Basler Adressbuch 2012

Page 1

Adressbuch 2012 Kanton Basel-Stadt Adressbuch 2012 Kanton Basel-Stadt

In 14 Tagen haben Sie Ihr Traumbad. Neu installiert oder kreativ umgebaut. Top Design & trendige Accessoires. Schlüsselfertig und ohne Umtriebe. Maklerzentrum Schweiz AG

Sie wünschen ein neues Badezimmer? Einen Design-Tempel mit allen Schikanen oder ein intelligent angelegtes Minibad auf engstem Raum? Ein klassisch zeitloses Badezimmer oder einfach nur ein neues Gäste WC? Bei uns sind Sie in jedem Fall genau richtig!

Unternehmens-Versicherungen, Krankenkassen, private Vorsorge, Hausrat- / Haftpflicht- / Auto- und Rechtsschutz-Versicherungen

0800 822 800

www.maklerzentrum.ch

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Planung und Ausführung von Badezimmern realisieren wir das Badezimmer Ihrer Träume für Sie. Mit modernster CAD-Technologie machen wir Ihr neues Badezimmer für Sie bereits während der Planung dreidimensional erlebbar. So können Fehler vermieden und zusätzliche Optionen aufgezeigt werden. Wir stehen in ständigem Kontakt mit Herstellern und Lieferanten und können Ihnen sowohl neueste Technologie als auch edle und zeitlose Produkte anbieten. Für Ihr Traumbadezimmer benötigen Sie neben uns als Sanitär-Installateur noch weitere Handwerker, z.B. Baumeister und Plattenleger. Als Generalunternehmer koordinieren wir den Umbau von der Offertstellung bis zur Abrechnung – gerne auch während Ihrer Ferien. Wir sorgen für einen reibungslosen, termin- und budgettreuen Ablauf.

Für eine unverbindliche Beratung und ein Ausmass bei Ihnen vor Ort sind wir nach Voranmeldung auch ausserhalb der Bürozeit gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

d‘Wiehnachts-Stadt

FRIEDLIN AG Riehen Rössligasse 40, 4125 Riehen Telefon: 061 641 15 71 Telefax: 061 641 21 15 team@friedlin.ch www.friedlin.ch

Immobilien Verwaltungen Expertisen Bauleitungen

San i täre A n l age n He i zun ge n Baus pe n gl e re i Kun de n di e n s t

ROESEN

H A U S T E C H N I K

Roe s e n Haus te ch n i k AG Gas s tras s e 20 4056 Bas e l Te l . 061 385 91 61 Fax 061 385 91 66 www. roe s e n . ch

SCHAUB AG Muttenz Birsstrasse 15, 4132 Muttenz Telefon: 061 3 779 779 Telefax: 061 3 779 770 team@schaub-muttenz.ch www.schaub-muttenz.ch

Deck AG · Aeschenvorstadt 25 Postfach · 4010 Basel Tel. 061 278 91 31 · Fax 061 278 91 30 www.deck.ch

Frankfurt-Strasse 14 Baselweg 85 Schlossweg 21 info@canonica-ag.ch www.canonica-ag.ch

4053 Basel Tel. 061 331 62 22 4147 Aesch Tel. 061 331 93 84 4143 Dornach Tel. 061 331 62 39 Fax 061 331 78 90




Empfehlenswerte Basler Firmen 26?H ' 4IG:6?H =I$!<6B@!$I$ 4IG%@BB8?$FI$ ;"C6B#?$FI$ ,!$E?8B@$F ! /+ ( , $ . % ! # ) 0 $ % # * # 2 . 2 ! $ . !

Binningerstrasse 107 4123 Allschwil Tel. 061 487 00 00 www.gerber-vogt.ch info@gerber-vogt.ch

(#2' &1"1

PRATTELERSTRASSE 9 I POSTFACH I CH-4020 BASEL TEL. 061 313 25 55 I FAX 061 313 25 77 WWW.RUDIN-REINIGUNGEN.CH INFO@RUDIN-REINIGUNGEN.CH

Wir sind Ihr BäderKüchen-DächerKeller-Spezialist. 101.7 MHz St. Chrischona '2&% ,6$ /9"<:45 # ))&0 ,6$ 79<<41; '.&' ,6$ 8!"5593="3 # (-+* www.radiobasel.ch

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Sanitär- und Spenglerarbeiten. Im Notfall an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag. SCHAUB AG Muttenz Birsstrasse 15, Muttenz Telefon: 061 3 779 779 www.schaub-muttenz.ch

