sich hier in den kleinen Dingen: Mit viel Liebe zum Detail und in 5. Generation heißt euch die Familie WieseGerlach willkommen. Direkt am Rothaarsteig auf über 640 m Höhe gelegen, verbindet das Hotel komfortable Zimmer und Suiten mit einem idyllischen Hotelpark.

Wellness: Entspannt im großzügigen Schwimmbad mit Blick ins Grüne, genießt den stilvollen Saunabereich und lasst euch von wohltuenden Anwendungen verwöhnen.

689,- €

Reise-Nr. 122

Genusswandern ohne Gepäck

Erlebt Wandern mit einem Hauch von Luxus! Auf dieser Rundwanderung durch das Schmallenberger Sauerland entdeckt ihr beeindruckende Natur, historische Highlights und beste Voraussetzungen für kulinarische Genüsse, während euer Gepäck bequem von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird. Eure komfortablen Unterkünfte in 4-Sterne-Komforthotels sorgen für perfekte Erholung nach jedem Wandertag – inklusive Wellness und erstklassigem Service.

Highlight

Wandern ohne Gepäck, entspannen in stilvollen Wellnessbereichen und genießen von regionalen Köstlichkeiten –ein Wanderurlaub, der keine Wünsche offenlässt!

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Jagdhaus. Übernachtung im Jagdhaus Wiese auf 642 m Höhe.

2. Tag: Jagdhaus – Schmallenberg (18 km, Aufstieg 198 Hm – Abstieg 435 Hm)

Vom Rothaarkamm geht es in die „Strumpfstadt“ Schmallenberg. Übernachtung im Hotel Störmann.

3. Tag: Schmallenberg – Oberkirchen (16 km, Aufstieg 482 Hm – Abstieg 477 Hm) Mystik am Wilzenberg und das offene Gelände der Almert erwarten euch. Übernachtung im Landhotel Gasthof Schütte.

4. Tag: Oberkirchen – Westfeld (16 km, Aufstieg 496 Hm – Abstieg 286 Hm) Vorbei an der Schwarzen Fabrik geht es in die Wilden Welten des Hohen Knochens. Übernachtung im Berghotel Hoher Knochen.

5. Tag: Westfeld – Jagdhaus (19 km, Aufstieg 362 Hm – Abstieg 352 Hm) Über die Höhendörfer Langewiese und Hoheleye führt euch die Wanderung zurück nach Jagdhaus. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 4 Übernachtungen in 4-Sterne-Komforthotels

→ Nutzung der Wellnessabteilung

→ 4 x Frühstück

→ 4 x Lunchpaket

→ 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte mit Streckenbeschreibungen pro Buchung

→ örtliche Kurtaxe und Schmallenberger Sauerland Card

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 689,00 € im Einzelzimmer ab 749,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage. 3x Abendmenü für € 118,- optional buchbar (Hotel Störmann zusätzlich à la carte).

Eure Wanderroute – 4 Wandertage Jagdhaus – Schmallenberg – Oberkirchen – Westfeld – Jagdhaus = Gesamtlänge 69 km

Eure Gastgeber auf dieser Reise

Hotel

Jagdhaus Wiese

Jagdhaus

Das familiengeführte 4-Sterne-SuperiorHotel liegt direkt am Rothaarsteig und beeindruckt mit ländlichem Luxus und einem großen Hotelpark. Komfortable Zimmer und Suiten bieten euch höchsten Wohnkomfort.

Wellness: Ein großzügiges Schwimmbad mit Blick ins Grüne, ein stilvoller Saunabereich und liebevoll gestaltete Ruhezonen machen eure Entspannung perfekt.

Hotel

Störmann

Schmallenberg

Im Herzen der historischen Altstadt von Schmallenberg liegt das familiengeführte Hotel Störmann – ein Ort zum Wohlfühlen, Entspannen und Aktivwerden. Das Hotel bietet den perfekten Ausgangspunkt für das Erkunden der Altstadt nach der Wanderung.

Wellness: Ein Schwimmbad mit Blick auf den Härdler, eine finnische Sauna und eine Wellnesstasche im Zimmer sorgen für Erholung pur.

Landhotel

Gasthof Schütte

Oberkirchen

Mit einer Gastgeber-Tradition, die bis ins Jahr 1460 reicht, verbindet das 4-SterneSuperior Landhotel Schütte Geschichte und Gastfreundschaft. Inmitten des malerischen Fachwerkdorfs Oberkirchen bieten die individuell gestalteten Zimmer und Suiten einen besonderen Charme.

Wellness: Die „Kraftquelle Lenneborn“ lädt mit eleganter Bade- und Saunalandschaft, Massagen und Kosmetikanwendungen zum Entspannen ein. Der idyllische Garten mit Freibad und Bachlauf bietet im Sommer zusätzlichen Wohlfühlraum.

