Singen Lesen Schreiben

Page 1

M U S I K

macht schlau

Anja Bossen

Singen Lesen Schreiben

Arbeitsheft

Mainz · London · Berlin · Madrid · New York · Paris · Prague · Tokyo · Toronto © 2012 SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG, Mainz · Printed in Germany


Alle Aufgaben dieses Arbeitsheftes beziehen sich auf Lieder aus dem Lehrerhandbuch „Musik macht schlau -- Singen Lesen Schreiben“. ED 21311; ISMN: 979-0-001-18160-0; ISBN: 978-3-7957-0796-5 Zum Lehrerhandbuch gehört eine CD mit allen Liedern und Playbacks. Lieder .............................................................................. Seiten im Lehrerhandbuch ......................................................... im Arbeitsheft Ich bin ein Löwe ............................................................... 3-5 Das Wörterkarussell ........................................................ 6-7 Im Spielzeugladen Rübezahl .......................................... 8 Trinkt das Reh gerne Tee?............................................... 9-11 Ich fang den Dieb ............................................................ 12-13 Im fernen Tokodogoland.................................................. 14-15 Das Schlangenlied .......................................................... 16-17 Buchstabentausch ........................................................... 18-20 Der Sch-Rap .................................................................... 21-22 Der Roboter Max ............................................................. 23-24 Das Instrumentenkarussell ............................................. 25-26, 41 Das Konzert der Tiere ..................................................... 27-28, 42 Zeig mir deine Füße ........................................................ 29-32 Jung oder alt .................................................................... 33-34

Ich bin Uhu Wabuhu und begleite dich durch dieses Heft.

Elefanten und Mäuse....................................................... 35-36 Schwippe, schwappe, schwuppe .................................... 37-40 Meine Reise auf den Mond ............................................. 43-44 Ich bin cool ...................................................................... 45-46 Der kleine Hahn ............................................................... 47-48 Seemannsgarn ................................................................ 49-52

Rechtehinweis „Ich bin ein Löwe“, Seite 3, 1. Strophe: Irina Korschunow, aus: Der kleine Clown Pippo © Irina Korschunow / Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München Impressum Bestellnummer: ED 21312 ISMN: 979-0-001-18156-3 ISBN: 978-3-7957-4643-8

Illustration und Layout: Maren Blaschke Satz: Martha Hammerschreck Produktion Redaktion: Karin Hedderich www.schott-music.com

© 2012 SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG, Mainz Printed in Germany • BSS 54777

2


1 Lies den Text über den Löwen.

Ich bin ein Löwe, U - U - U, ich habe weder Strumpf noch Schuh. Ich habe große Pfoten und Streicheln ist verboten. Ich bin ein Löwe, E - E - E, wenn ich dich kratze, tut es weh! Ich bin ein wildes Tier, drum halt dich fern von mir! Ich bin ein Löwe, A - A - A, ich lebe gern in Afrika. Ich habe braunes Fell, und rennen kann ich schnell. Ich bin ein Löwe, I - I - I, ich bin beim Jagen ein Genie. Ich habe große Zähne und eine schöne Mähne. Ich bin ein Löwe, O - O - O, ich wohne manchmal auch im Zoo. Kommst du mich dort besuchen, dann bring mir Fleisch statt Kuchen.

Ich bin ein Löwe

3


2 Hier siehst du um den Löwenkäfig herum fünf Käfige, in denen andere Tiere wohnen. Ergänze die Namen der Tiere. Schreibe auf die Linien andere Wörter, die mit dem gleichen Buchstaben anfangen wie das Tier im Käfig.

U

A

e Löw

I

O

4

E

Ich bin ein Löwe


Auf dem Baum wohnt mein bester Freund. Er hat glatte Haut. Außerdem frisst er gerne Mäuse -genau wie ich.

3 Komm mit auf einen Spaziergang durch den Zoo. Besuche alle Tiere und schreibe ihre Namen in das Rätsel. Schreibe die Buchstaben aus den blauen Feldern in der richtigen Reihenfolge in die Felder unter das Rätsel. Dann weißt du, welches Tier sich auf dem Baum im letzten Käfig versteckt.