9I8* (/7 5/7 -- 3( >6& (/7 5/7 -/ 33 9!BI$B6$# 7 D!EBH6"C 1((3 .6EI8 A+%6@8) @$H!0FG!IH8@$+8@IF*"C

*'.-%)!$-#& ($")!$-#& +',)!$-#&

:<.;3.3!2=53#. $ *1!<"52=+ 0&&$ ,5!.7 8.7( &-% $$- )/ )/ '56 &-% $$- )/ )& 999(<.7.45!.7(2=

In 14 Tagen haben Sie Ihr Traumbad. Neu installiert oder kreativ umgebaut. Top Design & trendige Accessoires. Schlüsselfertig und ohne Umtriebe. FRIEDLIN AG Riehen Rössligasse 40, 4125 Riehen Telefon: 061 641 15 71 www.friedlin.ch

UKW 107,6 MHZ / WWW.basilisK.cH 5!""?(&( B"&<$$( 2, = 1A/8,64 3<$(? = @(? ,4+ :*+ 06 *8 -<> ,4+ :0: ++ 2+ = !;')7 $(;;(;(&%!(.9#

24!H>HHF<"4<

DA-80 D&B1* EG4I4<

1&9?=&?:'?&;+/?=;8$:?=7&<?&, .=0&4?&40;;?&, !=8509? /#=;#=<?, 307;=09+ ) 30>9!>28$:9+ ) -79#+ 7&" 6?$:9;;$:79%+/?=;8$:?=7&<?&

,4,, 4&& 4,,

(((*'042?=%?&9=7'*$:

2>!4@

A#><!%:#H4 G= ?<+ F<7 5F!@><7 A#>F4#7#F;C!>;I4<

A4@4$:< )3( 39( ). ). 9('6 EG4I4<, 2#/<<@G#>G< .

&')&%$ (#!*% '" "!+-' ,&-#),#!(%#)$!* 5(11 .0?B3 033?,>6;3B@?=@0??B /=B3) (/< 7(< +* (A02 (/< 7(< 59 <( :F)8:G8H%4!:C:#"&&)#D ''')8:G8H%E"HD$H:F)#D


Q6V W;>5< W[>BD[ R!3& QD;]&7!@#

Q&99&@

4!& Q6V W;>5< !97 &!@& $P";&@'& !@7&;@D7!>@D[& R!3& QD;]&7!@# W;5<<&F .!& B!&7&7 5A$D99&@'& 4!&@97[&!975@#&@ !A @D7!>@D[&@ 5@' !@7&;@D7!>@D[&@ Q&99&G 5@' Z3&@7AD;]7F YYYFA)"G#;>5<F)>A YYYFA&99&F)"

M5 5@9&;&A 1>;7$>[!> #&"U;&@ ^C Z!#&@G 5@' WD97A&99&@H 'D;5@7&; '!& Y&[7Y&!7 Y!)"7!#97&@ Q&99&@ !@ '&@ 8&;&!)"&@ ,";&@ 5@' .)"A5)] O8:.ZR+2/R4L 9>Y!& S5@97 O:;7 8D9&[ 5@' :;7 8D9&[ Q!DA! 8&D)"LF

T@$;D97;5]75;&@ ,@9&; Q&99&!@$;D97;5]75;D@#&B>7 !@ 8D9&[H MP;!)" 5@' RD59D@@& 5A$D997 PB&; (%C0CCCA( :5997&[[5@#9J_)"&F M5'&A B&7;&!B&@ Y!; 'D9 6>@#;&99 6&@7&; 8D9&[H 'D9 Q59!)D[ -"&D7&; 8D9&[H 'D9 -"&D7&; ** !@ MP;!)" 9>Y!& 'D9 6&@7;& '& 6>@#;=9 5@' 'D9 -"?`7;& 8&D5[!&5 !@ RD59D@@&F

Z3&@7 .&;3!)&9 Q!7 '&; /5$&@&; &3&@79 R7'F !@ MP;!)"H '&; ZX<>A>B![!D :W !@ Z$$;&7!]>@ 5@' '&; +!@][&; Q5[7! Q&'!D Z3&@79 :W !@ +>"[&@ B!&7&7 '!& Q6V W;>5< D[[& ;&[&3D@7&@ 4!&@97[&!975@#&@ !A @D7!>@D[&@ 5@' !@7&;@D7!>@D[&@ Q&99&G 5@' Z3&@7AD;]7\ Z3&@7 QD@D#&A&@7H .7D@'BD5 5@' Z3&@7 -&)"@!]F



