Philosophie des Bildes - Philosophie de l'image

Page 1

Anton Hügli, geb. 1939, studierte Philosophie, Psychologie, Germanistik/Nordistik und Mathematik in Basel und Kopenhagen. Er war bis 2005 Professor für Philosophie und Pädagogik an der Universität Basel.

S T U D I A P H I LO S O P H I CA

Vol. 69/2010

Philosophie des Bildes Philosophie de l’image

Redaktion: Anton Hügli Rédaction: Curzio Chiesa

Philosophie des Bildes Philosophie de l’image

Curzio Chiesa, geb. 1953, studierte Philosophie in Genf, Paris und Cambridge. Er ist seit 1978 Maître d’enseignement et de recherche für antike und mittelalterliche Philosophie an der Universität Genf.

S T U D I A P H I LO S O P H I CA

Bilder fordern die Philosophie heraus – dies seit je und in einer medial gewordenen Welt im Besonderen. Die Hauptherausforderung liegt in der Schwierigkeit, mit den Mitteln der Philosophie – im Medium des Begriffs – einzufangen, was sich in der nicht-begrifflichen Welt des Bildes überhaupt tut. Kein Zweifel, Bilder wirken, zumindest auf uns. Aber worin genau besteht ihre Wirklichkeit und wo ist ihr Ort? Offensichtlich sind sie all das nicht, was wir sonst wirklich nennen: Bilder sind weder Vorstellungen im Kopf, noch abstrakte Ideen, noch einfach Materie. Bilder bewegen uns ganz anders als Gedanken uns bewegen, aber sind sie nicht vielleicht auch eine Form des Denkens, des philosophischen Denkens womöglich?

Vol. 69/2010

00_UG_Philosophica_69 28.02.11 07:23 Seite 1

I S B N 978-3-7965-2697-8

Schwabe Verlag Basel www.schwabe.ch

9

783796 526978

Schwabe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.