SCHWABE EPICUREA
IV
SCHWABE EPICUREA
Epikur, Brief an Menoikeus
UG_Epicurea_Band_04_Layout 1 31.03.14 11:31 Seite 1
Jan Erik Heßler
Texte, Kommentare und Studien zu Epikur und zur epikureischen Tradition Herausgegeben von Michael Erler und Wolfgang Rother
Der Brief an Menoikeus ist der zentrale Text für die Ethik Epikurs. Er enthält in knapper, verständlicher Form nahezu alle Richtlinien, die nach Epikur für ein Leben in Glückseligkeit entscheidend sind. Der vorliegende Band bietet eine textkritische Ausgabe des Briefes, eine neue Übersetzung sowie eine umfangreiche wissenschaftliche Einleitung zu allgemeinen Aspekten epikureischer Literatur und speziellen Problemen des Briefes. In einem ausführlichen Kommentar, der umfassende sprachliche und textkritische Erläuterungen einschließt, werden die Argumente des Briefes in das philosophische System des Kepos eingeordnet und Epikurs Auseinandersetzungen mit anderen Denkern beleuchtet. Vor allem aber findet erstmals Berücksichtigung, dass der Brief als eine Werbeschrift (Protreptikos) bestimmten Gesetzen folgt, die Auswirkungen auf die sprachliche und inhaltliche Gestaltung haben – als Werbeschrift richtet sich der Text an jedermann und muss daher ohne Vorkenntnisse verständlich sein. Insgesamt ermöglicht der Band eine neue Perspektive auf Epikurs Ansichten über die Götter, den Tod, die Lust und das glückliche Leben des Weisen.
Heßler
Jan Erik Heßler, geb. 1980, studierte in Würzburg griechische, lateinische und italoromanische Philologie sowie Geschichte. Er wurde im Jahr 2012 promoviert und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gräzistik der Universität Würzburg tätig.
I S B N 978-3-7965-3213-9
Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch
9
783796 532139
Epikur Brief an Menoikeus Edition, Übersetzung, Einleitung und Kommentar
IV