Sauerländer Wandergasthöfe

Page 1

SAUERLร NDER

Wandergasthรถfe seit 2003



Natur ist gl체cklich. Doch in uns begegnen sich zu viel Kr채fte, die sich wirr bestreiten:


2


Wer hat ein FrĂźhjahr innen zu bereiten? Wer weiĂ&#x; zu scheinen? Wer vermag zu regnen?

3


Wem geht ein Wind durchs Herz, unwidersprechlich? Wer fasst in sich der Vogelfl端ge Raum? Wer ist zugleich so biegsam und gebrechlich wie jeder Zweig an einem jeden Baum? 4


5


Wer st端rzt wie Wasser 端ber seine Neigung ins unbekannte Gl端ck so rein, so reg?

6


7


Und wer nimmt still und ohne Stolz die Steigung und h채lt sich oben wie ein Wiesenweg? Rainer Maria Rilke

8


Glückstage I reichbar sein und doch ganz nahe –

nne halten, die Zeit vergessen, uner-

bei sich, inmitten der Natur. Die Stille hören, Schweigen können und wie ein Wasserfall reden. Ergriffen sein von der Schönheit der Schöpfung. Den Augenblick genießen und ihn einem Foto gleich für immer und ewig in Kopf und Herz brennen. Die Augen schließen, die Jahreszeiten riechen, schmecken und ertasten. Dem Sinn des Lebens nahe kommen. Gibt es etwas Schöneres oder manchmal gar etwas Wichtigeres als dem Alltag für ein paar Tage zu entschlüpfen und Zeit für sich und den Partner zu haben? Wohl kaum, meinen wir und laden Sie ein, das Sauerland und die Häuser unserer Kooperation mit dieser Broschüre ein wenig näher kennenzulernen. Holen Sie sich Appetit und Vorfreude: auf Wandern, Wohlfühlen und Genießen.

9


10


Heimatstolz

wie aus dem Märchenbuch – mit frommen Inschriften im schwarzD orfidylle weißen Fachwerk, Kohlköpfen und Dahlienrabatten im Vorgarten und traditioneller Landwirtschaft. Kernige Typen mit kraftvollen Händen, sonnengegerbten Gesichtern und einer Vorliebe für das Wörtchen „Woll“ am Ende eines Satzes. Friedlich grasende Vierbeiner auf buntblühenden Sommerwiesen. Wolkenmeere, die Gipfelinseln in die Landschaft malen. Murmelnde Quellen und Bäche in romantischen Tälern und schattigen Auen. Ein frisches Lüftchen, das durch Ähren und Blätter tanzt. Und dazu immer wieder dieser unendliche Blick: über 350 Millionen Jahre Erdgeschichte, aufgetürmt zu 1.000 und mehr Bergen … All das erwartet Sie bei uns. Zu Ihrer und zu unserer Freude.

11


12


Gipfelerlebnisse U Zunge zergehen. Freuen Sie sich auf eine

nsere Liebe zum Beruf wird Ihnen auf der

Küche, die Gestern und Heute gekonnt verbindet und regionale Produkte inspiriert durch internationale Lehr- und Wanderjahre neu interpretiert auf den Tisch bringt. Von rustikal und einfach bis raffiniert und edel. Machen Sie Mittagsrast an hölzernen Tischen und Bänken und probieren Sie Sauerländer Schinken und Käse, Stielmussuppe mit gebratener Blutwurst oder Bärlauchwaffeln mit Spargel. Und verbringen Sie stimmungsvolle Abende in gemütlichen Wirtsstuben mit niedrigen Decken und kleinen Fenstern bei z. B. Bachforelle an Champignons-Honigsauce, Perlhuhnbrust in Rosmarin oder Hirschkalbsbraten mit Serviettenknödeln. Sie mögen’s lieber vegetarisch? - Wofür auch immer Sie sich entscheiden, wir werden es mit einer Prise Leidenschaft für Sie zubereiten und mit einem Lächeln servieren. Für Ihren „Absacker“ empfehlen wir Ihnen unsere Bierstuben, wo es nicht nur hemdsärmelig und herzlich zugeht, sondern manchmal auch ganz schön hoch her, wenn Sie zwischen Sauerländer Originalen sitzen und „Dönekes“ die Runde machen. Also jene Geschichten aus alten Zeiten, bei denen oft nicht einmal der augenzwinkernde Erzähler weiß, wie viel Wahrheit wirklich in ihnen steckt. Na denn Prost …

13


Naherholung J Mitten in Deutschland, nur ein bis zwei Autostunden e kürzer die Anreise, desto länger die Erholung.

von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt, punktet das Sauerland nicht nur mit Nähe, sondern auch mit landschaftlicher Vielfalt. Knapp 2.700 Berge bis 843 m Höhe, unzählige Quellen, Flüsschen und Seen sowie kleine, gemütliche Städte und blitzsaubere Fachwerk-Dörfer machen es zu einer erdenden Gegenwelt zum oft lauten und hektischen Alltag. Unüberhörbare Ruhe ist hier angesagt. Und zu sich finden – beim ergreifenden Blick über grüne Gipfel bis zum Horizont. Probieren Sie’s aus. Sie tun sich Gutes damit.

14


Wegweisend

Schrittmacher

E einzigen Gedanken darauf verschwenden zu müs-

infach wandern und die Natur genießen, ohne einen

D von Brilon nach Dillenburg revolutionierte 2001 den

sen, ob der Weg auch zum geplanten Ziel führt. Ein deutschlandweit führendes, ortsübergreifend einheitliches Ausschilderungssystem macht’s möglich. An allen Wegegabelungen und Kreuzungen informiert es Sie über Ihren genauen Standort, seine Höhe über NN, die Entfernungen zu Nah- und Fernzielen sowie die Wegezeichnung im Wald. Außerdem verrät es Ihnen, wie weit es bis zum nächsten Einkehrziel ist und wann dieses Ruhetag hat. Das schenkt Ihnen Sicherheit auf Schritt und Tritt. Ganz ohne Karte und Kompass.