Berghotel

Hoher Knochen

Westfeld

Das Berghotel Hoher Knochen ist ein Ort der Ruhe und Inspiration – ideal für Familien, Paare oder Alleinreisende. Eingebettet in die Natur, bietet das Hotel Freiheit für Aktivitäten wie Wandern, Skifahren oder pure Entspannung. Ein Familienhotel mit Geschichte, das keine Wünsche offenlässt.

Wellness: Von einem exklusiven PRIVATE SPA über Schwimmbad und Saunabereich bis hin zu Ruheräumen bietet das Hotel alles für ein Body & Soul Erlebnis. Eine perfekte Kombination aus Entspannung und Wellness erwartet euch.

Reise-Nr. 126

Durch Wald und Wiesen

Taucht ein in die idyllische Natur des Schmallenberger Sauerlands. Diese Rundwanderung führt euch durch dichte Wälder, weite Wiesen und das malerische Latroptal. Drei unvergessliche Tage voller Abwechslung und Naturschönheiten erwarten euch!

Auf eurer Reise wandert ihr entlang des berühmten Rothaarsteigs, erkundet die historische Heidenstraße und erlebt die Panoramawege des Sauerland-Höhenflugs.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Latrop.

2. Tag: Latrop – Westfeld (15 km, Aufstieg 340 Hm – Abstieg 293 Hm) Auf dieser Etappe erwandert ihr ein Teilstück des Rothaarsteigs und genießt herrliche Ausblicke inmitten ruhiger Wälder.

3. Tag: Westfeld – Bad Fredeburg (20 km, Aufstieg 434 Hm – Abstieg 318 Hm) Über die historische Heidenstraße führt euch der Weg zum Sauerland-Höhenflug –Panoramablicke inklusive!

4. Tag: Bad Fredeburg – Latrop (17 km, Aufstieg 411 Hm – Abstieg 573 Hm) Durch das idyllische Latroptal geht es zurück zum Ausgangspunkt – ein perfekter Abschluss der Tour. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe und Schmallenberger Sauerland Card inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 389,00 € im Einzelzimmer ab 449,00 € Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage. Highlight

Eure Wanderroute – 3 Wandertage

Latrop – Westfeld – Bad Fredeburg – Latrop = Gesamtlänge 52 km

Reise-Nr. 127

Wanderreisen

Entlang der Homert-Route

Entdeckt die Ferienregion Eslohe mit ihren malerischen Orten Cobbenrode, Eslohe, Reiste und Wenholthausen. Diese Rundwanderung führt euch entlang des abwechslungsreichen Höhenzugs der Homert, dessen höchster Punkt, die Homertspitze, eine Höhe von 656 Metern erreicht. Freut euch auf drei Tage voller beeindruckender Naturerlebnisse, idyllischer Landschaften und erholsamer Momente!

Highlight

Ein echter Geheimtipp – diese Wanderung entlang des Höhenzugs der Homert führt euch durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge, wo ihr die Natur nahezu ungestört genießen könnt.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Reiste.

2. Tag: Reiste – Wenholthausen (19 km, Aufstieg 429 Hm – Abstieg 492 Hm)

Ihr wandert auf einem Abschnitt des Esloher Grenzgängers durch die reizvolle Landschaft bis zum staatlich anerkannten Erholungsort Wenholthausen.

3. Tag: Wenholthausen – Cobbenrode (14 km, Aufstieg 355 Hm – Abstieg 236 Hm) Über die Westflanke des Estenbergs führt die Route nach Eslohe und weiter entlang des Höhenzugs zwischen Esselbachtal und Marpetal bis nach Cobbenrode.

4. Tag: Cobbenrode – Reiste (15 km, Aufstieg 301 Hm – Abstieg 355 Hm)

Die letzte Etappe führt euch durch eine sanft hügelige, offene Landschaft zurück zu eurem Startpunkt in Reiste. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Gasthöfe und Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Eslohe pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe / SauerlandCard inklusive

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 409,00 € im Einzelzimmer ab 449,00 € Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage.

Eure Wanderroute – 3 Wandertage Reiste – Wenholthausen – Cobbenrode – Reiste = Gesamtlänge 48 km

Sauerland-Seelenorte

Orte der Ruhe und Inspiration

Immer mehr Menschen suchen in der Natur nicht nur Bewegung, sondern auch innere Einkehr und Inspiration. In der Qualitätsregion der Sauerland Wanderdörfer wurden daher 42 beeindruckende Orte ausgewählt, die emotional, geistig und spirituell berühren – die Sauerland-Seelenorte.

Die

Sauerland-Seelenorte sind weit mehr als nur schöne Plätze in der Natur – sie sind kraftvolle Orte der Einkehr und Besinnung. Felsen, Kirchen, Bergkuppen, Seen und Täler erzählen Geschichten, die tief mit der Kultur und der Natur des Sauerlands verwurzelt sind. Sie laden euch dazu ein, innezuhalten, die Ruhe zu genießen und neue Einsichten zu gewinnen.

