Die Cappella Gregoriana

Page 1

B H R Istituto Svizzero di Roma | www.istitutosvizzero.it

X X X V I

B I B L I O T H E C A

H E L V E T I C A

R O M A N A

X X X V I

KASPAR ZOLLIKOFER

DIE CAPPELLA GREGORIANA DER ERSTE INNENRAUM VON NEU-SANKT-PETER IN ROM UND SEINE GENESE

Am 11. Juni 1580 liess Papst Gregor XIII. im Rahmen einer als Grossanlass durchgeführten Prozession die im Kloster Santa Maria in Campo Marzio in Rom aufbewahrten Reliquien Gregors von ­Nazianz

in die nordöstliche Eckkapelle von Neu-Sankt-Peter überführen. Sankt Peter präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt – nach über siebzigjähriger Bauzeit – immer noch als unvollendeter Rohbau und ohne die grosse Kuppel. Mit der Deposition der Reliquien und der Einrichtung der nach ihrem Stif­Interieurs des damals grössten sakralen Bauwerks des Abendlandes in den Vordergrund. Prägend für die künstlerische Ausstattung der Kapelle sind sowohl die Inkrustationen aus bunten Marmoren als auch die monumentalen Mosaikbilder, die beim zeitgenössischen Publikum grosses Aufsehen erregten.

Die vorliegende Studie untersucht die bislang kaum erforschte Genese des ersten liturgisch und künstlerisch ausgestatteten Innenraumes von Neu-Sankt-Peter und interpretiert diesen in einem umfassenden kunst- und kulturgeschichtlichen Kontext. Hierzu wurden neben bekannten Quellen auch

ZOLLIKOFER

etliche neu erschlossene historiographische und literarische Zeugnisse herangezogen.

DIE CAPPELLA GREGORIANA

ter benannten Cappella Gregoriana rückte erstmals die liturgische und künstlerische Gestaltung des

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

I S B N 978-3-7965-3350-1

9

783796 533501


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.