Basler Adressbuch 2012

Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen 143. Band

Schwabe AG • Verlag • Basel


Inhaltsverzeichnis I. Abteilung

IV. Abteilung

Kanton Basel-Stadt, Staatskalender 2009

Branchenverzeichnis der Einzel- und Handelsfirmen der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Basel auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 5 201

II. Abteilung Einwohner und Handelsfirmen der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen . . .

1

III. Abteilung Häuserverzeichnis der Stadt Basel, mit Angabe der Eigentümer und Bewohner . . . . . . . . . . . . Häuserverzeichnis der Gemeinde Bettingen . . Häuserverzeichnis der Gemeinde Riehen . . . .

1

V. Abteilung Handelsregister des Kantons Basel-Stadt Handelsregisterauszüge: Stadt Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Bettingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Riehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 511 513

1 337 341

Meldungen von Mutationen für die Abteilungen II bis IV: Berufs- und Wohnungsänderungen innerhalb Basel-Stadt sind beim Einwohneramt, Spiegelgasse 1–6, anzuzeigen. Geschäftsinhaber, die ihre Büros, Läden, Werkstätten verlegen oder neu errichten, wollen dies ebenfalls beim Einwohneramt anzeigen, sofern ihr Geschäft nicht im Handelsregister verzeichnet ist; andernfalls ist eine Meldung an das Handelsregisteramt notwendig .

Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt im Dezember 2011: 192 269

Titelbild: d‘Wienachts-Stadt

Bildquellen: Standortmarketing Marktplatz 30a 4051 Basel

Verlag: Schwabe AG, 4010 Basel Steinentorstrasse 13 Telefon 061 278 95 65

und Johann Wanner Spalenberg 14 4051 Basel

ISBN: 978-3-7965-2801-9 Für Irrtümer, Druckfehler oder sonstige Unrichtigkeiten kann der Verlag keine Verantwortung übernehmen .