4

E

T 7

2 5

H

1

2

3 4

5

6 7 8

3

N A

N 6

8

P

D 1

Ich bin ein Löwe

5


1 Hier siehst du ein Wörterkarussell. An jedem Wagen hängt ein Buchstabe. Schreibe auf jede Linie zwei Wörter, die mit diesem Buchstaben anfangen.

e E

i

u U

I o O

a A

a A e E i

I

o O u U

6

Das Wörterkarussell


2 Schreibe deinen Vornamen auf die Linie.

Suche dir ein Kind als Partner. Schreibe seinen Vornamen auf die Linie.

Das bin ich.

Male einen Kreis um alle Selbstlaute, die in euren Namen vorkommen.

Gibt es Selbstlaute, die in beiden Namen vorkommen? Schreibe sie auf die Linie.

.

Das ist

Suche dir ein anderes Kind als Partner. Schreibe seinen Namen auf die Linie.

So sieht mein Name aus, wenn alle Selbstlaute einen Kreis haben.

Male einen Kreis um alle Selbstlaute, die in seinem Namen vorkommen. Gibt es Selbstlaute, die in allen Namen vorkommen? Schreibe sie auf die Linie.

Wabuh u

Das Wรถrterkarussell

7


1 Kannst du dem Verkäufer Tirilander helfen, die Tiere richtig zu sortieren? Zwei Tiere gehören immer zusammen und müssen im Tierregal nebeneinander stehen. Schreibe die Namen der Tiere zum Bild und verbinde die Tiere, die zusammengehören, mit einer Linie.

Libelle

Löwe Fliege Maus Hund Giraffe Elefant Löwe Krokodil Esel Libelle Maulwurf Bär Schildkröte Ziege Fisch Biber Zebra Katze Hase Gans Schwein

8

Im Spielzeugladen Rübezahl


1 Höre die Geschichte von dem berühmten Forscher Nepomuk Hummpolt. Suche zu jedem Tier, das der Professor getroffen hat, das passende Reimwort aus dem Kasten unten heraus.

Maus

Haus

Schaf

Hund

Reh

Kuh

brav muh gesund

Haus

Tee Kennst du ein Reimwort, das zu „Wabuhu“ passt?

Trinkt das Reh gerne Tee?

9


2 Der Professor hat noch mehr Tiere getroffen. Suche zu jedem Tier, das er getroffen hat, das passende Reimwort aus dem Kasten unten heraus.

Schwan

Pfau

Floh

Stier

Wurm

schlau

10

Kahn

Turm

Zoo

Bier

Trinkt das Reh gerne Tee?


3 Kennst du dich mit Tieren gut aus? In jedem Rätsel wird als Reimwort der Name eines Tieres gesucht. Finde die Reimwörter heraus und schreibe sie auf die Linie.

?

Wer wohnt am Nil?

?

Sieben Mal um eine Stange

Das

schlängelt sich ganz leicht die ?

.

In der Küche auf dem Tisch liegt ein kalter, stummer

?

.

In der Pflaume, ach wie schade, sitzt die fette, weiße

?

.

Bis zur nächsten Straßenecke kriecht sehr langsam eine

?

.

Aus ‘nem kleinen weißen Ei schlüpft heraus der

?

.

Allen Menschen sehr bekannt ist der große

?

.

Scharfe Krallen an der Tatze hat die kleine Mieze-

?

.

.

Der Jäger geht im Wald auf Pirsch und hofft, er trifft dort einen

Trinkt das Reh gerne Tee?

.

11


1 Hรถre die Geschichte von Melek, Julian, Mustafa und den Dieben. In dem Kasten sind viele Dinge, die man im Laden von Julians Vater kaufen kann. Finde heraus, was die Diebe alles geklaut haben. Lies die Wรถrter und schreibe alle Wรถrter, die kurze Selbstlaute haben, in den Sack. Die Diebe haben von allen Dingen immer genau eins mitgenommen. Nun weiร t du, welche Beute die Diebe gemacht haben.

