Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht

Page 1

Die Herausgeberinnen Anja Blechschmidt, Sonderpädagogin, Diplompädagogin Sprach­ therapie, Logopädin NDT, studierte an der Universität Dortmund und doktorierte an der Universität Basel in Allgemeiner Sprach­ wissenschaft. Sie arbeitete viele Jahre in der Schweiz als Logopädin und ist Leiterin der Professur für Logopädie am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW. Ute Schräpler, Klinische Sprechwissenschaftlerin, studierte an der Martin-Luther-Universität Halle und doktorierte an der Ludwig-­ Maximilians-Universität München. Sie ist als Dozentin an der ­Professur für Logopädie der Pädagogischen Hochschule FHNW tätig.

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

Mündliche und schriftliche Texte

Der Begriff der Textproduktion wurde bislang vor allem auf Schriftlich­keit bezogen. Bei genauer Betrachtung lassen sich jedoch wesentliche Merkmale ausmachen, die sowohl der Produktion von schriftlichen als auch von mündlichen Texten zugrunde liegen. Im Rahmen einer erweiterten Definition des Begriffes «Text» thematisiert der vorliegende Band die schriftliche und mündliche Textproduktion im Vorschul- und Schulalter aus sprachtherapeutischer, linguistischer, pädagogischer und sprachdidaktischer Perspektive. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, dass bestehende Gemeinsamkeiten beider Textformen für Sprachtherapie und Unterricht eine wesentliche Handlungsbasis darstellen. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit beim Erzählen und Schreiben von Texten sowie mit der Entwicklung der spezifischen Kompetenzen zur Textproduktion. Die Fähigkeit, zuzuhören und zu erzählen, sowie das gemeinsam mit Kindern praktizierte Schreiben von Texten nach deren eigener Interessenlage sind weitere Themen des Bandes. Diagnostische Überlegungen, zum Beispiel zur Frage, wie Texte durch Fachpersonen in Unterricht und Sprachtherapie eingeschätzt werden können, lassen sich zur Planung konkreter Lernangebote herbeiziehen.

Anja Blechschmidt und Ute Schräpler (Hrsg.)

Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht by Schwabe Verlag - Issuu