Der Weihnachtsmann Wenn der kleine Johann gefragt wurde, was er sich zu Weihnachten wünsche, war die Antwort immer gleich: «Einen schonen Baum.» Auch eine andere Erinnerung an die Weihnachtszeit seiner Kindheit in den Vierzigerjahren bleibt Johann Wanner unvergessen. Seine Nase habe kaum bis zum Ladentisch gereicht, als er nach den Weihnachtstagen die KonsumKassiererin enttäuscht fragte: «Wo ist denn der Adventskranz geblieben?» Von da an habe sie jedes Jahr extra für ihn, den kleinen Knirps, einen Kranz aus dem eigenen Portemonnaie bezahlt und über der Kasse aufgehängt. Als Antiquitätenhandler spezialisierte sich der Basler schon früh auf Weihnachtsschmuck: «Eigentlich habe ich mit 22 Jahren aufgehört zu arbeiten», sagt er ein halbes Jahrhundert später. Seither lebe er im Einklang mit sich selber, weil er genau das tue, wofür sein Herz schlage: «Ich habe jeden Tag Weihnachten.» Sein Weihnachtshaus in der Basler Innenstadt ist denn auch das ganze Jahr geöffnet. «Weihnachtsbaumschmuckausstattungsspezialgeschäft» steht über dem Schaufenster, das mit Baumschmuck in allen möglichen Formen, Farben und Grossen üppig und opulent dekoriert ist. Das Ladeninnere ist in goldfarbenes Licht getaucht und duftet nach Zimt. Aus den Lautsprechern tönt leise Geigenmusik. An den Wanden des schmalen, lang gezogenen Raums stapelt sich vom Boden bis zur Decke Weihnachtsschmuck in Schachteln und Körben, auf Regalen und Tischen: Kugeln mit Tupfen, Kringeln und Kreisen, mit Glimmer und Glitzer, verziert, bemalt, dekoriert, geschmückt; herz-, tropfen- oder glockenförmige Weihnachtsdekorationen; Baumschmuck in Form von Nüssen und Pilzen, Tieren und Musikinstrumenten, Fabelwesen und Märchenfiguren, Handys oder Cola­ flaschen, Buddhas oder Pagoden – alles von traditionell und romantisch bis zu skurril, schräg und kitschig. Dazwischen stehen geschmückte Tannenbaume – ein kleines Tännchen ist mit roten Kerzen, grösseren und kleineren roten und rasa Kugeln und dazu passenden pastellfarbenen Hortensienblüten dekoriert. Schon oft habe er erlebt, wie Besucherinnen und Besucher vor einem dieser Bäumchen gedankenverloren stehen geblieben seien, manchmal mit Tränen in den Augen: dann seien sie auf ihrer «Kinderinsel», sagt Johann Wanner. «Weihnachten weicht das Alter auf», hat der 72-jährige in den letzten Jahrzehnten die Erfahrung gemacht. Johann Wanners mundgeblasener und handverzierter Christbaumschmuck ist auf allen Kontinenten gefragt. In Süd­ korea ist eine Weihnachtsinsel mit Wanner-Produkten ausgestattet, und auf Barbados gibt es sogar einen ganzen JohannWanner-Weihnachtsladen. Wanners Weihnachtsware ist in Boutiquen in Paris und London, in New York und Tokio zu kaufen. Als Berater ist er weltweit unterwegs, er tritt im Fernsehen und an Anlässen als Weihnachtsexperte auf, er dekoriert Weihnachtsbaume für Prominente und Adelige, für Firmen und Hotels. Dieses Jahr schmückt er unter anderem das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg – jeden Raum auf eine andere Art im Empire­Stil. «Ich bin der Couturier des Weihnachtsbaums», sagt Johann Wanner – statt Frauen schmücke er Baume. Dabei setzt er neue Trends. Die Ideen findet er an Veranstaltungen und Messen, bei jungen Leuten und ganz allgemein im Alltag und auf der Strasse. Mit seinem Team von Innendekorateuren und Trendscouts kreiert er jährlich mehrere Dutzend weihnachtlicher Neuheiten. Dieses Jahr sei Retrolook gefragt, erklärt der Fachmann – zum Beispiel die Punkte­Kugel in verschiedenen Grossen und Farben aus den Sechzigerjahren. Ein höchst kreativer Vorgang ist für Johann Wanner das Schmücken des Baums. Dafür lasst er sich Zeit, zelebriert den Akt mit allen Sinnen: Zuerst werden die Kugeln ausgelegt, dann dekoriert er den Baum von innen nach aussen, von oben nach unten; zuerst mit den grossen, danach mit den kleinen Kugeln. Dazu hört er klassische Musik, kredenzt sich ein gutes Glas Wein und geniesst eine feine Zigarre: «In dieser Stimmung werden der Baum mit seinem Schmuck und ich mit meiner Geschichte eins.» Nach Weihnachten sei die Zeit der «Stubigkeit» – so nennt Johann Wanner das Leben in seiner Weihnachtswelt – vorbei, dann zieht es ihn hinaus. Meist sei er im Januar auf der Natureisbahn in Davos anzutreffen. Dort front er seiner Leidenschaft, dem Eistanz. Der Meister beherrscht alle klassischen Tänze. Im Sommer geht er im Rhein schwimmen, spielt mit seiner Frau Golf oder ist mit dem Motorrad unterwegs. Bis die Zeit der «Stubigkeit» erneut beginnt – wenn es am Abend wieder früher dunkel wird, das Bedürfnis nach Weihnachtslichtern wachst und Kundinnen und Touristen aus aller Welt in die glitzernde Wanner-Weihnachtswelt eintauchen. Usch Vollenwyder Quelle: Zeitlupe, das Magazin für Menschen mit Lebenserfahrung,Ausgabe 12/11, Usch Vollenwyder



Messeturm Musical Theater Halle 2

Halle 5

Halle 1

>

L’Entrée

Richtung Badischer Bahnhof (DB) Tram 1, 2, 6

Mes

enrin

g

Tram

Tram

14

1, 2,

6

Messegebäude 1 Richtung Claraplatz, City Tram 6

>

Rieh

tz sepla

Tram

15

Halle 3

>

Congress Center Basel Halle 4

Richtung Schweizer und Französischer Bahnhof (SBB/SNCF) Tram 1, 2

www.mch-group.com www.messe.ch


DACHCOM

Über 12’000 Unternehmen in der Schweiz zahlen im Jahr CHF 480.00 für eine Mitgliedschaft bei Creditreform.