Wanderreisemarkt. Das „Neue Wandern“ war geboren und viele Regionen entwickelten bzw. modernisierten nach seinem Vorbild weitere erlebnisorientierte Weitwanderwege. Auch bei uns, wo neben dem aussichtsreichen Sauerland Höhenflug von Meinerzhagen bzw. Altena nach Korbach und der mystischen Sauerland Waldroute von Iserlohn nach Marsberg etliche lokale Themenwege entstanden. Lernen Sie sie kennen. Und mit ihnen die Geschichte, Kultur, Flora und Fauna unserer Heimat.

ie Eröffnung des 154 km langen Rothaarsteigs

15


Herzenssache eben, was der Gast erwartet und

Halten, was die Werbung verspricht. So Leinfach haben wir den Begriff Authentizität für uns übersetzt.

Mit aller Konsequenz haben wir uns dem Neuen Wandern verschrieben und abgestimmt auf die individuellen Strukturen unserer Häuser einen stimmigen Dreiklang aus Wandern, Wohlfühlen und Genießen entwickelt. Zwischen alten Eichenbalken und niedrigen Decken haben wir behutsam die Moderne einziehen lassen, entspannende Wellness-Angebote geschaffen und in behaglichen Komfort mit bis zu 5 Sternen investiert, ohne dabei den Charme vergangener Zeiten aus den Nischen unserer qualitätsgeprüften Häuser zu putzen. Auf unsere blank geputzten bis fein eingedeckten Tische bringen wir, was Region und Jahreszeit bieten. Begleitet von frisch gezapftem Sauerländer Pils und Korn, oder so manchem großen Gewächs aus unseren wohl sortierten Weinkellern. Außerdem überzeugen wir mit einer ausgeprägten Wanderkompetenz. Denn neben der direkten Anbindung an die örtlichen bzw. regionalen Wegenetze gibt es in jedem Haus mindestens einen zertifizierten Wanderführer und viele wanderspezifische Services: vom Pflegeraum für Schuhe und Kleidung über einen Ausrüstungsverleih bis hin zum bequemen Reservierungsservice samt Gepäcktransfer für Mehrtagestouren ohne Gepäck. Auf dass Sie sich bestens erholen.

16


Alles was Wanderer wünschen

as macht aus einem Sauerländer Gasthof einen Sauerländer Wandergasthof?

W Zwei Dinge: seine konsequente Ausrichtung auf die Wünsche und Bedürfnisse von Wanderern und der Nachweis hoher Produktkompetenz. Was das für Sie als Gast bedeutet, zeigt Ihnen die nachfolgende Darstellung unserer Qualitätskriterien. Nur wer diese erfüllt und sich der Prüfung durch eine unabhängige Kommission stellt, darf hoffen, aufgenommen zu werden in unsere engagierte Kooperation. Unsere Häuser: familiengeführt • DEHOGA-klassifiziert mit mindestens 3 Sternen Einzellage oder eingebettet in sauerlandtypisches Ortsbild • regionaltypische Architektur ökologisch ausgerichtet • Anschluss an das örtliche/regionale Wanderwegenetz Spazierwege ums Haus • Wohlfühlangebote fürs Après-Wandern

Allgemeine Services: Übernachtung mit großem Sauerland-Frühstück für Früh- und Spätaufsteher • regionale Küche mit heimischen Produkten • 1 Fl. Wasser auf dem Zimmer „Gehwohl-Paket“ auf dem Zimmer • mind. 1 vegetarisches Gericht • Vesperkarte Wasch- und Bügelservice • Lunchpaketservice • Kinderermäßigungen • Gepäcktransfer und Reservierungsservice für nächste Übernachtung • Bring- und Holdienst von/zum nächsten Bahnhof/Bushaltestelle • Verkauf von regionalen Produkten Services für Wanderer: Zertifizierter Wanderführer im Haus • Tourenvorschläge für Halb- und Ganztages-Touren • ganzjährig pro Woche mind. 1 geführte Wanderung mit dem Chef • mind. 2 Themenwanderungen im Monat • kleiner Wanderladen mit Ausrüstungsverleih/-verkauf (Stöcke, Regencapes, Rucksäcke, GPS-Geräte, Ferngläser Karten, Bücher u.v.m.) • Wander-Treff • umfassende Wanderinfothek • Putz- und Trockenmöglichkeit für Schuhe und Kleidung • Bring- und Holdienst nach Absprache kleine Wanderapotheke

17


Unterwegs mit den Wandergasthöfen wandern Sie am liebsten? Allein zu zweit oder mit Freunden? Gemeinsam mit Gleichgesinnten und geführt vom W ieGastgeber Ihrer Wahl? Auf verschiedenen Wegen rund um ein festes Quartier? Oder zieht es Sie von Ort zu Ort? Ganz gleich, wie Sie Ihren Wanderurlaub am liebsten verbringen – die Sauerländer Wandergasthöfe halten für Sie das passende Angebot bereit. Freuen Sie sich auf die jährliche, große gemeinsame Frühlingswanderwoche aller Wandergasthöfe, saisonale Wanderwochen der einzelnen Häuser, attraktive Pauschalen mit gleichbleibendem Standort, Wandern-ohne-Gepäck-Angebote von Gasthof zu Gasthof und individuelle Arrangements nach Ihren Wünschen.

Gemeinsame Wanderwoche Dem Frühling entgegen geht es alljährlich im April begleitet von den Wirtinnen und Wirten der Sauerländer Wandergasthöfe. Auf 5 Tagestouren entdecken Sie die Besonderheiten der einzelnen Regionen und Teile der bekannten Sauerländer Weitwanderwege. Außerdem verbringen Sie natürlich wunderbar gesellige Stunden bei zünftigen Mittagsrasten, dem umrahmenden Abendprogramm und der gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Wanderwochen einzelner Gastgeber Was einmal im Jahr im Großen stattfindet, erleben Sie verteilt übers Jahr „im Kleinen“ in den einzelnen Häusern. Fast alle bieten eigene Wanderwochen an, in denen Sie geführt von den jeweiligen Gastgebern die schönsten Wege und Ziele rund um den jeweiligen Wandergasthof kennenlernen. Oftmals mit dabei: Tagestouren über die „Filetstücke“ von Rothaarsteig, Höhenflug, Waldroute & Co, die je nach Entfernung per Shuttle angefahren werden. Detaillierte