Ob auf einer Wanderung zu zwei beeindruckenden Seelenorten in Schmallenberg oder auf dem Weg zwischen zwei Klöstern: Unsere folgenden Wanderreisen bieten euch die Möglichkeit, die lebendige Stille und den spirituellen Reichtum des Sauerlands mit malerischen und reizvollen Wandertouren zu verbinden.

Reise-Nr. 131

Seelenorte rund um Schmallenberg

Erlebt die Kraft der Natur und die lebendige Stille, die die Sauerland Seelenorte so besonders macht. Während dieser Reise entdeckt ihr zwei dieser besonderen Seelenorte: den Kyrill-Pfad und den Wilzenberg. Beide laden euch ein, die Natur in ihrer kraftvollen Schönheit zu erleben und eine tiefe innere Ruhe zu finden.

Highlight

Wandern trifft auf Achtsamkeit, während ihr am Kyrill-Pfad die Kraft der Natur spürt und auf dem Wilzenberg, dem „Heiligen Berg“ des Sauerlandes, innere Ruhe und beeindruckende Ausblicke erlebt.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Grafschaft.

2. Tag: Grafschaft – Langewiese (14 km + 1 km Kyrill-Pfad, Aufstieg 406 Hm – Abstieg 86 Hm)

Seelenort Kyrillpfad: Der Orkan Kyrill verwüstete 2007 den Wald bei Schanze. Auf der unberührten Fläche entstand der Kyrill-Pfad, wo ihr heute beim Wandern über schmale Stiegen und umgestürzte Bäume die stille Kraft der Natur spüren könnt.

3. Tag: Langewiese – Grafschaft (16 km, Aufstieg 400 Hm – Abstieg 689 Hm)

Seelenort Wilzenberg: Der 657 m hohe „Heilige Berg“ des Sauerlandes beeindruckt mit der Marienkapelle und dem 28 Meter hohen Hochkreuz. Vom Wilzenbergturm bietet sich euch ein grandioser Ausblick. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 2 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 2 x Frühstück

→ 2 x Lunchpaket

→ 2 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel

→ 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe / SauerlandCard inklusive

Preise pro Person

im Doppelzimmer ab 229,00 € im Einzelzimmer ab 249,00 €

Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelreisende auf Anfrage. Aufschlag für Wochenendbuchungen.

Eure Wanderroute – 2 Wandertage Grafschaft – Langewiese – Grafschaft = Gesamtlänge 30 km

Ein Tag im Kloster

ABTEIKIRCHE

ABTEILADEN

MITTAGSGEBET

MITTAGESSEN UND TORTE

KLOSTERPARK

SCHMIEDE UND TISCHLEREI

UND MEHR...

Bergkloster Bestwig

Erholung Besinnung Aktivurlaub

Bergkloster Bestwig Tel. 02904 808-294 reservierung@smmp.de

Übernachten Sie im Bergkloster Bestwig!

Ihr Ausgangspunkt für vielfältige Wanderungen und Fahrradausflüge im Hochsauerland

Partnerherberge des Sauerland-Caminos

Teil des spirituellen Wanderwegs von Kloster zu Kloster

Direkt an Ruhrtalradweg und SauerlandWaldroute gelegen

Im Rahmen von Programmangeboten oder individuell buchbar

Unser Jahresprogramm 2025 auf einen Blick

smmp.de/zu-gast-im-kloster

Reise-Nr. 128

Von Kloster zu Kloster

Erlebt spirituelle Ruhe und Besinnung auf dem Wanderweg „Von Kloster zu Kloster“, der die Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede mit dem Bergkloster Bestwig verbindet. Beide Klöster liegen etwa 15 Kilometer voneinander entfernt – eine ideale Tagesetappe. Mit dem katholisch geprägten Begleitheft entdeckt ihr die Besonderheiten entlang des Weges und lasst euch auf die Einfachheit und Spiritualität der Klöster ein.

Highlight

Zwei Klöster, zwei Welten: Inmitten reizvoller Landschaft lädt diese Wanderreise dazu ein, innere Ruhe zu finden und Momente der Einkehr zu erleben..

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Meschede. Übernachtung in der Abtei Königsmünster.

2. Tag: Meschede – Bestwig (15 km, Aufstieg 476 Hm – Abstieg 447 Hm)

Über die Nordroute führt euch der Weg zur Burgruine Eversberg und durch malerische Landschaften bis Bestwig. Übernachtung im Bergkloster Bestwig.