Warum? Darum! Weil sie mehr Sicherheit durch Wirtschaftsund Bonitätsauskünfte bekommen.Weil sie so Ihre Liquidität markant verbessern und ihre Verluste verringern können.Weil sie fünf kostenlose Auskünfte pro Monat einholen können und freien Online-Zugriff auf allgemeine Wirtschafts- und Konkursinformationen haben.Viele weitere Vorteile erfahren Sie direkt.

www.creditreform.ch

Creditreform Egeli Basel AG Kreisbüro Nordwestschweiz Münchensteinerstrasse 127 CH-4002 Basel Tel. +41 (0) 61 337 90 40 Fax +41 (0) 61 337 90 45 info@basel.creditreform.ch

GEMEINSAM GEGEN VERLUSTE.


ALLES UNTER EINEM DACH Grafisches Service-Zentrum DTP- und Satz-Service, Grafik, Offsetdruck, Copy-Shop, Ausrüsterei, Lettershop und Mailings EDV Datenerfassung, Adressverwaltung, Direktadressierungen, Programmierung, CD-Brennen und Schreibarbeiten Treuhand Buchhaltung, Abschlüsse, Löhne und Steuern kreativAtelier Keramik, Karten, Papiermaschee, Filz, Holz und Kundengeschenke Restaurant Albatros Tagesmenüs, Sonntagsbrunch, Bankette und Seminarräume

Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung PC-Konto für Spenden: Stiftung WBZ, Reinach, 40-1222-0

Kompetent. Persönlich. Sympathisch.



Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 1

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt Staatskalender 2012

Verlag: Schwabe AG, Steinentorstrasse 13, 4010 Basel www.schwabe.ch ISBN: 978-3-7965-2812-5 Herausgegeben und redigiert von der Staatskanzlei, Rathaus, 4001 Basel. FĂźr den Inhalt zeichnen die Departemente verantwortlich. Inserate: Schwabe AG, VerkaufsbĂźro Inserate Postfach 340, 4008 Basel Telefon 061 333 11 05, Fax 061 333 11 06 w.schneeberger@schwabe.ch Gesamtherstellung: Schwabe AG, Muttenz/Basel Auf dem Internet finden Sie den Staatskalender unter www.staatskalender.bs.ch Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung werden im Allgemeinen nach dem Muster vorname.name@bs.ch gebildet (die wichtigsten Ausnahmen sind jeweils angegeben). Internet: Verwaltung des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel: www.bs.ch Kultur und Wirtschaft: www.basel.ch Tourismus: www.basel.com Stand: 1. Dezember 2011


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 2

2


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 3

Basel auf einen Blick Wohnbevölkerung nach Heimat Vor 12 Monaten Schweiz Ausland Zusammen

Nov 10 Nov 10 Nov 10

Aktuell (prov.) 128 542 62 792 191 334

Nov 11 Nov 11 Nov 11

D% 127 689 64 580 192 269

–0,7 2,8 0,5

Arbeitsmarkt Vor 12 Monaten Arbeitslose Arbeitslosenquote

Nov 10 Nov 10

Beschäftigte (BS, BL, AG; Voll- und Teilzeit)

3. Quartal 10

Aktuell 3 729 3,8% 555 400

Nov 11 Nov 11 3. Quartal 11

D% 3 289 3,4%

–11,8

557 300

0,3 D%

Arbeitsstätten (2. und 3. Sektor)* Beschäftigte (Voll- und Teilzeit 2. und 3. Sektor) – Pharmazeutische Industrie – Baugewerbe – Handel – Gastgewerbe – Verkehr – Kredit- und Versicherungsgewerbe – Dienstleistungen für Unternehmen – Unterrichtswesen – Gesundheits- und Sozialwesen

2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005

10 589 153 660 13 265 8 373 16 166 7 979 14 020 11 167 21 991 10 076 20 990

2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008

10 714 159 145 15 048 7 980 16 284 8 355 13 767 11 889 22 923 10 619 21 903

1,2 3,6 13,4 –4,7 0,7 4,7 –1,8 6,5 4,2 5,4 4,3

* Daten aus der Betriebszählung. Durchführung alle 3–4 Jahre.

