BASLER BEITRÄGE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT 190
BASLER BEITRÄGE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Andreas Berger (geb. Gehringer) hat Geschichte und Englisch studiert und promovierte 2021 an der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Geschichte der Renaissance und Frühen Neuzeit sowie die Sozial- und Kulturgeschichte, Verflechtungsgeschichte sowie Wissens- und Ideengeschichte.
www.schwabe.ch
I S B N 978-3-7965-4912-0
9
783796 549120
ANDREAS BERGER
BBG
190
Von 1397 bis 1800 existierte in Basel keine jüdische Gemeinde, weshalb das frühneuzeitliche Basel gelegentlich als eine «Stadt ohne Juden» bezeichnet wird. Dieses Buch geht der Frage nach, wie zutreffend diese Bezeichnung ist, und untersucht die unterschiedlichen Formen, in denen Jüdisches im frühneuzeitlichen Basel jenseits der physischen Präsenz einer jüdischen Gemeinde sichtbar wurde. Es legt eine Dialektik von Präsenz und Absenz frei, der eine ambivalente Wechselwirkung zwischen Sichtbar- und Unsichtbarmachung des Jüdischen zugrunde liegt und die seit jeher den historischen Zugriff auf das Judentum dominiert. Das frühneuzeitliche Basel ist eine ideale Ausgangslage, um sich kritisch mit dem konzeptionellen Zugriff der historischen Forschung auf die Geschichte der Jüdinnen und Juden auseinanderzusetzen.
STADT OHNE JUDEN?
STADT OHNE JUDEN?
ANDREAS BERGER
STADT OHNE JUDEN? Präsenz und Absenz in der Frühen Neuzeit
Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Begründet von E. Bonjour, W. Kaegi, F. Staehelin Weitergeführt von S. Burghartz, F. Graus, K. v. Greyerz, H. R. Guggisberg, H. Haumann, G. Kreis, H. Lüthy, M. Mattmüller, W. Meyer, J. Mooser, A. v. Müller, C. Opitz-Belakhal, M. Schaffner und R. Wecker Herausgegeben von N. Amsler, C. Arni, L. Burkart, M. Lengwiler, O. Palko, J. Rüdiger, F. B. Schenk und J. Tischler Band 190
Andreas Berger
Stadt ohne Juden? Präsenz und Absenz in der Frühen Neuzeit
Schwabe Verlag
Diese Publikation wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt.
Erschienen 2024 im Schwabe Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG, Basel, Schweiz Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Abbildung Umschlag: Anonym: Scène d’iconoclasme avec adoration des Mages (anonyme flamand XVIe siècle). Douai: Musée de la Chartreuse, Nr. 1598 Korrektorat: Ruth Rybi, Gockhausen-Zürich Umschlaggestaltung: icona basel gmbh, Basel Layout: icona basel gmbh, Basel Satz: 3w+p, Rimpar Druck: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISBN Printausgabe 978-3-7965-4912-0 ISBN eBook (PDF) 978-3-7965-4913-7 DOI 10.24894/978-3-7965-4913-7 Das eBook ist seitenidentisch mit der gedruckten Ausgabe und erlaubt Volltextsuche. Zudem sind Inhaltsverzeichnis und Überschriften verlinkt. rights@schwabe.ch www.schwabe.ch
Für Seraina
Inhalt
Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
1.1
Basel, eine Stadt ohne Juden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
1.2
Hugo Bettauers Stadt ohne Juden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
1.3
Beziehungsgeschichte versus Verflechtungsgeschichte . . . . . . . . .
24
1.4
Aus den Eingeweiden des Christentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
1.5
Auf mäandernden Pfaden: Aufbau und Struktur . . . . . . . . . . . . . .
