An den Grenzlinien der Wissenschaft

Page 1

Homöopathen versprechen uns eine «Medizin der Zukunft», Anthroposophen eine «Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin», Hirnforscher ein «neues Menschenbild», Neurophilosophen eine «neue Art von Ethik». Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall? Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden? Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen? Diese Fragen werden anhand von zwei Debatten behandelt, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein; in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Michael Rüegg, geb. 1969, studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Osteuropäische Geschichte in Zürich. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte er 2013 im Fach Philosophie an der Universität Zürich.

I S B N 978-3-7965-3257-3

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

9

783796 532573

3

ZÜRCHER ARBEITEN ZUR PHILOSOPHIE

Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung

Rüegg

ZÜRCHER ARBEITEN ZUR PHILOSOPHIE

Grenzlinien

UG_ZaPh_Band_03_Layout 1 23.06.14 09:28 Seite 1

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.