Im Sack ist: ein Armband

Armband Bier Tasche Ring Schal Puppe Cola Stift Mehl Wurst Kohl Taschenmesser Hut Teller Lampe Brathuhn Sonnenbrille Brot Uhr

12

Ich fang den Dieb


2 In dem Handy des Diebes stehen merkwürdige Sätze. Das muss eine Geheimbotschaft sein! Kannst du die geheime Botschaft herausfinden, die der Dieb seinem Komplizen geschickt hat?

Wir wollen mit dem Fußball nicht den Pfosten treffen. Der Lehrer gab uns heute schwere Aufgaben. Lena wirft den Stuhl um. In der Schule suchen sieben Kinder den Lehrer. Felix kickt den Fußball am Sonntag ins Tor. Fabian trifft sich mit Noah zum Radfahren im Park.

Lies die Sätze und streiche in allen Sätzen einige Wörter durch. Wenn du nicht sicher bist, ob ein Selbstlaut in einem Wort lang oder kurz ist, lies das Wort laut.

• Streiche alle Wörter durch, in denen ein kurzes O vorkommt. • Streiche alle Wörter durch, in denen ein langes U vorkommt. • Streiche alle Wörter durch, in denen ein langes A vorkommt. • Streiche alle Wörter durch, in denen ein langes E vorkommt. • Streiche alle Wörter durch, in denen ein kurzes I vorkommt.

Schreibe nun alle Wörter, die übrig sind, der Reihenfolge nach auf die Linien. Dann weißt du, wie die Geheimbotschaft heißt.

Ich fang den Dieb

13


1 Wie ist es im Tokodogoland? Lies die Sätze. Bei manchen Wörtern fehlt der erste Buchstabe. Hinter jedem Satz stehen die Buchstaben, die fehlen. Finde für jedes Wort den richtigen Anfangsbuchstaben heraus und schreibe ihn auf die Linie.

Die Tokodianer-Kinder haben T eddys und spielen mit D rachen. D T Sie haben auch P uppen und bunte P älle. B P Zum P eburtstag bekommt jedes P ind im Tokodogoland ein K änguru geschenkt. G K Die Tokodianer reiten auf ihren P ängurus durch den P arten. G K Jeder Tokodianer hat einen zahmen P iger auf dem P ach seines Hauses. D T Die Tokodianer essen gern P öner und P orte. D T Sie mögen auch P udding und P ananen. B P Im Tokodogoland schlafen die P abys auf P almen. B P Sie bekommen P affee aus großen P läsern zu trinken. G K Wenn die Tokodianer krank sind, kommt ein P oktor. Er spielt auf einer P rommel und singt laut. D T

14

Im fernen Tokodogoland


2 Male, wie es im Tokodogoland ist.

Im fernen Tokodogoland

15


1 Manche Wörter musste die Schlangenprinzessin besonders oft schreiben, bis sie das „sch“ und das „ch“ konnte. Kannst du der Schlangenprinzessin helfen? Lies die Wörter und setze entweder „sch“ oder „ch“ ein.

Sch neeflocke

Kir

16

uh

e

Men

ulter

Gesi

wamm

Rut

Tei

Ei

Ti

Dol

t

e

el

Das Schlangenlied


2 Die Schlangenprinzessin musste lernen, das „ch“ und das „sch“ richtig auszusprechen. Einmal gab ihr der Sprachlehrer eine sehr schwierige Aufgabe. Sie musste einen ganz langen Satz laut aussprechen, in dem das „ch“ und das „sch“ ganz oft vorkommen.

Zwei freche, schmutzige Schlangen schlängeln sich schnell zwischen zwei feuchten, schleimigen Schnecken hindurch.

Sprich den Satz erst langsam, dann immer schneller. Kannst du es ohne Fehler?

3 Kennst du noch mehr Wörter, in denen ein „sch“ vorkommt? Schreibe vier Namenwörter auf, in denen ein „sch“ vorkommt.

Schreibe vier Tunwörter auf, in denen ein „sch“ vorkommt.

Das Schlangenlied

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.