3. Tag: Bestwig – Meschede (16 km, Aufstieg 478 Hm – Abstieg 493 Hm)

Auf der Südroute wandert ihr zurück zur Abtei Königsmünster und passiert dabei geschichtsträchtige Orte und stille Waldpfade. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 2 Übernachtungen: eine in der Abtei und eine im Kloster (Zimmer mit Dusche/WC, teils auf dem Flur)

→ 2 x Frühstück

→ 2 x Lunchpaket

→ 1 Kartenmaterial und Begleitheft pro Buchung

→ Gepäcktransfer nicht inklusive

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 179,00 € im Einzelzimmer ab 219,00 €

Eure Wanderroute – 2 Wandertage Meschede – Bestwig – Meschede = Gesamtlänge 31 km

Radreisen im Sauerland

Vielfalt auf zwei Rädern

Das Sauerland bietet Radfahrenden eine beeindruckende Kulisse: sanfte Hügel, idyllische Täler, glitzernde Seen und charmante Fachwerkdörfer.

Obsportlich auf anspruchsvollen Strecken oder entspannt auf steigungsarmen Bahntrassen – das Sauerland ist ein Paradies für Genussradlerinnen und E-Bike-Fans. Mit perfekt ausgeschilderten Radwegen und regionalen Highlights wird jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dieses Kapitel vereint Radreisen, die euch die schönsten Seiten des Sauerlands zeigen. Entdeckt die drei beliebtesten Radwege der Region auf einer Rundtour durch das grüne Herz des Sauerlands oder radelt entlang des SauerlandRadrings und genießt historische Sehenswürdigkeiten wie den Fledermaustunnel. Auch kulinarische Erlebnisse kommen nicht zu kurz:

Auf unseren geführten E-Bike-Touren könnt ihr Sauerländer Spezialitäten probieren und die kulturellen Schätze der Region entdecken.

Freut euch auf perfekt geplante Radreisen, die Bewegung, Natur und Genuss auf einzigartige Weise verbinden. Ob mit Tourenrad oder E-Bike – hier findet ihr eure perfekte Route!

Beide Touren sind mit eurem eigenen E-Bike buchbar.

Ein E-Bike könnt ihr bei Bedarf gegen Gebühr in der Tourist-Info Schmallenberg auf Vorbestellung ausleihen.

Kulinarische E-Bike-Touren

Unsere kulinarischen E-Bike-Touren verbinden sportliche Aktivität mit regionalem Genuss und kulturellen Highlights. Auf entspannten Routen durch idyllische Täler, charmante Dörfer und entlang malerischer Landschaften zeigt euch unser Guide nicht nur das Naturparadies Sauerland, sondern auch die Vielfalt der sauerländischen Küche. Perfekt für Genussradler, die mehr als nur eine Tour erleben möchten.

Kulinarische E-Bike-Tour durch die Golddörfer

Auf dieser panoramareichen Rundtour durch sieben der schönsten Golddörfer im Schmallenberger Sauerland zeigt euch unser Guide die kulturellen und kulinarischen Schätze der Region. Neben spannenden Einblicken in die Geschichte und Besonderheiten unserer Golddörfer erwartet euch an kleinen Zwischenstationen ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Höhepunkte der Tour:

→ Drei Einkehrstopps

• Sauerlander Pasta der Saison

• Süße Nachspeise und Kaffee

• Regionale Kasevariationen mit Riffelmann Senf

→ Guide mit Wissenswertem zu den Golddörfern und ihrer Geschichte

Details

Länge: ca. 50 km

Termine: April bis Oktober

Kulinarische Tour auf dem SauerlandRadring

Radelt entspannt auf der Kurzvariante des SauerlandRadrings und genießt dabei typische Sauerländer Spezialitäten. Auf ehemaligen Bahntrassen führt euch die Strecke durch Heiminghausen, Eslohe und Arpe. Ein besonderes Highlight ist der 700 Meter lange Fledermaustunnel, der euch in eine andere Zeit versetzt.

Höhepunkte der Tour:

→ Vier Einkehrstopps

• Gebäck aus der heimischen Bäckerei

• Rinderwurst mit Beilagen oder vegetarische Alternative

• Hausgemachte Nussecken und Kaffee

• Durstlöscher

→ Spannende Geschichten von eurem Guide entlang der Route

Details

Länge: ca. 54 km

Termine: April bis Oktober

Reise-Nr. 140

Sattel up!

Durch das grüne Herz des Sauerlandes

Taucht ein in das grüne Herz des Sauerlandes und erkundet auf einer Rundtour drei der schönsten Radwege der Region: den SauerlandRadring, den RuhrtalRadweg und die Lenneroute. Rund 100 Kilometer verteilt auf drei Etappen bieten euch die perfekte Mischung aus entspannter Bewegung, traumhaften Landschaften und herzlicher Gastfreundschaft in komfortablen Unterkünften.

