QUALITÄTSMANAGEMENT AM DENKMAL
Wie lässt sich Qualität im Umgang mit Denkmälern sichern?
GESTION DE LA QUALITÉ SUR LES CHANTIERS PATRIMONIAUX
Denkmäler bedürfen früher oder später der Pflege. Bereits im Planungsprozess und später am Kulturgut selbst treffen sich dabei Partner mit unterschiedlichen Zielvorgaben und Qualifikationen: von der Eigentümerschaft über Architekten und Restauratorinnen bis hin zu Denkmalpflegern. Die Arbeit am Denkmal stellt grosse Herausforderungen an alle Beteiligten. Wie lassen sich die notwendigen Konservierungs- und Restaurierungsziele definieren und durchsetzen? Wer entscheidet über die anzuwendenden Methoden? Wie lässt sich die Qualität der durchzuführenden Massnahmen sichern? Im Rahmen einer in Bern im Oktober 2014 abgehaltenen Fachtagung der Arbeitsgruppe formation continue NIKE/BAK/ICOMOS wurde nach Ansätzen und Instrumenten gefragt, die sich zur Bewältigung der komplexen Prozesse im Umgang mit dem Denkmal herbeiziehen lassen. Die Diskussionen und Resultate sowie einige daraus abgeleitete wichtige Handlungsmaximen werden in diesem Band vorgestellt. Die Publikation gibt somit konkrete Hinweise und Anregungen für das Qualitätsmanagement am Denkmal.
Comment garantir la qualité de la gestion du patrimoine? Tôt ou tard, un monument doit faire l’objet de travaux d’entretien. Des premières phases de la planification aux interventions portant directement sur le bien culturel concerné, ces travaux associent des partenaires ayant des qualifications et des objectifs différents: propriétaire, architecte, restaurateur et service des monuments historiques. Le travail sur les monuments historiques est d’une grande complexité pour toutes les parties intéressées. Comment définir et mettre en œuvre les objectifs de conservation et de restauration? Qui choisit les méthodes à appliquer? Comment garantir la qualité des travaux effectués? Dans le cadre d’un colloque à Berne en octobre 2014, organisé par le groupe de travail formation continue NIKE/OFC/ICOMOS, il s’agissait de rechercher des méthodes et des instruments d’aborder et d’organiser des systèmes complexes autour du patrimoine. Ce volume réunit les discussions, leurs résultats et des maximes pour la manière d’agir. Ainsi, la publication donne des indications concrètes et des recommandations pour la gestion de la qualité sur les chantiers patrimoniaux.
I S B N 978-3-7965-3448-5
9
783796 534485
QUALITÄTSMANAGEMENT AM DENKMAL: TURMBAU ZU BABEL? GESTION DE LA QUALITÉ SUR LES CHANTIERS PATRIMONIAUX: UNE TOUR DE BABEL?