38
2 Jüdisches Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
2.1
Von Ordnungsprinzipien und larmoyanter Geschichtsschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Jüdisches Basel: eine Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
3 Bilder verhandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
3.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
3.2
Pamphilus Gengenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
3.3
Cambron, Colmar, Basel, Douai: die Wirkungsgeschichte von «fünf schnöden Juden» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.1 Die Legende von Cambron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.2 Medialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.3 Marienverehrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.4 Idolatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
73 73 77 85 93
2.2
8
Inhalt
3.3.5 Ikonoklasmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 3.4
Das Fremde beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 3.4.1 Jüdische Bilderfrevler und Bildverehrer . . . . . . . . . . . . . . . . 108 3.4.2 Vom Schinden und von Schindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
3.5
Zwischenfazit: translatio und imitatio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
4 Geschichte verhandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
4.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
4.2
Basel und die Türkengefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Der hermeneutische Türcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Süss ist der Krieg den Unerfahrenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.3 Basler Türckenbüchlein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.4 Flagellum dei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.5 Buch Daniel und jüdische Historiografie . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.6 Malkut: gerechte Herrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
141 141 147 152 164 172 178
4.3
Zur Herkunft der Türcken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Von Skythen, Gog und Magog und roten Juden . . . . . . . . . 4.3.2 Rote Juden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3 «Man nennet die Teurcken die rotten Jueden» . . . . . . . . . .
182 182 187 196
4.4
Zwischenfazit: das Selbst am Horizont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
4.5
Exkurs: Toponyme und sekundäre Präsenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
5 Wissen verhandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
5.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
5.2
Jüdischer Wissensschatz und rabbinische Irrlehren . . . . . . . . . . . . 5.2.1 Christliche Hebraistik in Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2 1492, jüdische Geschichte und Ethnografie . . . . . . . . . . . . . 5.2.3 Vom Judaisieren und Rabbinisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Wissen inszenieren: Marcus Lombardus’ Gruendtlicher Bericht . . . 232 5.3.1 Ethnografische Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 5.3.2 Gruendtlicher Bericht (1573) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
217 217 224 230
Inhalt
5.3.3 Biblisches und postbiblisches Judentum . . . . . . . . . . . . . . . . 245 5.4
Wissen ordnen: Sebastian Münsters Messiasdialog . . . . . . . . . . . . 5.4.1 Sebastian Münster, der deutsche Ibn Esra . . . . . . . . . . . . . . 5.4.2 Der Messiasdialog (1529/1539) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.3 Sebastian Münsters Hermeneutik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
249 249 253 266
5.5
Wissen tradieren: Johann Buxtorf und das Maiś ebuch . . . . . . . . . 5.5.1 Der andere Ibn Esra und der jiddische Buchdruck in Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5.2 Jakob Ben Abraham und das Maiś ebuch (1602) . . . . . . . . . 5.5.3 Christi Höllenfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5.4 Buxtorf der Zensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
271
5.6
271 275 280 285
Zwischenfazit: das Jüdische im Wissensdiskurs . . . . . . . . . . . . . . . 287
6 Schluss und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 7 Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Theologische Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Gedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 Quelleneditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Sekundärliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 Elektronische Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