Basler Preisindices Vor 12 Monaten Basler Index der Konsumentenpreise (Dez 2005=100) Basler Mietpreisindex (Nov 2010=100)

Nov 10 Nov 10

Aktuell 104,4 100,0

Nov 11 Nov 11

D% 103,9 101,1

–0,5 1,1

Wohnungen Vor 12 Monaten Wohnungsbestand Leerwohnungsziffer

Nov 10 Jun 10

Aktuell 105 287 0,7%

Nov 11 Jun 11

D% 105 579 0,5%

0,3

Tourismus und Verkehr Vor 12 Monaten Logiernächte in Hotels Passagiere EuroAirport Bestand an Personenwagen

Nov 10 Okt 10 Nov 10

Aktuell 94 230 430 577 61 096

Nov 11 Okt 11 Nov 11

D% 100 085 498 270 61 553

6,2 15,7 0,7

Finanzen D% Volkseinkommen pro Einwohner in CHF

2004

107 592

2005

115 178

7,1

Kantonseinnahmen in Mio CHF Kantonsausgaben in Mio CHF Saldo in Mio CHF

2009 2009 2009

4 592 4 365 226

2010 2010 2010

5 180 4 903 278

12,8 12,3

Laufend aktualisierte Informationen finden sie auf der Website des Statistischen Amts des Kantons Basel-Stadt: www.statistik.bs.ch

3


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 4

ALLES AL LES UNTER UNTER EINEM EINEM DACH DACH Grafisches Service-Zentrum DTP- und Satz-Service, Grafik, Offsetdruck, Copy-Shop, Ausrüsterei, Lettershop und Mailings EDV Datenerfassung, Adressverwaltung, Direktadressierungen, Programmierung, CD-Brennen und Schreibarbeiten Treuhand Buchhaltung, Abschlüsse, Löhne und Steuern kreativAtelier Keramik, Karten, Papiermaschee, Filz, Holz und Kundengeschenke Restaurant Albatros Tagesmenüs, Sonntagsbrunch, Bankette und Seminarräume

Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung PC-Konto für Spenden: Stiftung WBZ, Reinach, 40-1222-0

Kompetent. Kompetent. P Persönlich. ersönlich. Sympathisch. Sympathisch.

4


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 5

Grosser Rat ...............................................................................................................................................................

7

Ombudsstelle / Finanzkontrolle / Datenschutzbeauftragter ....................................................................................

17

Regierungsrat ............................................................................................................................................................

21

Aussenbeziehungen ..................................................................................................................................................

29

Überblick über die Gliederung der Verwaltung ........................................................................................................

37

Präsidialdepartement ................................................................................................................................................

39

Bau- und Verkehrsdepartement ................................................................................................................................

51

Erziehungsdepartement ............................................................................................................................................

65

Finanzdepartement ...................................................................................................................................................

89

Gesundheitsdepartement .........................................................................................................................................

99

Justiz- und Sicherheitsdepartement ......................................................................................................................... 115 Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt ................................................................................................. 129 Staatsanwaltschaft ................................................................................................................................................... 147 Richterliche Behörden ............................................................................................................................................... 151 Gemeinden ................................................................................................................................................................ 163 Institutionen mit staatlichen Delegierten ................................................................................................................. 173 Notare ....................................................................................................................................................................... 183 Alphabetisches Stichwortregister ............................................................................................................................ 187 Alphabetisches Register der Inserenten .................................................................................................................. 205


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 6

fair banking Wir pflegen eine faire Partnerschaft mit unseren Kundinnen und Kunden. Darum verlassen sich immer mehr Menschen auf uns. Und Sie? www.bkb.ch/privatkunden

6


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 7

Grosser Rat

7


Staatskalender_IH_2012_Staatskalender_IH_2011.qxp 10.01.12 14:32 Seite 8

w w w. t a g l o e h n e r e i . c h

e-mail: info@tagloehnerei.ch dca5:A G 1a7VEb _[ &"$%#!" -+, *')(

dca5:AR YT?56:a746 J ]E

(8)37;413 $(( -#(71 633* -#(17* $.9 .#937*135 633* #113 #.97*7 %#;27* '37!4#!7* Yc<9:2 5S22:2 16: ^ca5VcA:2 c3 Y6E?5 W6ac??EC4c=U NF @M>DQLQDNMDNQ IXEB O \AB @M`@@D>K`@@ 07AH E;:A 62 ;:A ^Ta5:A:6F dc45:V:8 PMF ^c?:4 @M>DPPPDQ>D@@ I633:A X6 K`@@ O >N`@@ 07AH <2; 63 Z2=:A2:= VVVBVca5:AD?a7VEbc8Ba7 "3* ":.(;47. +4.7. 5$&7. /,,7&3& 03& %#;27* -#;2"#*7.

8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.