18

Informationen zu den einzelnen Wanderwochen erhalten Sie auf www.wandergasthoefe.de. Attraktive Arrangements Sie erkunden die Landschaft lieber auf eigene Faust? Dann empfehlen sich die vielseitigen Pauschalen unserer Mitgliedsbetriebe. Für 2 bis 7 Tage entführen Sie diese in allen vier Jahreszeiten in die abwechslungsreiche Sauerländer Natur, kombiniert mit gelebter Gastlichkeit mit bis zu 5 Sternen. Detaillierte Informationen zu allen aktuellen Angeboten finden Sie auf www.wandergasthoefe.de. Sollten Sie sich nicht entscheiden können: Unser zentrales Wanderbüro berät Sie gern: täglich von 9 bis 21 Uhr und zum Nulltarif unter der Telefonnummer 0 800 – 20 30 600. Wandern-ohne-Gepäck Sie lernen in einem Wanderurlaub am liebsten gleich mehrere Häuser und Regionen kennen? Dann sind unsere drei- bis siebentägigen Wandern-ohneGepäck-Angebote genau das Richtige für Sie. Sie führen


Sie auf täglich 11 bis 21 Kilometern über Sauerländer Gipfel, entlang der Lenne, zu den Spuren des Bergbaus oder zu facettenreichen Waldpanoramen. In den Angeboten enthalten: Kartenmaterial mit Wegbeschreibung, Lunchpakete und Gepäcktransfer.

SauerlandCard für Sie als „Freifahrtsschein“, mit dem Sie die öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen. Das macht Sie unabhängiger bei der Planung Ihrer Wandertouren, weil Sie so z. B. ganz einfach so weit laufen, wie Ihre Füße Sie tragen und zurück mit dem Bus fahren.

Individuelle Wanderreisen Ihnen obliegt die Organisation einer Wanderreise für Ihren ganzen Stammtisch oder Freundeskreis? Diesen Aufwand nehmen wir Ihnen gerne ab. Verraten Sie uns, wann Sie mit wie vielen Personen kommen möchten, wie weit Sie täglich laufen wollen und was Ihnen wichtig ist – und schon stellen wir für Sie ein komplettes Angebot zusammen. Unverbindlich und kostenlos versteht sich. Aber mit viel Herz.

GPS-Geräte Sie möchten gern einmal digital unterstützt wandern? In jedem Wandergasthof bekommen Sie nicht nur leihweise ein GPS-Gerät, sondern werden auch in seinen Gebrauch eingewiesen. Probieren Sie’s aus. Das geht einfacher als Sie vielleicht denken und funktioniert im Gegensatz zum Smartphone offline - also auch ohne Internet-Verbindung im tiefsten Wald. Alternativ können Sie sich natürlich direkt Ihre Favoriten aus unserer Wandertouren-Datenbank auf www.wandergasthoefe.de auf Ihr Smartphone laden. Mehr als 100 Touren stehen dort derzeit zur Auswahl.

Gratis-Busfahren Gut zu wissen: In vielen Wandergasthöfen erhalten Sie die so genannte SauerlandCard. Neben hübschen Ermäßigungen auf die Eintrittsgelder vieler Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitziele fungiert die

19


SAUERLÄNDER

Wandergasthöfe A

B

C

D

E

F

G

H

1

Sundern 2 13 12

3

15

Meschede

5

Bestwig 3

Eslohe

16

7

4

Schmallenberg 5

2 ®

14

Lennestadt

®

®

®

®

6 ®

7

8

20

1

Landhotel Gasthof Büker, J4, Seite 32-33

9

Flair Hotel Nieder, i3, Seite 28-29

2

Romantik- und Wellnesshotel Deimann, H5, Seite 24-25

10

Landgasthof Rüppel, i4, Seite 26-27 Hotel Sauerländer Hof, L6, Seite 48-49

3

Landhotel Donner, G3, Seite 50-51

11

4

Landgasthof Gilsbach, K5, Seite 38-39

12

Landhotel Sauerländer Hof, E3, Seite 30-31

5

Landgasthof Seemer, E2, Seite 40-41

13

Landgasthof Steinberg, B2, Seite 52-53

6

AstenRose, Landhotel am Rothaarsteig, K5, Seite 42-43

14

Landhotel Gasthof Voss, E5, Seite 46-47

7

Hotel-Restaurant Kleins Wiese, H3, Seite 36-37

15

Waldhaus Föckinghausen, H2, Seite 54-55

8

Landhotel Müller, M5, Seite 34-35

16

Wüllner’s Landgasthof, G3, Seite 44-45


J

K

L

M

N

O

P

®

I

®

9 ®

10 ®

®

1

®

Winterberg 6 8

Hallenberg

®

11

Sauerland

Sauerland Höhenflug ®

®

Medebach

design: www.werbstatt.info

4

Rothaarsteig ®

Sauerland Waldroute

21


Lieblingsplätze W Rückzug, Ruhe und Abstand vom Alltag? Das verraten

o wandern wir selbst besonders gern? Wo finden wir

wir Ihnen eingebettet in die Vorstellungen unserer Häuser auf den folgenden 16 Doppelseiten. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt unserer Landschaft. Entdecken Sie den Reiz der verschiedenen Jahreszeiten. Und sehen und lesen Sie, was die einzelnen Betriebe auszeichnet. Ausstattungsdetails und Preise entnehmen Sie bitte dem separaten Faltblatt. Die für alle Wandergasthöfe verbindlichen Qualitätsstandards finden Sie auf Seite 17 dargestellt. Um Sie nicht mit Wiederholungen zu langweilen, haben wir auf ihre Nennung in den Gastgebervorstellungen verzichtet. Aktuelle Angebote und freie Zimmer finden Sie darüber hinaus auf unserem gemeinsamen Portal www.wandergasthoefe.de. Dort integriert: Links zu den Websites aller Betriebe. Gerne sind wir natürlich auch persönlich für Sie da. Herzlichst Ihre Sauerländer Wandergasthöfe

22


23


Andreas Deimann liebt den grandiosen Ausblick vom Wilzenbergturm vis Ă vis des elterlichen Betriebs. Im Hintergrund: das Golddorf Niedersorpe.

