Zuflucht suchen Chercher refuge

Page 1

Der vorliegende Band beschäftigt sich in sozial-, kultur- und politikhistorischer Perspektive mit ­Exilantinnen und Exilanten aus Osteuropa während des Kalten Krieges. Die komplexe Geschichte der Flßchtlinge aus den kommunistischen Ländern wird dabei mit den aktuellsten Forschungsansätzen zu Migration und Exil verbunden, zugleich soll neue Forschung stimuliert werden. Die Beiträge beschäftigen sich mehrheitlich mit dem Exil in der Schweiz, ßberschreiten aber auch den nationalen Rahmen: Sie rufen dazu auf, Vergleiche zu ziehen und unterstreichen die transnationale Dimension des untersuchten Exils.

Itinera 42 2017

Itinera Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift fßr Geschichte SupplÊment de la Revue Suisse d’Histoire Supplemento della Rivista Storica Svizzera

42

2017

Itinera Beiheft zur SZG SupplĂŠment de la RSH Supplemento della RSS

Zuflucht suchen. Phasen des Exils aus Osteuropa im Kalten Krieg Chercher refuge. Les phases d’exil d’Europe centrale pendant la Guerre froide

Ce cahier sur les exilĂŠs d’Europe centrale pendant la Guerre froide porte sur une histoire sociale, ­culturelle et politique des rĂŠfugiĂŠs du bloc communiste. Il se donne pour premier but de relier leur ­histoire complexe aux recherches actuelles sur l’exil et la migration. Le second objectif est de stimuler de nouvelles recherches. C’est pourquoi les prĂŠsentes ĂŠtudes dĂŠpassent le cadre suisse: elles appellent Ă des comparaisons avec la situation helvĂŠtique tout en soulignant la dimension ­ ­transnationale de cet exil.

Herausgegeben von / ĂŠditĂŠ par Matthieu Gillabert / Tiphaine Robert

Inhaltsverzeichnis / Sommaire - Matthieu Gillabert / Tiphaine Robert, Ecrire l’histoire de l’exil d’Europe centrale en Suisse pendant la Guerre froide - Kristina Schulz, Exilforschung und Migrationsgeschichte: Berßhrungspunkte und Perspektiven - Audrey Kichelewski, Assis sur des valises: les exils juifs de Pologne, 1945–1968 - Gusztåv KecskÊs D., Die Aufnahme der 1956er Flßchtlinge aus Ungarn in der Schweiz in internationaler Perspektive Le temps de l’exil - Justine Faure, Guerre froide et mobilisations des savoirs exilÊs sur l’Europe de l’Est. L’exemple des Etats-Unis - David TrÊfås, Der Zugang der ungarischen Diaspora zur Schweizer Öffentlichkeit von den 1930er bis 1970er Jahren

Zuflucht suchen Chercher refuge

DĂŠpart et arrivĂŠe

L’exil ‌ et après? - Gergely FejĂŠrdy, Un exilĂŠ politique hongrois incontournable, hĂ´te rĂŠgulier de la Suisse: Paul Auer

- Eva Maurer, Spuren aus Ostmitteleuropa: Die Schweizerische Osteuropa-Bibliothek als Ort des Exils und seiner Erforschung

Gillabert/Robert (Ed.)

- Tiphaine Robert, Le retour de rĂŠfugiĂŠâˆ™e∙s hongrois∙e∙s de Suisse après 1956: raisons invoquĂŠes, raisons instrumentalisĂŠes

, 6 % 1

Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch

Umschlag_Itinera_42.indd Alle Seiten

13.01.17 11:19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuflucht suchen Chercher refuge by Schwabe Verlag - Issuu