Schriften zur Pädagogik

Page 1

ISAAK ISELIN GESAMMELTE SCHRIFTEN KOMMENTIERTE AUSGABE

1 Schriften zur Politik 2 Schriften zur Ökonomie 3 Schriften zur Pädagogik 4 Schriften zur Geschichte

Wissenschaftliches Kuratorium Prof. Dr. Kaspar von Greyerz (Basel) Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal (Basel) lic. phil. Esther Baur (Basel) lic. theol. Peter Felber (Basel) Dr. Lucas Marco Gisi (Basel) Prof. Dr. André Holenstein (Bern) Dr. Holger Jacob-Friesen (Karlsruhe) Prof. Dr. Béla Kapossy (Lausanne) Prof. Dr. Thomas Maissen (Paris/Heidelberg) Prof. Dr. Wolfgang Rother (Basel/Zürich) Prof. Dr. Andreas Urs Sommer (Freiburg im Breisgau) Prof. Dr. Danièle Tosato-Rigo (Lausanne) Prof. Dr. Daniel Tröhler (Luxembourg) Prof. Dr. Simone Zurbuchen Pittlik (Lausanne)

Der Basler Philosoph, Jurist, Ratsschreiber und Publizist Isaak Iselin (1728 –1782) ist einer der wichtigsten Vertreter der Schweizer Aufklärung. Mit seinem Haupt­ werk, der erstmals 1764 erschienenen Geschichte der Menschheit, gehört er zu den Begründern der modernen Geschichtsphilosophie. Die Bandbreite seiner Publi­ kationen reicht von politischen Reformschriften über Untersuchungen zur Wirt-­ schaftslehre bis zu pädagogischen Entwürfen. Als Herausgeber der Ephemeriden der Menschheit, als unermüdlicher Rezensent für Friedrich Nicolais Allgemeine deutsche Bibliothek und durch seine vielfältigen Kontakte mit zahlreichen Gelehrten wie auch mit politischen Persönlichkeiten innerhalb und außerhalb der Schweiz – etwa in der von ihm mitgegründeten Helvetischen Gesellschaft – wurde Iselin zu einem wichtigen Vermittler zwischen verschiedenen Strömungen innerhalb der europäischen Aufklärung und zu einem der damals bekanntesten Autoren im deutschsprachigen Raum.

ISAAK ISELIN

ISAAK ISELIN

GESAMMELTE SCHRIFTEN

3

KOMMENTIERTE AUSGABE BAND 3

GESAMMELTE SCHRIFTEN SCHRIFTEN ZUR PÄDAGOGIK

SCHRIFTEN ZUR PÄDAGOGIK

Die pädagogischen Texte Iselins, die dieser Band vereinigt, reichen thematisch von Reformgedanken zur öffentlichen Schule über die Propagierung philanthropischer Lehrbücher und Privatschulen bis hin zu Vorschlägen zur Änderung der Basler Uni­ versitätsordnung. Die Beschäftigung mit pädagogi­ schen Themen entsprang meist konkreten Projekten und Absichten Iselins, der sich neben der Eliten­ erziehung schon früh der Volksbildung – darunter auch der Mädchenerziehung – zuwandte. Zwar fehlt bei Iselin eine eigene pädagogische Theorie, doch stellen seine pädagogischen Schriften in ihrer Gesamtheit ein Textkorpus dar, das wegweisende Gedanken zu Erziehung, Bildung, Schule oder Schulwesen umfasst und in seiner Vielfalt überrascht. Der Band enthält neben den bekannteren Einzel­ schriften wie dem Versuch über die Verbesserung der öffentlichen Erziehung sowohl veröffentlichte Brief­ wechsel – zum Beispiel mit Johann Kaspar Lavater über Basedows Elementarwerk oder mit Ulysses ­­ von Salis über das Philanthropin Marschlins – als auch bislang seltener rezipierte Beiträge aus Iselins Zeitschrift Ephemeriden der Menschheit, wie zum Beispiel den Entwurf einer erlauchten Akademie, für Söhne der Fürsten und der Grossen. Iselins Schriften zur Erziehung stießen bei Zeitgenossen wie Nicolai, Schlosser oder Pestalozzi auf großes Interesse – auch deshalb gilt es, Iselin als Pädagogen der Schweizer Aufklärung neu zu entdecken.

Der Herausgeber Marcel Naas, geb. 1973, studierte Pädagogik, Publi­ zistik und Philosophie an der Universität Zürich ­ und promovierte an der Universität Luxembourg mit einer Arbeit zum Bild des Kindes in historischen Schweizer Kinderbibeln. Er arbeitet als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

ISBN 978-3-7965-3340-2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schriften zur Pädagogik by Schwabe Verlag - Issuu