00 UG_GUW 13_V8_UG_GUW 6 14.07.15 11:19 Seite 1
VERÖFFENTLI CHUN GEN DER GES ELLSCHAFT FÜ R UNIVER SITÄTS - UN D WI S S EN SCH AFTSGESCH ICHTE (GUW )
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitätsund Wissenschaftsgeschichte (GUW) in Verbindung mit Rüdiger vom Bruch, Notker Hammerstein, Walter Höflechner und Martin Kintzinger herausgegeben von Rainer Christoph Schwinges
13 Akademische Wissenskulturen. Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne herausgegeben von Martin Kintzinger und Sita Steckel unter Mitarbeit von Julia Crispin
Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch
Akademische Wissenskulturen
Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne
M. Kintzinger und S. Steckel (Hrsg.)
Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben sich in der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte die Konzepte einer Wissensgeschichte und der Erforschung historischer Wissenskulturen etabliert. Dabei sind wichtige theoretische und methodische Ergebnisse erarbeitet worden, die der vorliegende Band dokumentiert und an die er anknüpft. Er stellt Ansätze in den Vordergrund, die nach den Praktiken des Wissens und ihrer jeweiligen Deutung durch die Zeitgenossen fragen. Dieser Zugriff erlaubt, die Transformationen historischer Wissensbestände und Expertenkulturen genauer und dynamischer zu beschreiben und etablierte Periodisierungen zu prüfen und zu präzisieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren Praktiken des Lehrens und Forschens von der spätmittelalterlichen Universität bis hin zu modernen technischen Expertenkulturen. Die Einbettung dieser Praktiken in verschiedene Umwelten und die dadurch bedingte stete Notwendigkeit akademischer Selbstdefinition werden ebenso beleuchtet wie die Nutzung von Texten, Bildern und Raumarrangements. Gegenstand der Darstellung sind zudem Prozesse der Abgrenzung akademischer Wissenskulturen sowie die enge Verstrickung akademischer Eliten in politische und gesellschaftliche Transformationen. Im Blick auf Veränderungen und Neudeutungen wissensbezogener Praktiken treten Dynamiken der Selbstpositionierung von Gelehrten in vormodernen und modernen Gesellschaften deutlich hervor.
Akademische Wissenskulturen
Herausgegeben von Martin Kintzinger und Sita Steckel unter Mitarbeit von Julia Crispin