Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst

Page 1

LHV 45

LHV 45

PFRÜNDEN, HERRSCHAFT, GOTTESDIENST PFRÜNDEN, HERRSCHAFT, GOTTESDIENST

Der Autor André Heinzer, geboren 1974, ist seit seinem Studium der Geschichte, der Geografie und der Lateinischen Philologie in Bern Mitarbeiter im Staatsarchiv Luzern. Dort ist er unter anderem in den Bereichen vorarchivische Beratung, Erschliessung von histo­ rischen Beständen und Redaktion der Luzerner Historischen Veröffentlichungen tätig. Daneben amtet er als Stadtarchivar von Sempach.

André Heinzer

André Heinzer

St. Leodegar im Hof vollzog zur Mitte des 15. Jahrhunderts einen Verfassungswandel von einer benediktinischen Propstei zu einem weltlichen Kollegiatstift. Die personelle Organisation des Instituts wurde dadurch kaum berührt, denn bereits als Kloster kannte St. Leodegar eine ausgeprägte Pfründenstruktur, wie sie für Säkularstifte typisch war. Für ihr Personal bildeten Kloster und Kollegiatstift eine facettenreiche Lebenswelt mit verschiedenen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Neben «klassischen» Verrichtungen etwa in den Bereichen Chorgebet oder Seelsorge leisteten Mönche, Kanoniker, Leutpriester und Laienpfründner auch grundherrschaftliche Verwaltungsarbeit und übten dabei auch aktiv Herrschaft aus. Daneben blieb Raum für die Pflege ausserinstitutioneller Lebenswelten: für die Familie, die Universitäten oder den herrschaftlichen Dienst. Auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials gibt das Buch Einblicke in diese inner- und ausserinstitutionellen Lebenswelten der Pfründner an St. Leodegar im Hof. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die jeweiligen herrschaftlichen Verhältnisse, die bei Fragen nach dem Erwerb der Pfründen, der Entwicklung der grundherrschaftlichen Verwaltung oder dem Umgang mit innerinstitutionellen Reformen nicht unterschätzt werden dürfen. Gerade im Austausch mit der erstarkenden Stadt Luzern musste St. Leodegar seine Rolle als herrschendes wie beherrschtes Institut regelmässig wieder neu finden.

Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550

I S B N 978-3-7965-3263-4

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

9

783796 532634

Luzerner Historische Veröffentlichungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.