Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts

Page 1

Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts

Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Befestigung von Städten und Burgen mit den bewährten Mauern und TĂźrmen in ein System transformiert, das im Gegensatz zur Zivilbaukunst nicht auf antiken Vorbildern basiert  : das Bastionärsystem.

Traktate deutscher Sprache im europäischen Kontext

tobias bĂźchi

Diese komplexen Anforderungen wurden in einer umfangreichen theoretischen ­Literatur reflektiert. Der vorliegende Band bietet eine detaillierte Analyse der im deutschsprachigen Raum verÜffentlichten Traktate. Die Untersuchung erschliesst die engen Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis und ein Stßckweit das historisch bedingte Selbstverständnis heutiger Ingenieure und Architekten.

Fortifikationsliteratur des 16.und 17. Jahrhunderts

Festungen dieser Periode waren grosse und kostbare Bauwerke, deren Planung und Ausfßhrung hÜchste Anforderungen an die involvierten Entscheidungsträger, leitenden Architekten und Ingenieure stellten. Neben militärischem Fachwissen waren ein hohes Mass an technischer und administrativer Kompetenz sowie architektonische Erfahrung in der Bewältigung des Planungsprozesses, der Baustellenorganisation und der Kostenkontrolle erforderlich.

tobias bĂźchi

978-3-7965-3322-8 , 6ISBN % 1

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

Schwabe

Edition Bibliothek Werner Oechslin  –  Schwabe

Tobias BĂźchi studierte Architektur an der ETH ZĂźrich und war von 2001 bis 2010 Assistent am dortigen Institut fĂźr Geschichte und Theorie der ­Architektur (  gta  ). Seit 2010 ist er verantwortlich fĂźr das Forschungsprojekt Architektonisches Wissen  : Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum,­ 1480 bis 1750 an der Stiftung B ­ ibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.