9
Dank
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Januar 2021 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel angenommen wurde. Mein besonderer Dank gilt daher den Betreuern und Gutachtern meiner Dissertation, Lucas Burkart und Erik Petry. Ohne ihr uneingeschränktes Vertrauen und ihre vorbehaltlose Unterstützung wäre dieses Buch nie entstanden. Zum Gelingen dieses Buchs haben auch zahlreiche Institutionen beigetragen. Grosszügige finanzielle Unterstützung erhielt ich vom Schweizerischen Nationalfonds, der Basler Graduate School of History, dem Forschungsfonds Nachwuchsforschende der Universität Basel, der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft und der Max Geldner-Stiftung. Stellvertretend für die zahlreichen Gesichter hinter diesen Institutionen danke ich insbesondere Madeleine Gloor, Beatrice Leonhardt, Marianne Mathys und Mariafranca Tassielli. Ebenso gebührt mein Dank den Archiven, in die mich meine zahlreichen Nachforschungen geführt haben, allen voran dem Basler Staatsarchiv, dem Sonderlesesaal der Universität Basel und deren Mitarbeiter:innen sowie dem gesamten Team des Departments Geschichte der Universität Basel. In die Kategorie der Institutionen fällt auch der Schwabe Verlag und mit diesem Fabrice Flückiger, Harald Liehr, Ruth Vachek und das Herausgeber: innen-Gremium der Schriftenreihe Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, die mein Manuskript zu einem Buch werden liessen. Auch ihnen bin ich zu Dank verpflichtet. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich auch ausdrücklich bei meiner Stiefmutter Irene Senti, die schon seit jeher jeden noch so skurrilen und unübersichtlichen Text von mir in ein verständliches Deutsch übersetzt. Obschon sich dieses Buch auf Basel fokussiert, ist es in einem ausserordentlich internationalen Kontext entstanden. Forschungsaufenthalte in den
12
Dank
Vereinigten Staaten und England haben massgeblich dazu beigetragen, aus der geografischen Distanz nicht nur kritisch über die eigene Arbeit, sondern allgemein über Geschichte und Geschichtsschreibung nachdenken zu können. Besonders anregende und prägende Impulse habe ich von Francesca Bregoli, Euan Cameron, Elisheva Carlebach, Yaacov Dweck, Anthony Grafton, Debra Kaplan, Sara Lipton, Tamar Menashe, Yair Mintzker, Miri Rubin, Joshua Teplitsky, Magda Teter und Joanna Weinberg erhalten. Hinzu kommen die zahlreichen aktiven Teilnehmer:innen des Early Modern Workshop: Ressources in Jewish History an der Fordham University/Columbia University und all die grossartigen Menschen, mit denen ich mich an verschiedenen Konferenzen im In- und Ausland über meine Arbeit austauschen durfte. Zurück in Basel und der Schweiz war und bin ich umgeben von wundervollen Kolleg:innen und Freund:innen. Alle beim Namen zu nennen ist ein Ding der Unmöglichkeit, dennoch möchte ich an dieser Stelle einigen meinen besonderen Dank ausdrücken: Fabian Baumann, Hans Bickel, Alfred Bodenheimer, Susanna Burghartz, Maike Christadler, Hannes Degen, Mirjam Hähnle, Arno Haldemann, Patricia Hertel, Benjamin Hitz, Bianca Hoenig, Bea Hofmann-Wiggenhauser, Nicolai Koelmel, Catrina Langenegger, Anna Leyrer, David Mache, Stefanie Mahrer, Harald Matern, Annalena Müller, Claudia Opitz-Belakhal, Jacqueline Reber, Laura Ritter, Carla Roth, Gabriel Schaffter, Katharina Schäublin, Rebekka Schifferle, Sarah-Maria Schober, Ina Serif, Claudius Sieber-Lehmann, Michael Simonett, Michael Suter, Regula Tanner, Maria Tranter, Elise Voerkel, Aline Vogt, Aline Vonwiller und Philippe Wanner. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Gelingen dieses Buchs haben auch zahlreiche Freund:innen ausserhalb der akademischen Bubble geleistet. Sie liessen mich regelmässig aus eben jener akademischen Blase ausbrechen und meinen Kopf mit frischer Luft durchlüften. Nicht selten haben mich meine «Gipfel-Giele und Modis» auf kleineren und grösseren Bergabenteuern mental und körperlich mindestens so sehr gefordert wie mein Dissertationsprojekt. Doch nicht nur jenen, mit denen ich auf spitzige Gipfel steigen durfte (oder die mich am Seil auf solche hochgezogen haben), sondern auch allen anderen, die mir stets unterstützend zur Seite standen und so mehr zu diesem Buch beigetragen haben, als ihnen je bewusst sein wird, sage ich Dank.