Highlight

Erlebt eine abwechslungsreiche Radreise auf drei beliebten Radwegen, die von idyllischen Seen, beschaulichen Dörfern und grünen Tälern gesäumt sind – flexibel mit Tourenrad oder E-Bike.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Schmallenberg.

2. Tag: Schmallenberg – Remblinghausen (32 km)

Auf dem SauerlandRadring und einem Teil der HenneseeSchleife führt euch die erste Etappe durch wunderschöne Landschaften.

3. Tag: Remblinghausen – Niedersfeld (40 km)

Auf der HenneseeSchleife radelt ihr am Hennesee entlang bis Meschede, wo es über den RuhrtalRadweg bis nach Niedersfeld geht.

4. Tag: Niedersfeld – Schmallenberg (33 km)

Die letzte Etappe führt euch auf dem RuhrtalRadweg und der Lenneroute zurück nach Schmallenberg. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC

Unterkünfte: Pensionen, Gasthöfe und Hotels

→ 3 x Frühstück

→ 3 x Lunchpaket

→ Sichere Unterstellmöglichkeiten für Räder

→ Lademöglichkeiten für E-Bikes

→ 1 Radwanderkarte pro Buchung

→ Örtliche Kurtaxe inklusive

→ Gepäcktransfer nicht inklusive

Gut zu wissen

• Die Tour verläuft überwiegend auf Asphalt- und befestigten Schotterwegen.

• Ein geländegängiges E-Bike wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

• Maximale Tagesetappe: ca. 40 km mit leichten Steigungen.

• Bitte an das eigene Ladegerät denken.

• E-Bikes können vor Ort nach Vorbestellung ausgeliehen werden.

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 349,00 € im Einzelzimmer ab 419,00 €

Eure Fahrradroute – 3 Fahrtage

Schmallenberg – Remblinghausen – Niedersfeld – Schmallenberg = Gesamtlänge 105 km (984 Hm)

Reise-Nr. 141

SauerlandRadring Entspannt auf

zwei Rädern

Erlebt Fahrvergnügen auf dem bestens ausgeschilderten SauerlandRadring und der HenneseeSchleife! In 3 Etappen führt euch diese Radreise durch idyllische Täler, dichte Wälder und charmante Ortschaften. Historische Sehenswürdigkeiten, der Hennesee und der beeindruckende 700 m lange Fledermaustunnel machen diese Tour zu einem vielseitigen Erlebnis für Genussradler und E-Bike-Fans.

Highlight

Radelt steigungsarm auf ehemaligen Bahntrassen durch malerische Landschaften und entdeckt den Fledermaustunnel sowie kulturelle Highlights wie die Radwegekirche in Schmallenberg-Lenne.

Reiseverlauf – Etappen im Überblick

1. Tag: Individuelle Anreise nach Finnentrop.

Etappe: Finnentrop – Wenholthausen (37 km)

Die Route führt euch auf alten Bahntrassen durch idyllische Täler und Wälder bis zur HenneseeSchleife und weiter nach Wenholthausen.

2. Tag: Wenholthausen – Fleckenberg (56 km)

Über sanfte Hügel und entlang des Hennesees geht es durch das Schmallenberger Sauerland bis nach Fleckenberg.

3. Tag: Fleckenberg – Finnentrop (30 km)

Leistungen im Überblick:

→ 2 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC Unterkünfte: Gasthöfe und Hotels

→ 2 x Frühstück

→ 2 x Lunchpaket

→ Sichere Unterstellmöglichkeiten für Räder

→ Lademöglichkeiten für E-Bikes

→ 1 SauerlandRadring-Karte pro Buchung

→ Schmallenberger Sauerland Card mit vielen Urlaubsvorteilen

→ Örtliche Kurtaxe

→ Gepacktransfer nicht inklusive

Gut zu wissen

Die Tour verläuft überwiegend auf Asphalt und befestigten Schotterwegen. Dank der flachen Streckenführung auf alten Bahntrassen ist sie auch ohne E-Bike problemlos befahrbar. Für E-Biker: Ladegeräte nicht vergessen!

Entlang des Flusses Lenne führt die Route durch das malerische Lennetal zurück nach Finnentrop – eine abwechslungsreiche und abwärts verlaufende Strecke. Individuelle Abreise. Eure Fahrradroute – 3 Fahrtage Finnentrop – Wenholthausen – Fleckenberg – Finnentrop = Gesamtlänge

Preise pro Person im Doppelzimmer ab 189,00 € im Einzelzimmer ab 219,00 €

Golfreisen im Schmallenberger Sauerland

Abschlag mit Panoramablick

Erlebt die Faszination des Golfsports in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Das Schmallenberger Sauerland bietet euch nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, sondern auch erstklassige Golfmöglichkeiten auf der einzigartigen 27-Loch-Anlage des Golfclubs Schmallenberg auf dem Golfplatz in Winkhausen.

