Itinera 38, Die Erweiterung des ʻglobalen’ Raumes

Page 1

Die Globalisierung gilt als zeitgenössisches Phänomen. Doch ist das so? Die in diesem Band versammelten Beiträge junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchten die Erweiterung der Welt vom Spät­ mittelalter bis in die Frühe Neuzeit und fragen besonders nach den zeitgenössischen Wahrnehmungs­ kategorien, welche den Kontakt mit dem Unbekannten und Fremden bestimmten. Das stets auf das Eigene bezogene Fremde erweist sich dabei als Prüfstein der abendländischen Identität.

Itinera 38 2015

Itinera Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte Supplément de la Revue Suisse d’Histoire Supplemento della Rivista Storica Svizzera

Inhaltsverzeichnis /Table des matières Kerstin Hitzbleck, Einleitung: Transformationen des Fremden im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Gerda Brunnlechner, Die Erweiterung der Welt: Kartografische Reaktionen am Beispiel der Genueser Weltkarte von 1457 Thomas Schwitter, Das Desinteresse am Neuen: Frankreich und die Neue Welt 1492–1600 Matthieu Bernhardt, Perception et représentation occidentales de la Chine à la Renaissance Joël Graf, Herejes versus plantas nuevas: Die frühkoloniale Inquisitionspraxis gegenüber Indigenen in Spanisch-Amerika

Hitzbleck / Schwitter (Ed.)

Igor Pérez Tostado, La globalisation de la peur: massacre et altérité, entre empires espagnol et britannique dans la première moitié du XVIIe siècle

Die Erweiterung des ‘globalen’ Raumes L’extension de l’espace ‹global›

La mondialisation est considérée comme phénomène contemporain. Mais est-ce vraiment le cas? Les ­articles écrits par des jeunes chercheurs et chercheuses réunis dans ce recueil éclaircissent l’extension du monde à partir du Bas Moyen Age jusqu’à l’époque moderne et questionnent les catégories contem­ poraines de perception qui ont largement déterminé le contact avec l’inconnu et l’étranger. L’étranger, ­toujours lié au soi propre, se révèle alors comme la pierre de touche de l’identité occidentale.

I S B N 978-3-7965-3394-5

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

9

783796 533945

38

2015

Itinera Beiheft zur SZG Supplément de la RSH Supplemento della RSS

Die Erweiterung des ‘globalen’ Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit L’extension de l’espace ‹global› et la perception de l’Autre du Moyen Age jusqu’à l’époque moderne Herausgegeben von / édité par Kerstin Hitzbleck / Thomas Schwitter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.