24


Deimann Romantik- und Wellnesshotel Zeit für das Besondere Hier habe er sich in fünf Tagen besser erholt als anderswo in vierzehn. Dieses Lob eines Gastes bringt auf den Punkt, was Sie bei uns erwartet: eine entspannte Auszeit vom Alltag ganz nach Geschmack. Genießen Sie Lebensart à la Deimann und den besonderen Stil unseres Hauses, das sich, 1883 als Gutshof eröffnet, zu einem weitläufigen Hotelkomplex mit exklusivem SPA entwickelt hat.

Wellness: SPA im Gutshof mit umfangreichem Wellness- und Kosmetikangebot, Sole-Freibad 100 m² / 30 °C, Hallenbad 150 m² / 30 °C, Bewegungsbad 50 m² / 36 °C, Finnische Sauna, Bio-Saunarium, Dampfbad, Tecaldarium, Infrarotsauna, Rasulbad und Hamam, Liegestollen, Ruheraum mit Gradierwerk, Solarien, Hydro-Jet, Gartenbistro, Liegehalle, Cardio-Kraft-Fitnessgeräte, Indoor-Golf, Billard, Frisör, Gesundheitspraxis Küche: feine Küche, Weinkeller, Vollwert, Diät, vegetarisch, Sauerländer Spezialitäten, hausgemachter Kuchen, Halbpension allgemein: 2 à la carte-Restaurants, Pensions-Restaurant, Hotelbar, Bierstube, Terrassen, Ferienwohnungen, Tiefgarage, Park mit Teich und Liegewiese, Waldhütte, Hunde auf Anfrage Sommer: Wanderwochen • Wander- und Golf-Arrangements Verleih von Mountainbikes und E-Bikes • 27-Loch-Golfplatz 500 m Winter: Loipeneinstieg: 5 km • Alpinskigebiet: 7 km geräumte Winterwanderwege

EZ 6 • DZ 66 • App 11 • Suiten 4 Karte S. 20-21: H5 │410 m über NN

Hotel Deimann Familie Deimann Winkhausen 5 57392 Schmallenberg T 0 29 75 - 8 10 www.deimann.de

25


So schmeckt der Fr端hling: Daniela Welink und Stefan R端ppel bei der B辰rlauchernte im maigr端nen Buchen-Waldmeer.

26


Landgasthof Rüppel Schmuckstückchen zwischen hohen Bergen Im südlichsten Teil des Valmetals finden Sie unseren Gasthof umgeben von bis zu 750 m hohen Bergen. Freuen Sie sich auf unendliche Stille, pure Natur und facettenreiche Edelstein-Zimmer. Farben und Eigenschaften von Bergkristall, Rosenquarz & Co standen bei ihrer Gestaltung Pate. Und unser Wunsch, Ihnen durch eine allergikergerechte Ausstattung und individuell einstellbare Lattenroste besten Wohn- und Schlafkomfort zu bieten. Probieren Sie’s aus. Wir freuen uns auf Sie. Wellness: Sauna mit Tauchbecken Küche: regionale und internationale Speisen allgemein: à la carte-Restaurant, Bierstube, Sonnenterrasse, Garten, Sonnenliegen, Spielplatz, Tiere auf Anfrage Sommer: Wanderwochen • Nordic Walking-Angebot Verleih von GPS-Geräten • Bestwiger Panoramaweg und Rundwege ab Haus Moutainbikes und E-Bikes Winter: Loipeneinstieg 10 km • Alpinskigebiet 4 km Schneeschuhwanderungen

EZ 2 • DZ 9 Karte S. 20-21: i4 │413 m über NN

Landgasthof Rüppel Familie Rüppel Valme 4 59909 Bestwig T 0 29 05 - 7 74 www.valme.de

27


Flair Hotel Nieder Kreative Gastlichkeit Sauerländer Tradition trifft Moderne. Ob Zimmer, Spa oder Küche – wir kombinieren Natur und Kunst zu nicht alltäglichen Augen- bzw. Gaumenfreuden. Probieren Sie unsere hausgemachten Spezialitäten wie Knochenschinken, Wildwürstchen oder Nudeln im flambierten Parmesanlaib. Und lassen Sie es sich gut gehen bei einem Punsch am knisternden Kamin oder einem Dämmerschoppen unter der Rotbuche unserer Gartenwirtschaft.

28


Josef Nieder im „Urwald“ um die Plästerlegge - dem einzigen natürlichen Wasserfall in ganz Nordrhein-Westfalen.

Wellness: Natur-Spa mit Hüttensauna (90 °C), Aromasauna (60 °C), Dampfbad (45 °C) und Ruheraum mit Kamin, Erlebnisduschen, Naturbadeteich, 3 Massageräume Küche: 5-Gang-Abendmenü, Vollwert, Diät, vegetarisch, Spezialitätenwochen, internationale Küche, Weinkeller allgemein: Restaurant, Kaminzimmer, Pümses Kneipe, Kegelbahn, Gartenwirtschaft, à la carte oder Halbpension Sommer: 3-4 geführte Touren/Woche, Wanderwochen • Nordic Walking-Angebot Speedhiking-Trails • Verleih von GPS-Geräten • Moutainbikes und E-Bikes • Reiten Golfplatz in der Nähe Winter: Alpinskigebiet: 9 km • Schneeschuhwanderungen

Flair-Hotel Nieder Familie Nieder Ostwig, Hauptstr. 19, 59909 Bestwig T 0 29 04 - 97 10 0 www.hotel-nieder.de

EZ 9 • DZ 23 • App 3 Karte S. 20-21: i3 │310 m über NN

29


Mathilde und Walter Beckmann am alten Backes in Wenholthausen. Ihre Passion: das Sauerland, seine Kultur und seine Kleinode.