Umgeben von idyllischen Sauerländer Dörfern und dem beeindruckenden Wilzenberg-Panorama, vereint dieser Golfplatz sportliche Herausforderungen mit einem unvergleichlichen Naturerlebnis. Ob ihr erste Schwünge auf dem 6-Loch-Übungsplatz wagt oder auf den perfekt gepflegten Bahnen abschlagt – hier bleibt kein Wunsch offen.

Die Golfschule Sauerland bietet euch eine erstklassige Ausbildung durch gut ausgebildete Trainer. Das Team verbindet Fachkompetenz mit einer herzlichen, serviceorientierten At -

mosphäre, wo Golfbegeisterte im Mittelpunkt stehen!

Nach einem erfolgreichen Golftag könnt ihr euch im Clubrestaurant mit Panoramablick kulinarisch verwöhnen lassen. Wer Golfen einmal ausprobieren möchte, noch keine Platzreife hat oder seine Technik verbessern möchte, ist bei unseren Golfreisen genau richtig.

Entdeckt mit unseren Angeboten die perfekte Verbindung aus Sport, Natur und Erholung –im Schmallenberger Sauerland.

Reise-Nr. 150

Reiseverlauf

GolfSchnupperkurs mit Übernachtung

Ob neugierig auf den Golfsport oder einfach Lust, etwas Neues auszuprobieren – unser Schnupperkurs ist die perfekte Gelegenheit, Golf in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Der Golfplatz Schmallenberg-Winkhausen besticht durch seine erstklassige Ausstattung und eine malerische Lage, die Golfbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen fasziniert.

Highlight

Erste Schritte im Golfen in lockerer Atmosphäre – probiert ein neues Hobby beim Golfschnupperkurs mit professioneller Anleitung auf einem wunderschönen Golfplatz mit tollen Aussichten!

1. Tag: Individuelle Anreise nach Winkhausen.

2. Tag: Golfschnupperkurs (14:00–15:30 Uhr) mit erfahrenen Golflehrern, inkl. Leihschläger und Bälle. Zeit für regionale Entdeckungen oder Entspannung vor und nach dem Kurs. Nutzt dazu die Vorteile der Schmallenberger Sauerland Card, mit der ihr kostenlose Fahrten im ÖPNV, freien Eintritt in die attraktiven Museen in der Region sowie Freizeitziele und Schwimmbadbesuche zu unschlagbar günstigen Eintrittspreisen bekommt.

3. Tag: Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 2 Übernachtungen mit Frühstück in Pensionen, Gasthöfen oder Hotels

→ 90 Minuten Golfschnupperkurs auf dem Golfplatz Schmallenberg-Winkhausen

→ Leihschläger und Bälle

→ Schmallenberger Sauerland Card für weitere Urlaubsvorteile

→ Örtliche Kurtaxe

Gut zu wissen

• Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

• Wettergerechte Kleidung wird empfohlen.

• Optional: Zusatzübernachtung und Abendmenü buchbar.

• Stärkung vor oder nach dem Kurs im Golfcafé möglich.

Preise pro Person

Pension DZ ab 169 €, EZ ab 169 €

Gasthof DZ ab 179 €, EZ ab 219 €

Hotel DZ ab 199 €, EZ ab 229 €

Termine:

05.04.2025, 19.04.2025

03.05.2025, 17.05.2025, 31.05.2025

14.06.2025, 28.06.2025

12.07.2025, 26.07.2025

09.08.2025, 23.08.2025

06.09.2025, 20.09.2025

Reise-Nr. 151

Reiseverlauf

Golf-IntensivPlatzreifekurs

In täglichen Trainingseinheiten von sechs Stunden (insgesamt 18 Stunden) erlernt ihr unter professioneller Anleitung alle relevanten Grundlagen des Golfspiels für die Platzreifeprüfung. Am Ende der Reise absolviert ihr bestens vorbereitet die Theorie- und Praxisprüfung und erlangt nach bestandener Prüfung die Platzreife nach den Richtlinien des Deutschen Golfverbands. Damit erhaltet ihr Zugang zu Golfplätzen, könnt an Turnieren teilnehmen oder Mitglied in einem Golfclub werden und verbessert gleichzeitig eure Spielqualität.

Highlight

In nur drei Tagen zur Platzreife – dieser Intensivkurs bereitet euch optimal auf die Platzreifeprüfung vor , die ihr am Ende der Reise absolviert.

1. Tag: Anreise nach Schmallenberg. Check-in in der gebuchten Unterkunft.

2.–3. Tag: Tägliches Training (10:00–16:00 Uhr).

Mit erfahrenen Golflehrern, inkl. Leihschlager und Bälle. Nachmittags Zeit, um das Schmallenberger Sauerland zu erkunden und die Vorteile der Schmallenberger Sauerland Card zu nutzen.

