Das kommt dabei heraus, wenn sich international bekannte Künstler mit der wechselvollen Geschichte zwischen dem protestantisch geprägten Wittgenstein und dem kurkölnisch-katholisch verwurzelten Sauerland beschäftigen. Auf 23,5 km erwarten Sie am WaldSkulpturenWeg elf faszinierende Installationen, Skulpturen und Plastiken, an denen Natur und Kunst zueinander finden. Die Kunstwerke zeigen zudem die oft widersprüchliche Beziehung des Menschen zur Natur auf und laden Sie in jedem Fall zum Verweilen und Innehalten ein.
www.waldskulpturenweg.de