30


Landhotel Sauerländer Hof Entdecke das Ursprüngliche! In Wenholthausen. In unserem 100-jährigen Landhotel verbinden wir die eigene Leidenschaft für Küche und Gastlichkeit mit unserem großen Hobby Wandern. Erleben Sie die Schönheiten des Naturparks Homert, des Sauerland Höhenflugs und des SauerlandRadrings und gönnen Sie sich Wellness für Geist und Gaumen. Frei von Schnörkeln servieren wir Ihnen eine erstklassige à la carte Küche, heimatorientiert und biologisch ausgerichtet. Wellness: Hallenbad, Finnische Sauna, Dampfsauna, Wärmekabine, Hydro-Jet, Massagen, Kosmetik Küche: regionale Wild- und Fischgerichte, Kräuterküche, Diät, vegetarisch, 5-Gang-Abendmenü mit Salatbüfett, im Sommer Grillabende, Schlachtfest-Wochen allgemein: Beckmann’s Restaurant (à la carte-Küche), Weinkeller, Bierstube, Grimmestube für Gruppen, Gartenterrasse, Wanderhütte Sommer: Wanderwochen • Kräuterwochenenden • Nordic WalkingAngebot • Verleih von GPS-Geräten • Moutainbikes und E-Bikes Winter: geräumte Wanderwege, Wellness und Wandern EZ 1 • DZ 15 • Suiten 3 Karte S. 20-21: E3 │290 m über NN

Landhotel Sauerländer Hof Familie Beckmann Wenholthausen Südstraße 35 59889 Eslohe T 0 29 73 - 97 96 0 www.sauerlaender-hof.com

31


Landhotel Gasthof Büker Fachwerkflair nahe Winterberg Inmitten der Bergfreiheit Silbach, nur 5 km von Winterberg entfernt, empfängt Sie unser Haus mit heimischer Architektur und viel wärmendem Holz. Erwachen Sie in rotkarierten Landhaus-Betten. Schwimmen Sie erfrischende Bahnen im 28° C warmen Hallenbad und entspannen Sie in der Sauna, auf der Sonnenbank oder dem Massagebett, bevor Sie den Tag müde und zufrieden in unserer Bierstube beschließen. NEU: Bequemer Zugang zu allen Etagen durch unseren neuen Glasaufzug! Wellness: Schwimmbad, Finnische Sauna, Solarium, Massagen, Hydrojet-Massagebett Küche: Vollwert, Diät, vegetarisch, 4- und 5-Gang-Abendmenü, Internationale Küche, Weinkeller allgemein: Bierstube, Restaurant, Frühstückszimmer, à la carte-Restaurant, Tiere erlaubt, Sauerland-Card fürs Gratis-Busfahren, WLAN- Zone Sommer: Verleih von GPS-Geräten Golfplatz 3 km Winter: Loipeneinstieg 3 km Alpinskigebiet 3,5 km

EZ: 3 • DZ 15 Karte S. 20-21: J4 555 m über NN

32

Landhotel Gasthof Büker Familie Büker Silbach Bergfreiheit 56 59955 Winterberg T 0 29 83 - 97 05 0 www.landhotel-bueker.de


Wolfgang B端ker am Silbersee oberhalb von Siedlinghausen. Der ehemalige Steinbruch darf heute von allen Seiten erwandert werden. 33


Beschauliche Orke - Britta und Marcus Elsenheimer kennen viele romantische Fleckchen, an denen man FĂźĂ&#x;e wie Seele baumeln lassen kann. 34


Landhotel Müller Im sonnigen Süden des Sauerlandes Sie suchen Landidylle, Vogelgezwitscher und Grün so weit das Auge reicht? Dann herzlich willkommen in unserem Landhotel inmitten des Natur- und Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Entdecken Sie die sonnenreiche „Toskana des Sauerlandes“ und die Gastlichkeit unseres Hauses mit Wirtsstube, Biergarten und Kegelbahn. Schlafen Sie wohl in stilvollen Design-Zimmern und lassen Sie sich unsere kreativ westfälische Küche schmekken. Sie bringt auf den Tisch, was Saison und Region bieten der Umwelt zuliebe. Küche: Leckere, regional-typische Küche, spezielle Wildgerichte, saisonal wechselnd, Halbpension: 5-Gang-Menü, mit 3 Hauptgerichten zur Auswahl, auch vegetarisch allgemein: Bierstube, Terrasse, à la carte-Restaurant, Kegelbahn, Spielplatz direkt gegenüber, Hunde erlaubt Sommer: Jedes Wochenende 1 geführte Wanderung, in der Woche Chefwandern auf Anfrage Winter: geräumte Winterwanderwege • gespurte Loipen im Ort • Verleih von Schneeschuhen über die Medebach Touristik EZ 1 • DZ 15 Karte S. 20-21: M5 │400 m über NN

Landhotel Müller Familie Elsenheimer Medelon Orkestr. 26 59964 Medebach T 0 29 82 - 81 16 www.landhotel-mueller.de

35


Hotel Kleins Wiese gastlich • behaglich • individuell Umgeben von herrlichen Wäldern lässt Sie unser Haus am Fuße der Hunau wunderbar aufleben. Freuen Sie sich auf individuelle Themenzimmer, einen neu gestalteten Wellnessbereich, ein ganz besonderes Naturteichtretbecken, 3 ha Park mit 40 Ruhebänken, hauseigenes Quellwasser und eine Küche, die Sie täglich mit fünf leckeren Gängen überrascht. Wellness: Sauna, Infrarotkabine, Ruhe- und Fitnessraum, Naturteichtretbecken mit Sonnenliegen, Massagen, Magnetfeldtherapie, Behandlungen im Heilstollen Küche: 5-GangAbendmenü mit Salatbüfett, vegetarische Gerichte, eigene Konditorei, Küchenpartys allgemein: Themenzimmer, à la carte-Restaurant, Bierstube, Sonnenterrasse, Kaminzimmer, Spielplatz, Tiere erlaubt. Sommer: Wanderwochen, Fahrradverleih • Nordic-Walking-Kurse • Golfplatz 10 km Abela Heilstollen 2 km Winter: eigener Skilift • Einstieg Hunau-Höhenloipe direkt am Haus

EZ 2 • DZ 12 • Junior-Suite 1 Karte S. 20-21: H3 │660 m über NN

36

Hotel Kleins Wiese Familie Klein Kleins Wiese 1 57392 Bad Fredeburg T 0 29 74 - 96 96 0 www.kleins-wiese.de


Gibt es nach dem Wandern etwas Besseres als kühles Nass für die Füße und kühles Blondes für die Kehle? Wolfgang Klein am Steg seines Naturteich-Tretbeckens. 37


Vier Jahre nach Kyrill dominiert Fingerhut Andreas Gilsbachs ehemalige Forstfläche am Rothaarsteig. Wo genau sie liegt, zeigt er seinen Gästen persönlich - oder per GPS-Track.