4. Tag: Training (10:00–16:00 Uhr) und Platzreifeprüfung. Nach den Trainingsstunden absolviert ihr die Platzreifeprüfung. Individuelle Abreise.

Leistungen im Überblick:

→ 3 Übernachtungen mit Frühstück in Pensionen, Gasthöfen oder Hotels

→ 18 Stunden Golfintensivkurs auf dem Golfplatz Schmallenberg-Winkhausen

→ Platzreifeprüfung

→ Leihschläger und Bälle

→ Schmallenberger Sauerland Card für weitere Urlaubsvorteile

→ Örtliche Kurtaxe

Gut zu wissen

• Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

• Wettergerechte Kleidung wird empfohlen.

• Optional: Zusatzübernachtung und Abendessen buchbar.

Preise pro Person

Pension DZ ab 519 €, EZ ab 519 €

Gasthof DZ ab 529 €, EZ ab 579 €

Hotel DZ ab 559 €, EZ ab 599 €

Termine:

23.04.–26.04.2025

21.05.–24.05.2025

18.06.–21.06.2025

16.07.–19.07.2025

13.08.–16.08.2025

10.09.–13.09.2025

01.10.–04.10.2025

HeimatFreu(n)de

Echte Begegnungen im Schmallenberger Sauerland

Erlebt das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe nicht nur als Gäste, sondern lernt sie mit unseren HeimatFreu(n)den von ihrer persönlichsten Seite kennen.

Unsere HeimatFreu(n)de sind Menschen, die ihre Heimat mit Leidenschaft lieben und euch ihre Lieblingsplätze, Traditionen und Geschichten näherbringen. Sie nehmen euch mit auf spannende Erlebnisse, bei denen ihr Natur, Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region hautnah erlebt.

Ob eine gesellige Picknick-Wanderung, ein inspirierender Abend unter dem Sternenhimmel oder ein Workshop in der Kräuterküche – jedes Erlebnis ist einzigartig und voller besonderer Momente. Wie wäre es mit einer Foto-Pirsch am frühen Morgen, bei der die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in goldenes Licht tauchen? Oder einem Rundgang durch ein historisches Dorf, bei dem ihr von den Menschen vor Ort spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten im Sauerland bekommt?

Alle Begegnungen könnt ihr direkt buchen – für unvergessliche Momente, die in keinem Reiseführer zu finden sind.

Jetzt buchen: www.schmallenbergersauerland.de/erlebnisse

HIGHLIGHTS DER TOUR

→ Vielfältige Kulinarik: Freut euch auf regionale Produkte und internationale Köstlichkeiten.

→ Abwechslungsreiche Stationen:

Von Käse aus der Bauernkäserei über eine italienische Pause und das Schmallenberger Krüstchen bis hin zu einem frischen Sauerländer Bier.

→ Charmante Guides: Mit spannenden Geschichten und Anekdoten aus Schmallenberg.

Ein genussvoller Rundgang, der Kultur und Geschmack zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet!

FeinschmeckerStadtführung in Schmallenberg

Entdeckt die charmante Altstadt von Schmallenberg auf einer genussvollen 3 km langen Stadtführung, die Kultur und Kulinarik verbindet. Erfahrt spannende Geschichten und Wissenswertes über den historischen Stadtkern, während euch an vier Einkehrstationen regionale Köstlichkeiten und abwechslungsreiche Spezialitäten erwarten. Eine perfekte Kombination aus historischem Flair, heimischen Aromen und herzlicher Gastfreundschaft.

ab 65,50 €

Details

Länge: ca. 3 km

Termine: April bis Oktober

Begegnungen

DAS BESTE AUS SCHMALLENBERG & ESLOHE

Jetzt kostenloses Magazin bestellen!

Rechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in der Rubrik „Wissenswertes von A bis Z“ die wichtigsten Informationen für einen reibungslosen Buchungs- und Reiseablauf beschrieben sind. Die in diesem Katalog angebotenen Reisen und Kombinationen von Reiseleistungen gelten als Pauschalreisen im Sinne der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie (Richtlinie (EU) 2015/2302 des Europäischen Parlaments und des Rates).

Alle Details zu unseren Reisebedingungen und unseren Datenschutzerklärungen, welche auch Inhalt des Reisevertrages werden, werden Ihnen vor Ihrer Buchung ausgehändigt und sind auf der Website www.schmallenberger-reisezeit.de zu finden. Der vorliegende Reisekatalog dient somit nicht als alleinige Vertragsgrundlage für Ihre Buchung bzw. vorliegenden Reiseanfrage und berechtigt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle relevanten Details zu den Reisen sind auf unserer Website ersichtlich:

AGB für Pauschalreisen

https://www.schmallenberger-reisezeit.de/service/reisebedingungen-fuer-pauschalangebote

AGB für Tageserlebnisse

https://www.schmallenberger-reisezeit.de/agb-tageserlebnisse

und Abreise mit der Bahn möglich

Die wichtigsten Informationen aus unseren Reisebedingungen für Pauschalreisen im Überblick:

Bezahlung

Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Buchungen kürzer als 28 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.

