Svizzera
Die siebte Ausgabe Jahrbuch Qualität der Medien ist von zwei Neuerungen geprägt. Einer seits wurde die Methodik des Qualitätsscorings erheblich erweitert. Das etablierte Konzept wurde um weitere Indikatoren ergänzt, was u.a. eine noch validere Messung der Qualitätsdimension Vielfalt ermöglicht. Die Daten fliessen auch in das Forschungs projekt Medienqualitätsrating (MQR-16) ein, das die Analyse der Berichterstattungs qualität mit einer Befragung zur Qualitätswahrnehmung des Publikums kombiniert. Mit dieser Befragung konnte empirisch bestätigt werden, dass die Nutzerinnen und Nutzer das dem Jahrbuch Qualität der Medien zugrunde liegende demokratietheoretische Qualitätsverständnis teilen. Andererseits ist das fög neu an einer Grossstudie beteiligt, die durch das Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of Oxford durch geführt wird. Der Bericht Reuters Digital News Report erscheint jährlich und enthält Umfragedaten zum Mediennutzungsverhalten für 26 Länder, neu auch für die Schweiz. Die umfassenden Ergebnisse dieser Studie werden ab diesem Jahr in die Analysen des Jahrbuchs Qualität der Medien einbezogen. Sie ermöglichen es beispielsweise, detaillierte Erkenntnisse über die Mediennutzungspräferenzen von jungen Erwachsenen in der Schweiz und im internationalen Vergleich zu gewinnen.
Qualität der Medien
Suisse
Presse | Radio | Fernsehen | Online
Jahrbuch 2016
Schweiz
Das «fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich» untersucht jährlich die Veränderungen in der Schweizer Medienlandschaft. Im Mittel punkt stehen dabei die grossen Mediengattungen:
2016
Qualität der Medien
Jahrbuch
Schweiz
Suisse
Svizzera
Das Jahrbuch Qualität der Medien ist eine informative Quelle für Medienschaffende, Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft, für die Wissenschaft und alle, die sich mit der Entwicklung unserer Medien und ihrer Inhalte auseinandersetzen wollen. Es will das Bewusstsein für die Qualität der Medien stärken und die Diskussion über den Wandel unserer medialen Öffentlichkeit anregen.
I S B N 978-3-7965-3550-5
Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch
UG_Jahrbuch_der_Medien_2016.indd Alle Seiten
9
783796 535505
fög / Universität Zürich
27.10.16 16:17