Dank
Wenn auch nicht direkt zur Dissertation, so zumindest doch zum Gelingen dieses Buchs haben in den vergangenen zwei Jahren unzählige weitere Personen wesentlich beigetragen, die hier nicht vergessen werden sollen, auch wenn sie selbst um ihren Beitrag kaum wissen: Bruce Gordon, Volker Leppin und Jessica Lowe sowie das Personal der Bass Library der Yale University, von York Side Pizza und von Donut Crazy, die mich alle regelmässig mit geistigem und körperlichem Kraftfutter versorgt haben – sei das in Form von herzlichen und anregenden Unterhaltungen oder (ebenso wichtig!) Pizza und Zucker. Ein besonderes Dankeschön schulde ich meiner Familie in der Ostschweiz und im Baselbiet. Unsere stille Vereinbarung, wonach ihr alle (sehr überzeugend) so tut als würdet ihr tatsächlich verstehen, was ich den ganzen Tag so mache und wozu es das überhaupt braucht, ist Ausdruck eines bedingungslosen Rückhalts und somit eines unschätzbaren Privilegs, das nicht mit Worten verdankt werden kann. Mein grösster Dank gilt schliesslich meiner Lebenspartnerin Seraina. Als grösste Unterstützerin überhaupt hat sie mich (fast immer) geduldig durch alle Höhen und Tiefen des Projekts begleitet, war dabei aber auch stets meine schärfste Kritikerin. Sie hat in diesem Buch mehr Fingerabdrücke als sonst jemand hinterlassen und obschon nur mein Name auf dem Umschlag steht, ist dieses Buch zu grossen Teilen auch ihr Werk. New Haven, CT, im August 2023
13
1 Einleitung
1.1 Basel, eine Stadt ohne Juden? 1397 kehrten sämtliche 50 jüdischen Familien Basels der Stadt am Rheinknie den Rücken und machten sich auf die Suche nach einer neuen Heimstätte. Die Hintergründe und die Motivation für den plötzlichen Exodus sind nicht bekannt. In der historischen Forschung wird davon ausgegangen, dass sich die Basler Jüdinnen und Juden vor einem Pestpogrom fürchteten und der Exodus als Vorsichtsmassnahme gewissermassen freiwillig geschah. Eine akute Pogromsituation ist für die damalige Zeit nicht dokumentiert, allerdings waren im Spätmittelalter antijüdische Agitation und Pogrome konstante Begleiter der Pest. Regelmässig wurden Jüdinnen und Juden beschuldigt, die Pest zu verbreiten, indem sie Brunnen vergifteten. So auch wiederholt in der Region Basel und abermals 1397, nachdem im elsässischen Türkheim (Turckheim) ein Jude unter Folter behauptet hatte, Brunnen vergiftet zu haben. Das Gift habe er von einem befreundeten Juden erhalten, der wiederum mit der jüdischen Gemeinde in Basel in Verbindung stehe. In weiteren erzwungenen Geständnissen wurde zudem von gefälschten Schuldbriefen und Siegeln berichtet, sodass sich das Bild einer gross angelegten jüdischen Verschwörung abzeichnete.1 Es lässt sich leicht ausmalen, wie gross die Sorge bei den Basler Jüdinnen und Juden unter diesen Umständen gewesen sein muss. Vermutlich sahen sie sich an die Ereignisse von 1349 erinnert, als unter ähnlichen Umständen im Rahmen eines sogenannten Pestpogroms fast die gesamte jüdische Gemeinde Basels ermordet worden war. Wer damals nicht rechtzeitig aus der Stadt flüchten konnte, wurde von einem Mob zusammengetrieben, auf einer Rheininsel in einen Holzschuppen eingesperrt und schliesslich mitsamt dem 1
Siehe dazu Mentgen: Studien zur Geschichte der Juden, S. 394–397.