38


Landgasthof Gilsbach Natürlich – ganz oben Direkt auf dem Rothaarkamm und am Rothaarsteig liegt unser gemütlicher Gasthof im Höhenwanderdorf Langewiese. Seit 150 Jahren pflegen wir hier eine herzliche Gastfreundschaft und eine bodenständige Küche mit allem Guten aus heimischer Landwirtschaft und Wittgensteiner Jagden. Die Liebe zur Natur prägt auch unsere Energieversorgung: Strom und Wärme gewinnen wir in unserem Blockheizkraftwerk aus Holzhackschnitzel aus eigenen Wäldern. Wellness: Sauna, Dampfbad, therapeutische und Wohlfühl-RelaxMassagen Küche: 4-Gang-Abendmenü mit 3 Hauptgängen zur Wahl, Salatbüfett, regionale und internationale Küche, Diät, Schonkost, auch vegan oder glutenfrei, Spezialitätenwochen, kleines aber feines Weinangebot allgemein: Bierstube, à la carteRestaurant, Sonnenterrasse, Grill- und Wanderhütte, Liegewiese, Allergiker-Zimmer, Familienzimmer, Ferienwohnungen, Haustiere auf Anfrage Sommer: 3 geführte Wanderungen vor Ort oder in Winterberg p. W. • Barfußpfad 300 m • Wanderwochen • Geo Caching Nordic Walking• Wander-Testcenter in Kooperation mit Ferienwelt Winterberg • Bike Park Winterberg 6 km Verleih von Mountain- und E-Bikes • Mtb-Touren • Bikekeller mit kleiner Werkstatt • Golfplatz 8 km und 12 km • Reiten 2 km Winter: Winterwanderwege ab Hotel, Schneeschuhwanderungen • Loipeneinstieg: 100 m • Alpinskigebiet: Langewiese 300 m Postwiese Neuastenberg 2 km• Skikarussell Winterberg 5 km

EZ 2 • DZ 9 • App 3 • Fewos 3 Karte S. 20-21: K5 720 m über NN Landgasthof Gilsbach Familie Gilsbach Langewiese Bundesstr. 25 59955 Winterberg T 0 27 58 - 98 42 0 www.landgasthof-gilsbach.de

39


Heimatstolz erfüllt Alexandra Seemer beim Blick vom Winnberge auf Wenholthausen im Wennetal. In der Mitte schimmert der kleine Esmecke-Badestausee.

Landgasthof Seemer Mit Herzblut und viel Schwung Wir lieben unseren Beruf und unseren Gasthof. Das werden Sie spüren, wenn wir Sie mit dem Charme und dem Elan von 3 Generationen Seemers im Haus verwöhnen. Erleben Sie, was wir unter herzlicher Gastlichkeit verstehen und wie wir die Tradition unseres seit 1536 bestehenden Hauses gekonnt mit der Moderne verbinden. Freuen Sie sich auf zeitgemäßen Komfort mit überraschenden Details, eine ebenso ehrliche wie pfiffige Küche und Gasthof-Kultur bis in die „Ritzen“.

40

Wellness: Blockbohlensauna, Dampfsauna, Solarium, Whirlpool, Relaxwiese, Massagen und Kosmetik Küche: saisonale Frischeküche: Kräuter aus dem eigenen Garten, heimischer Fisch, Wild und Pilze aus eigenen Wäldern, vegetarische Gerichte, kulinarischer Kalender allgemein: à la carte-Restaurant mit Salatbüfett, Jagdzimmer mit großer Whiskyauswahl, Gaststube (Raucherbereich), Veranstaltungsräume, Biergarten mit handgemachten Eichenbänken unter alten Kastanien, Spielplatz, Ferienconcierge, Kissenbar, Picknick-Service, Hunde erlaubt


Sommer: auf Wunsch täglich geführte Wander- und Nordic Walking-Touren kulinarische Wanderungen • Verleih von E-Bikes und Trekkingrädern • Fliegenfischen Winter: geräumte Winterwanderwege • Loipeneinstieg 15 km • Alpinskigebiet 8 km

EZ 4 DZ 8 Karte S. 20-21: E2 │250 m über NN

Landgasthof Seemer Familie Seemer Wenholthausen Südstr. 4 59889 Eslohe T 0 29 73 - 5 70 www.seemer.de

41


Helga und Gerd Kirschbaum-Schwind auf dem Kahlen Asten, an der Quelle der Lenne, dem wasserreichsten Nebenfluss der Ruhr.

42


Landhaus AstenRose Genuss pur – hoch oben Dem Himmel ganz nah kommen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Landhaus an der sonnigen Südseite des Kahlen Asten. Gönnen Sie sich einen einzigartigen Blick über die Sauerländer Bergwelt, kreative Gaumenfreuden und ganzheitliche Wellness. Serviert von einem Team, für das es nichts Schöneres gibt, als Ihnen eine wunderbare Auszeit zu bereiten – 800 m über dem Alltag, auf dem Dach Nordrhein-Westfalens und direkt am Rothaarsteig. Wellness: Finnische Sauna, Dampfsauna, Infrarot-Kabine, Massagen, Kosmetik, Entspannungsbäder Küche: Internationale und raffiniert verfeinerte Sauerländer Spezialitäten, vegetarische Menüs, Spezialitätenwochen, 6-Gang-Candle-Light-Dinner, 4-Gang-Hausmenüs, Grillabende allgemein: Panorama-à la carte-Restaurant, Kulinarik-Aussichtsbalkon, Bierstube, Leseraum, Kamin, Sonnenterrasse, 20.000 m² Park mit Teich, Außensauna und Liegewiese, Tiere auf Anfrage Sommer: Wanderwochen • 1-3 geführte Touren pro Woche • Nordic Walking-Angebot • E-Bike Coach Golfplatz 4 km • Golfplatz Winkhausen 10 km Winter: geräumte Winterwanderwege • Schneeschuhwanderungen • Loipeneinstieg am Haus • Alpinskigebiet: 300 m • Schneegrillen

AstenRose****Landhaus am Rothaarsteig Familie Kirschbaum-Schwind Lenneplätze, Astenberg 3 59955 Winterberg T 0 29 81 - 18 78 www.astenrose.de

