Die Partimenti Giovanni Paisiellos

Page 1

Die Autorin Nicoleta Paraschivescu unterrichtet Orgel an der Musik-Akademie Basel und ist Organistin an der Theodorskirche in Basel. Nach einem Orgelstudium an der Musikhochschule Gheorghe Dima in Klausenburg schloss sich ein weiterfßhrendes Studium der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis in den Fächern Orgel und Cembalo sowie an der Staatlichen Hochschule fßr Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart an. Neben zahlreichen CD-Aufnahmen (u.a. Partimenti napoletani, dhm 2018) und einer internationalen Konzerttätigkeit promovierte sie 2015 an der Universität Leiden. Weitere Informationen: www.partimenti.ch Zur Reihe Seit ihrer Grßndung 1933 beschäftigt sich die Schola Cantorum Basiliensis (Fachhochschule Nordwestschweiz / Musik-Akademie Basel) mit der Erforschung historischer ­Musikpraxis. Die Reihe Schola Cantorum Basiliensis Scripta präsentiert aktuelle Themen und Forschungsergebnisse vorwiegend in monographischer Form, wobei ein breites Spektrum an Fragestellungen und Darstellungsweisen gepflegt wird. Die Publikationen sollen nicht nur Spezialisten, sondern auch Studierende sowie interessierte Personen ­ausserhalb der engeren Fachgrenzen erreichen und damit zu einer vertieften Beschäftigung mit der Vielfalt der Alten Musik anregen.

Die Partimenti Giovanni Paisiellos

Ăœber das Leben und Werk von Giovanni Paisiello (1740–1816) ist recht viel bekannt; sein pädagogisches Ĺ’uvre wurde hingegen bislang nur teilweise erforscht. Dokumentiert ist dieses durch die 1782 in St. Petersburg gedruckten Regole per bene accompagnare il ­Partimento und das dazugehĂśrige Autograph. Im vor­liegenden Band werden zudem nun erstmals einundvierzig neu entdeckte Partimenti vorgelegt und analysiert. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Ansätze und Vorschläge zur AusfĂźhrung der Partimenti Paisiellos, die aus dem Vergleich mit verschiedenen Kompositionen Paisiellos, dessen Lehrer Francesco Durante sowie weiterer Zeitgenossen resultieren. Sie werfen ein Licht auf den genrespezifischen Kontext, in dem Paisiellos Partimenti zu verstehen sind. Um die oft nur skizzenhaft Ăźberlieferte Musik des späten 18. Jahrhunderts lebendig auffĂźhren zu kĂśnnen, muss man die musikalische Sprache der Zeit verstehen lernen. Dank ihres kĂźnstlerisch-didaktischen und auffĂźhrungspraktischen Potentials sind Partimenti hierfĂźr ein effizientes und phantasiereiches Werkzeug.

Schola Cantor um Basiliensis Scripta 6

Nicoleta Paraschivescu

SCB S6

Nicoleta Paraschivescu Die Partimenti Giovanni Paisiellos Wege zu einem praxisbezogenen Verständnis

, 6 % 1

Schwabe Verlag www.schwabeverlag.ch

UG_SCBS_Band_6_Die_Partimenti_CC2018.indd Alle Seiten

14.12.18 11:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Partimenti Giovanni Paisiellos by Schwabe Verlag - Issuu