16
1 Einleitung
Schuppen verbrannt. Gut möglich also, dass die Jüdinnen und Juden in Erinnerung an das Pogrom und in Anbetracht der Ereignisse in Türkheim Basel 1397 freiwillig verliessen. Sie wollten nicht dasselbe Schicksal erleiden wie ihre Glaubensschwestern und -brüder ein halbes Jahrhundert zuvor. Das Ziel der jüdischen Flüchtlinge war vermutlich Vorderösterreich, das heisst das nahe gelegene Sundgau im Elsass und das südliche Baden-Württemberg. Dort hatte ihnen Herzog Leopold IV. kurz zuvor Sicherheit und Schutz zugesichert.2 In den Basler Archiven findet sich so gut wie nichts über den plötzlichen Exodus. Überliefert ist hingegen, dass der Basler Rat nur wenig später ein Niederlassungsverbot für Jüdinnen und Juden beschloss.3 Das Verbot wurde erst 1800 endgültig aufgehoben, als mit Leopold Levy erstmals wieder ein Jude für sich und seine Familie eine Niederlassungsgenehmigung erhielt.4 Zwischen 1397 und 1800, das heisst über vier Jahrhunderte lang, lebten demnach keine Jüdinnen und Juden in der Stadt am Rheinknie. Das frühneuzeitliche Basel war eine Stadt ohne Juden. Aber war sie das tatsächlich? Wenn in der historischen Forschung das frühneuzeitliche Basel gelegentlich als eine «Stadt ohne Juden» bezeichnet wird,5 muss dies wohl mehr sinnbildlich als faktisch für die Beschreibung jüdischen Lebens im frühneuzeitlichen Basel verstanden werden. Tatsächlich waren nämlich auch nach 1397 Jüdinnen und Juden nicht vollständig aus dem Basler Stadtbild verschwunden. Zumindest tagsüber prägten sie als BeSiehe dazu ebd., S. 396. 3 Meyer, Werner: Benötigt, geduldet, verachtet und verfolgt. Zur Geschichte der Juden in Basel zwischen 1200 und 1800, in: Heiko Haumann (Hg.): Ach Jahrhunderte Juden in Basel. 200 Jahre Israelitische Gemeinde Basel. Basel 2005, S. 13–56. Hier S. 40. 4 Im 17. Jahrhundert wurden gelegentlich kurzzeitige Niederlassungsbewilligungen an Juden erteilt, nach Protest aus der Bevölkerung jedoch stets schon bald wieder entzogen. 5 Z. B. Siegmann, Thomas: … er heftete seine Seele an den lebendigen Gott: Spuren und Zeugnisse jüdischen Lebens in der Landgemeinde Hüffenhardt zwischen Odenwald, Kraichgau und Neckartal. Norderstedt 2018, S. 10. Grafton, Anthony; Weinberg, Joanna: Johann Buxtorf Makes a Notebook, in: Glenn W. Most (Hg.): Canonical Texts and Scholarly Practices. Cambridge 2016, S. 275–298. Hier S. 289. Bereits 1897 stellte Sigmund Mayer in der Wienerischen Die Zeit in einem Beitrag über den Ersten Zionistenkongress in Basel fest, dass der Kongress in einer «Stadt ohne Juden» stattfinde. Mayer, Sigmund: Zionisten-Congress und Judenstaat, in: Die Zeit (28. 8. 1897), S. 129–131. Hier S. 129. 2