DZ 10 - als EZ auf Anfrage Suiten 4 • FH für 6 Pers. Karte S. 20-21: K5 780 m über NN

43


Kaffee und Kuchen am Hömberg oberhalb von Oberhenneborn Christiane und Georg Wüllner servieren ihren Gästen gern Gaumen- und Augenfreuden. 44


Wüllner‘s Landgasthof Gastlichkeit für Naturfreunde Sehnsucht nach Ruhe? Nach Wiesen, Wald und Wohlgefühl? Dann herzlich willkommen im versteckt gelegenen Hennetal, wo Sie aktiv entspannter Naturgenuss und der authentische Charme unseres urwüchsigen Landgasthofs erwarten. Schlafen Sie traumhaft in modern gestalteten Landhauszimmern mit vielen komfortablen Details und genießen Sie eine ausgezeichnete Landküche sowie Spezialitäten aus eigener Backstube und Schlachtung. Küche: Regionale und saisonale Küche mit Spezialitäten aus eigener Schlachtung, Forellen aus eigenen Gewässern, Wildgerichte aus heimischer Jagd, vegetarische Gerichte, 3-Gang-Abendmenü, ausgesuchte Weine, hausgemachte Kuchen allgemein: rustikale Bierstube, à la carte-Restaurant und Café, Sonnenterrassen, Haustiere auf Anfrage, Gesellschaften bis 100 Personen, Hüttenabende, Gratis-W-LAN, Abholung vom Bahnhof Meschede bzw. Lennestadt-Altenhundem,

Sommer: Wanderwochen Verleih von GPS-Geräten Golfplätze 8 km • Hennesee ca. 9 km Winter: Alpin-Skigebiet 9 km

EZ 2 • DZ 8 Karte S. 20-21: G3 430 m über NN Wüllner‘s Landgasthof Familie Wüllner Oberhenneborn Hennetalstr. 13 57392 Schmallenberg T 0 29 71 - 87 40 4 www.wuellners-landgasthof.de

45


Landhotel Gasthof Voss Wellness – Wandern – Urlaub pur Mitten im Dorf, direkt neben Kirche, Kurgarten und Lennestrand steht unser Haus, und mit ihm unsere Familie, seit über 300 Jahren für stilvolle Gastlichkeit. Wohnen Sie in liebevoll gestalteten Zimmern mit allem Komfort, genießen Sie eine Küche von rustikal bis edel und verbringen Sie aktiv erholsame Stunden in unserem jüngst erweiterten Wellness-Bereich. Wellness: 30°C Hallenbad, Finnische Sauna, Dampfsauna, Infrarot-Kabine, Dösel-Körbe, Ruheraum, Kneippanwendungen, Wärmebänke, Erlebnisdusche, Massagen, Kosmetik, Fußpflege Küche: leichte Sauerländer Frischeküche, Wild, Spezialitätenwochen, täglich Salatbüfett, 1x wöchentlich Themenbüfett, hausgebackene Kuchen allgemein: Bierstube, Hotelbar, Sonnenterrasse, Kaminzimmer, Weinkeller, à la carte-Restaurant, großes Café, Spielplatz, Tiere erlaubt. Sommer: Wanderwochen • Nordic Walking-Angebot • Verleih von Moutainbikes Winter: Langlaufloipe direkt ab Haus ca. 4 km Rundweg • geschobene Winterwanderwege • Glühweinabende

EZ 5 • DZ 13 • App 4 Karte S. 20-21: E5 │326 m über NN

46

Landhotel Voss Familie Voss Saalhausen Winterberger Str. 36 57368 Lennestadt T 0 27 23 - 91 52 0 www.hotel-voss.de


Der Rinsleyfelsen bei Saalhausen bietet beste Sicht aufs Lennetal und ist f端r Andreas Voss der perfekte Platz f端r ein Picknick 端ber den Baumwipfeln dank Handlauf nicht nur f端r Kraxler wie ihn. 47


Kerstin Stรถbers Heimatstadt Hallenberg ist die kleinste Gemeinde NRWs. Bestechend schรถn: ihre malerische Lage und der historische Ortskern. 48


Hotel Sauerländer Hof Natürlich – mit Stil. In Hallenberg. Schlichte Eleganz, mediterrane Farben, helles Holz und eine liebevolle Dekoration - moderner Landhausstil unterstreicht die Großzügigkeit und Behaglichkeit unseres Hauses. Ursprünglichkeit den Stil unserer Küche: Sie kombiniert die guten Gaben unserer Heimat kreativ und elegant mit außergewöhnlichen Zutaten und Aromen aus der neuen deutschen Küche. Genießen Sie beides! Wellness: Unser kleiner Wohlfühlhimmel mit finnischer Sauna, Dampfsauna, Ruheraum, Massagen Küche: regionaltypisch, neu interpretiert, saisonal wechselnd, Halbpension: 4-Gang-Menü, auch vegetarische Menüs, hauseigene Konditorei allgemein: Bierstube, Terrasse, à la carteRestaurant, Kegelbahn, W-LAN, Hunde im Gästehaus erlaubt Sommer: wöchentlich gef. Cheftour, monatliche Themenwanderungen nach Wanderkalender • Herbstwanderwoche Speedhiking-Schnuppertouren • Verleih von E-Bikes Golfplatz: 15km Winter: geräumte Winterwanderwege geführte Winterwanderungen; Loipeneinstieg: 5km Alpinskigebiet: 7km DZ 30 als EZ auf Anfrage Karte S. 20-21: L6 450 m über NN Sauerländer Hof Familie Stöber Merklinghauser Str. 27 59969 Hallenberg T 0 29 84 - 92 37 0 www.sauerlaender-hof.de

49


Georg Donner genießt den erwachenden Tag mit Blick auf die Bergrücken rund um den Hennesee, über dem mit der Sonne der Morgennebel aufsteigt.