Stornierungsbedingungen

Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Bei einem Rücktritt durch den Reisenden gelten folgende Stornostaffeln:

a) bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises b) vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn 30 % des Reisepreises

c) vom 20. bis zum 12. Tag vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises d) vom 11. bis zum 03. Tag vor Reisebeginn 60 % des Reisepreises e) ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen.

Die gültigen Reisebedingungen finden Sie unter www.schmallenberger-reisezeit.de/service/reisebedingungen-fuer-pauschalangebote

IMPRESSUM

Herausgeber:

Schmallenberger ReiseZeit · Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH

Poststraße 7 · 57392 Schmallenberg · Telefon +49 2972 9740-22 info@schmallenberger-reisezeit.de · www.schmallenberger-reisezeit.de

Ust.-ID: DE 811 610 634 · HRB 2335, Arnsberg · Steuer-Nr.: 334 / 5779 / 0443

Text/Konzept/Gestaltung: Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info

Fotos: Klaus-Peter Kappest, Fotografie & Präsentation, 57392 Schmallenberg, www.kappest.de; Sabrina Voss (sabrinity); Sauerland-Tourismus e.V. / Paul Masukowitz / REACT-EU (S. 4, 7); Sauerland-Tourismus e.V. / Jonas Dülberg / REACT-EU (S. 12, 20, 21, 28); Rothaarsteigverein e.V. (S. 15); Werner J. Hannappel / WaldSkulpturenWeg Wittgenstein (S. 16); Hotel Sauerländer Hof (S. 22/23); Flairhotel Nieder/ Sabrinity (S. 23); Sauerland Wanderdörfer (S. 30); Gasthof Schütte / Klaus Peter Kappest (S. 31, 33); Hotel Rimberg / Björn Lülf (S. 31); Waldhaus Ohlenbach (S. 31); Jagdhaus Wiese / Sabrinity (S. 31); Hotel Jagdhaus Wiese (S. 33); Hotel Störmann (S. 33); Berghotel Hoher Knochen (S. 33)

Und mit freundlicher Genehmigung unserer Partner und Mitarbeiter. Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten.

10 Gute Gründe

für eine Buchung bei der Schmallenberger ReiseZeit

1. Individuelle Planung

Wir gestalten eure Wanderreise individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt. Von der Auswahl der Etappen bis hin zu Kartenmaterial und Gepäcktransfer – alles wird perfekt organisiert.

2. Expertise vor Ort

Als erfahrene Spezialisten für das Sauerland kennen wir die schönsten Wege, die besten Gastgeber und die beeindruckendsten Highlights der Region.

3. Komfortable Unterkünfte

Unsere handverlesenen Pensionen, Landgasthöfe und Hotels bieten euch gemütliche Zimmer mit eigenem Badezimmer und herzliches Sauerländer Flair.

4. Rundum-Sorglos-Paket

Dank Gepäcktransfer, Lunchpaketen und detailliertem Kartenmaterial könnt ihr euch voll und ganz auf die Wanderung und die Natur konzentrieren.

5. Vielfältige Tourenangebote

Egal ob Panoramawege, historische Pfade oder thematische Routen – unsere Auswahl an Wanderreisen bietet euch spannende Touren, die ganz auf eure Interessen zugeschnitten sind.

6. Einzigartige Erlebnisse

Von Panoramablicken auf den Kahlen Asten bis zur Begegnung mit Wisenten – unsere Reisen bieten unvergessliche Natur- und Kulturerlebnisse.

7. Flexibilität

Ob für Einsteiger, Genusswanderer oder erfahrene Bergfreunde – bei uns findet ihr die passende Wanderreise, die euren Ansprüchen gerecht wird.

8. Regionale Spezialitäten

Freut euch auf kulinarische Highlights wie Sauerländer Schinken, frisches Brot und saisonale Köstlichkeiten in unseren Partnerunterkünften.

9. Authentische Begegnungen

Trefft Einheimische, die euch mit Geschichten, Traditionen und Insidertipps die Region näherbringen – echte Sauerland-Erlebnisse garantiert!

10. Persönlicher Service

Unser Team steht euch jederzeit zur Verfügung, beantwortet Fragen und hilft euch, eure Wanderreise perfekt zu gestalten.

Mit der Schmallenberger ReiseZeit wird eure Wanderreise zum unvergesslichen Erlebnis!

Wanderreisen & Mehr

Schmallenberger ReiseZeit Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH

Poststraße 7 57392 Schmallenberg

Telefon +49 2972 9740-22

Telefax +49 2972 9740-26

info@schmallenberger-reisezeit.de www.schmallenberger-reisezeit.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.