1.1 Basel, eine Stadt ohne Juden?
sucherinnen und Besucher in unterschiedlicher Weise das Leben und Treiben in der Stadt weiterhin mit. Und auch in zahlreichen anderen Formen blieb Jüdisches und vermeintlich Jüdisches in Basel überaus präsent. In visueller Form beispielsweise in den hundertfach vorhandenen hebräischen Inschriften in der Stadtmauer6 oder in den antijüdischen, polemischen Darstellungen wie etwa der sogenannten Judensau im Chorgestühl im Basler Münster.7 Ebenso in Gemälden wie in Konrad Witz’ berühmtem Heilsspiegelaltar in der Leonhardskirche.8 Auch im liturgischen Alltag hielt sich die Präsenz des Jüdischen, etwa bei den zahlreichen regelmässig und feierlich begangenen Judentaufen,9 im sogenannten Judenaltar im ehemaligen Augustinerkloster10 oder wenn jüdische Konvertiten als Priester und Pfarrer in Kirchen predigten.11 Im ökonomischen und wissenschaftlichen Kontext waren es jüdische Verleger, Lektoren und Setzer, die gelegentlich in Basler Offizinen tätig waren und deswegen in der Stadt verkehrten und zeitweise sogar mit ihren Familien innerhalb der Stadtmauern lebten.12 Damit verknüpft war die humaSiehe dazu Berger-Gehringer, Andreas: Rabbi Eliakim in Johann Iselins Garten. Über hebräische Inschriften und frühneuzeitliche Wissenspraktiken, in: Theologische Zeitschrift 78/2 (2022), S. 165–193. 7 Die Darstellung entstand um 1360 und befand sich im Chorgestühl des Basler Münsters. Sie ist Teil einer sogenannten Miserikordie, das heisst eine Art Sitzstütze. 1932 wurde sie aus dem Gestühl entfernt und durch eine Kopie ersetzt. Mittlerweile befindet sie sich unter der Bezeichnung Miserikodie im Depot des Museum Kleines Klingental (Inventar-Nr. SMM: 12336). 1998 wurde auch die Kopie aus dem Münster entfernt und ebenfalls ans Depot überliefert. 8 Kunstmuseum Basel (Inventar-Nr. 640). Siehe u. a. Eggenberger, Dorothee: Die Basler Heilspiegelbilder: Ein Auftragswerk von König René d’Anjou und Kardinallegat Giuliano Cesarini?, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 67 (2010), S. 83–112. 9 Bspw. Basel, Universitätsbibliothek, H I 28, Brillinger, Hieronymus: Ceremoniale Basilienis Episcopatus. Basel 1517, fol. 44v. 10 Basel im vierzehnten Jahrhundert. Geschichtliche Darstellungen zur fünften Säcularfeier des Erdbebens am S. Lucastage 1356. Basel 1856, S. 24. 11 Zu Jüdinnen und Juden im vormodernen Basel siehe Ginsburger, Moses: Die Juden in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 8 (1909), S. 315–436. 12 Siehe z. B. Burnett, Stephen G.: Johannes Buxtorf I and the Circumcision Incident of 1619, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 89 (1989), S. 135–144. 6
17
18
1 Einleitung
nistische Auseinandersetzung mit dem Judentum und jüdischen Wissenstraditionen, die ihren Niederschlag in den Wissensdiskursen und den Studien bedeutender Hebraisten wie Konrad Pellikan, Sebastian Münster und Johann Buxtorf fand. Der mit der christlichen Hebraistik verbundene hebräische und jiddische Buchdruck machte Basel im 16. und 17. Jahrhundert sogar zu einer Produktionsstätte und zu einem zentralen Speicherort jüdischer Kultur und jüdischen Wissens.13 Kurz: Selbst wenn in Basel zwischen 1397 und 1800 keine jüdische Gemeinde existierte, blieben Jüdisches und vermeintlich Jüdisches in unterschiedlichen Formen weiterhin präsent. Basel war also stets auch eine Stadt mit Juden. Und doch existieren für die vier Jahrhunderte, für die in der Stadt keine jüdische Gemeinde dokumentiert ist, keine Untersuchungen zur lokalen und überregionalen jüdischen Geschichte oder zu christlich-jüdischen (und vice versa) Beziehungen. Keine der erwähnten unterschiedlichen Formen der Präsenz des Jüdischen und vermeintlich Jüdischen ist untersucht. Die einzigen Ausnahmen bilden einige wenige Beiträge zu Basels hebräischem