Kunst und Architektur an der Epochenschwelle

Page 1

interdisziplinär

Stierli

des Stadtbildes.

Kunst und Architektur an der Epochenschwelle

eV t e m u b r eV ta r e o i p i c n i r p nI Martino Stierli (Hg.) s u e D t e m u e D d upa ta re m ub - n i r p n i t a r e c o h . m u b r eV t a r e Kunst und re p a i n mo . m u e D d upa o ipi c o s p i e n i s t e t n u s a t c a f m u s p i Architektur mund u tkul-c a f d o u q l i h i n t s e m ut c a f an der Die Beiträge dieses Bandes drehen sich um wichtige künstlerische turelle Ereignisse in diesem europäischen Schicksalsjahr: den Werkbundu l t a r e a t i v t e t a r e a t i v o s p i n i ­Epochenschwelle streit in Deutschland, die Auswirkungen des Kriegs auf die künstlerische Produktion, die Genese von Dada Zürich sowie die Emergenz der visuellen sirbenet ni xul t e .munimoh Kultur der Metropole, die Mosers Modernität in einem grösseren internationalen Zusammenhang situieren. - n o c n o n m a e e a r b e n e t t e t e c u l Das Hauptgebäude s s i m o m o h t i u f . t n u r e d n e h e r p der Universität Zürich Martino Stierli ist Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design e n n a h oI t a r e n e m o n i u c o e D a von 1914 am Museum of Modern Art, New York, und hat eine SNF-Förderungsprofessur am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich inne. Er forscht s ezutThemen tu m ui no m it s et n i ti ne v c i h zur Bildlichkeit und Medialität der modernen Architektur sowie Das Kollegiengebäude der Universität Zürich aus dem Jahr 1914 ist ein Hauptwerk des Architekten Karl Moser, eines der führenden Vertreter der modernen Architektur in der Schweiz. Das Bauwerk setzte im Hochschulbau der Zeit international ein Zeichen. Zugleich ist es eines der prominentesten Gebäude der Stadt Zürich, das sich in idealer Konkurrenz zu ­Gottfried Sempers Polytechnikum über der Altstadt erhebt und bis heute die markante «Stadtkrone» Zürichs bildet. Indes ist sein Entstehungsjahr nicht nur für die Universität von zentraler Bedeutung: 1914 steht am Ende des «langen 19. Jahrhunderts» und markiert damit einen Moment der Krise, einen epochalen Umbruch in der abendländischen Kulturgeschichte.

interdisziplinär I S B N 978-3-7965-3446-1

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

UG_Schwint_8.indd 5-7

9

783796 534461

03.02.16 13:42


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kunst und Architektur an der Epochenschwelle by Schwabe Verlag - Issuu