Landhotel Donner Tradition im Stil der Gegenwart Ein warmes Ambiente und eine herzliche Atmosphäre verleihen unserem Haus wohltuende Behaglichkeit. Sagen unsere Gäste, die neben der harmonischen Gestaltung unserer komfortablen Zimmer vor allem unsere abwechslungsreiche Küche schätzen, die Sie mit Köstlichkeiten der regionalen, klassischen und leichten Kochkunst sowie täglich einer Auswahl hausgebackener Kuchen verwöhnt. Wellness: Massagen nach Terminabsprache Küche: Regionale, klassische und neue leichte Küche mit eigenen Kreationen allgemein: Gaststube, Restaurant, Frühstücksraum, Terrasse, Lift im Haus, Hund auf Anfrage, kostenloses WLAN, ruhig gelegen inmitten des Dorfes Remblinghausen, 2 km bis zum Hennesee 50


Sommer: Wanderwochen • Nordic Walking • Verleih von Moutainbikes • Reiten Winter: Alpin Skigebiet Hunau 10 km • Alpin Skigebiet Winterberg 20 km EZ 3 • DZ 11 Karte S. 20-21: G3 │400 m über NN Landhotel Donner Familie Donner Remblinghausen Zur Alten Schmiede 4 59872 Meschede T 0291 - 952700 www.landhotel-donner.de

51


Landgasthof Steinberg Der Welt entrücken. In Wildewiese. Lust auf Bergzauber und Almhüttenflair? Auf absolute Ruhe und grandiose Aussichten? Dann herzlich willkommen in unserem kleinen Bergdorf ohne Durchgangsverkehr, wo Sie ganzjährig Ihre Sinne erden: Sehen Sie im Frühling Märzenbecher und Weidenkätzchen wachsen, unternehmen Sie eine sommerliche Landpartie mit 2 PS, folgen Sie den 1.000 Farben des Herbstes oder entdecken Sie Wildewiese in schneeweißer Pracht. Sie tun sich Gutes damit. Wellness: Finnische Sauna, Biosauna, Infrarot-Kabine, Massagen Küche: Leckere, regionaltypische Küche, neu interpretiert, saisonal wechselnd mit Themenwochen und Themenbüfetts, Ritteressen in der Alm, Halbpension: 4-Gang-Menü, auch vegetarische Menüs allgemein: Wirtschaft, Heitkopp-Stube, à la carte-Restaurant, Steinbergs Alm, Biergarten, Planwagenfahrten, Hunde erlaubt Sommer: Montags Früh-auf-Runde mit dem Chef • geführte Wanderungen FrühlingsWanderwoche • HerbstWanderwoche • Mountainbike-Verleih Winter: Loipeneinstieg: 200 m, Alpinskigebiet: mitten drin ☺ • Skiverleih Schneeschuhwanderungen • Winterwanderwege

DZ 27 • als EZ auf Anfrage • App 1 Karte S. 20-21: B2│603 m über NN

52

Steinbergs Hotel Restaurant Almhütte Familie Steinberg Wildewiese 1 59846 Sundern. T 0 23 95 - 7 54 www.landgasthof-steinberg.de


Gleich kommt die Sonne und lĂśst die Morgennebel im Lennetal auf, weiĂ&#x; Franz-Josef Steinberg, der das Schauspiel vom Schomberg-Turm bei Wildewiese aus einfangen will.

53


„Indian Summer“ im Sauerland: Ute und Antonius Knippschild genießen die tausend Farben des Herbstes direkt vor ihrer Haustür - am Ortsrand von Föckinghausen. 54


Waldhaus Föckinghausen Zu Hause bei uns im Sauerland – Forsthausromantik seit 1764 In idyllischer Alleinlage, umgeben von Wäldern und Wiesen, erwartet Sie ein Naturerlebnis für Leib und Seele. Bei uns Zuhause sein im Sauerland, das meinen wir mit familiärer Gastlichkeit. Genießen und Entspannen, ein achtsamer Umgang miteinander, eine unbeschwerte Zeit verbringen, das ist unser Ideal als Gastgeber. Auf die besondere Jahreszeitenküche in behaglicher Atmosphäre können Sie sich jetzt schon richtig freuen. Wellness: Finnische Blockbohlensauna, Freiluftterrasse Küche: Sauerländische Gerichte, kreative Küche mit ausgesuchten Produkten aus der Region, hausgebackener Kuchen, allgemein: gemütliche Gaststube, Kaminzimmer, Restaurants: Sonnenstube und Antoniusstube, Biergarten unter Linden, Sonnenterrasse, Spielplatz am Haus, Hunde erlaubt. Sommer: Wanderwoche • Pauschalangebote: Sauerland Waldroute • Rangerwanderung Winter: Loipeneinstieg: 15 km • Alpinskigebiet: 15 km

EZ: 4 • DZ 13 Karte S. 20-21: H2 │520 m über NN

Hotel Waldhaus Föckinghausen Familie Knippschild Föckinghausen 23 59909 Bestwig T 0 29 04 - 97 76 0 www.hotel-waldhaus.com

55


Schön war’s. Auf bald!


Herausgeber: Sauerländer Wandergasthöfe e.V. Poststraße 7 57392 Schmallenberg Telefon: +49 29 72 – 97 40-40 Telefax: +49 29 72 – 97 40-26 www.wandergasthoefe.de info@wandergasthoefe.de www.facebook.com/Wandergasthoefe Grafik, Satz, Konzept: Werbeagentur WERBSTATT 59955 Winterberg-Siedlinghausen Fon: 0 29 83 – 16 32, www.werbstatt.info Konzept & Text: Konzept & Text Sonja Sommer 59955 Winterberg Fon: 0 29 81 – 67 55, www.sonjasommer.de Fotos: Klaus-Peter Kappest Fotografie & Präsentation 57271 Hilchenbach Fon: 0 27 33 – 45 12, www.kappest.de

Sauerland Paris

Druckabwicklung: Glade Druck, Schmallenberg Fon: 0 29 72 – 97 75 80, www.glade.de Druck: becker druck, F. W. Becker GmbH, Arnsberg Fon: 0 29 31 – 52 19-0, www.becker-druck.de

Rom

Moskau


SAUERLÄNDER

Wandergasthöfe

DIE BESTEN WANDER- UND WOHLFÜHLHOTELS

T 0 800 20 30 600 www.wandergasthoefe.de

Grafik-Design: Werbeagentur Werbstatt, www.werbstatt.info, Konzept & Text Sonja Sommer, Bilder: Klaus-Peter Kappest, Schmallenberger Sauerland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.