und jiddischem Buchdruck, in deren Fokus allerdings fast ausnahmslos christliche Humanisten und Gelehrte stehen, nicht aber Jüdinnen, Juden oder jüdische Traditionen und Lebenswelten. Stattdessen wird die Absenz der jüdischen Gemeinde von einer gleichzeitigen Absenz geschichtswissenschaftlichen Interesses begleitet. Mit Blick auf die historiografische Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte Basels zwischen 1397 und 1800 erhält die Beschreibung «Stadt ohne Juden» daher eine bemerkenswerte Doppeldeutigkeit: Sie verweist nicht nur auf die physische Lücke, die Jüdinnen und Juden nach ihrer Vertreibung (bzw. ihrem Exodus) in der urbanen Gesellschaft einer vormodernen europäischen Stadt hinterlassen haben. Vielmehr verweist die Beschreibung implizit auch auf Lücken in der Geschichtswissenschaft. Wer sich einzig auf die geschichtswissenschaftliche Darstellung des jüdischen Lebens in Basel für die genannten vier Jahrhunderte verlässt, stellt fest: Basel ist eben doch eine Stadt ohne Juden. So zeigt sich, dass Präsenz und Absenz in der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Basel eine besondere und vor allem eine ambivalente Rolle einnehmen. Sowohl historisch als auch historiografisch betrachtet ist die jüdi13 Vgl. Sidorko, Clemens P.: Basel und der jiddische Buchdruck (1557–1612): Kulturexport in der Frühen Neuzeit. Basel 2014.
1.2 Hugo Bettauers Stadt ohne Juden
sche Geschichte Basels von einem Wechselspiel zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit geprägt. Dieses Wechselspiel artikuliert sich nicht nur in unterschiedlichen Formen, sondern findet ebenso in unterschiedlichen Kontexten statt und führt zu diversen Lücken in der Geschichte und Geschichtsschreibung. Diesem ambivalenten Wechselspiel von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit des Jüdischen in der Frühen Neuzeit widmet sich das vorliegende Buch. Am Beispiel von Basel im 16. Jahrhundert und dem bisherigen historiografischen Zugriff auf das frühneuzeitliche jüdische Basel soll eine Dialektik der Präsenz und Absenz offengelegt werden, die – so wird in diesem Buch vorgeschlagen – als eine Konstante des westlich-christlichen Denkapparats gedeutet werden muss. Obschon das frühneuzeitliche Basel prinzipiell eine Stadt mit Jüdinnen und Juden und geprägt von jüdischen Einflüssen war, begegnet uns das Jüdische in den überlieferten Quellen und in der Geschichtsschreibung hauptsächlich als Projektionen, Imaginationen und Konstruktionen. Diese Projektionen, Imaginationen und Konstruktionen sind ihrerseits das Resultat einer Dialektik von Präsenz und Absenz, die zum einen das hermeneutisch konstruierte Jüdische überhaupt erst erschafft und zum anderen das Jüdische kontinuierlich zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit oszillieren lässt. Durch die Dialektik der Präsenz und Absenz wird das (hermeneutisch) Jüdische zu einem grundlegenden multifunktionalen Instrument, quasi zu einem Allzweckmittel, für die westlich-christliche Selbstkonstitution und ‐konstruktion. Im Fokus des Buchs steht damit also nicht die jüdische Geschichte Basels an sich, sondern eine kritische Analyse des analytischen und konzeptionellen Zugriffs auf das Judentum, auf Jüdinnen und Juden im frühneuzeitlichen Basel im Verlauf der Geschichte und innerhalb der allgemeinen (insbesondere deutschsprachigen) Geschichtswissenschaft.
1.2 Hugo Bettauers Stadt ohne Juden Das hermeneutische und analytische Rüstzeug für die vorliegende Untersuchung ist massgeblich von der literarischen Auseinandersetzung mit einer anderen «Stadt ohne Juden» inspiriert. Bevor wir uns auf das frühneuzeitliche Basel stürzen können, ist daher ein kurzer Abstecher in die 1920er-Jahre nötig. Dort findet sich, zumindest aus literaturwissenschaftlicher Sicht, die
19