Erinnerungen an Franz Liszt

Page 1

Bei Franz Liszt, der wohl vielseitigsten Musikerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts, gibt es für Musikliebhaber und Forschung eine Vielzahl von Aspekten zu seinem Leben und Wirken zu entdecken und zu erforschen. Eine bisher wenig beachtete Quelle bilden die «Erinnerungen an Franz Liszt» des Komponisten und Dirigenten Felix Weingartner (1863–1942), der in seinen Aufzeichnungen von 1907 trotz seiner Begeisterung für Liszt, den «Meister», auch von Eigenschaften Liszts berichtet, die ihm missfielen: unbeherrschte Zornes­ausbrüche, Sarkasmus, zu große Gutmütigkeit; und bei Liszts Kunstempfinden konstatiert er Lücken, wie den fehlenden Sinn fürs Dramatische und keinen Sinn für Humor.

Erinnerungen an Franz Liszt

41

Weingartner

Wolfgang Seibold hat Weingartners Erinnerungen nach dem Manuskript ediert und aus­führlich kommentiert. Ergänzt wird die Ausgabe durch einen erstmals veröffentlichten Briefwechsel zwischen Liszt und Weingartner sowie die neu entdeckte deutsche Urfassung von Weingartners Artikel «Franz Liszt, as Man and Artist» (1936).

Felix Weingartner

Erinnerungen an Franz Liszt Nach dem Manuskript in der Universitätsbibliothek Basel herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Wolfgang Seibold I S B N 978-3-7965-2936-8

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

9

783796 529368

P U B L I K AT I O N E N D E R U N I V E R S I TÄT S B I B L I O T H E K B A S E L

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.