Das Kloster Schöntal bei Langenbruck

Page 1

SABL 54 Das idyllisch in einem Seitental nördlich von Langenbruck gelegene Schöntal ist das älteste Kloster des Kantons BaselLandschaft. Die Gründung der Grafen von Frohburg wird 1145 erstmals erwähnt. 1187 war der Bau der heute noch weitgehend erhaltenen Kirche mit ihrem bemerkenswerten Skulpturenschmuck vollendet. Anhand der archäologischen und bauhistorischen Befunde zeichnet die Autorin die Geschichte der Klosteranlage nach: von den Anf ängen als Doppelkloster für Mönche und Nonnen des Benediktinerordens über die Zeit der Serviten bis hin zur Umnutzung nach der Reformation – erst als Sennhof des Basler Bürgerspitals und schliesslich als privater Landsitz.

FELICIA SCHMAEDECKE

Diese erste archäologische Bestandsaufnahme wirft ein neues Licht auf eine der wichtigsten Kulturerbestätten der Region. Die Autorin bezieht sämtliche verfügbaren Quellen ein, ergänzt um Expertisen zum plastischen Dekor der Kirchenfassade, zu den Wandmalereifragmenten, zum Fundmaterial und zu den Bestattungen. Dieser umfassende Blick ermöglicht zahlreiche neue Erkenntnisse – der Band wird so zur Referenz für zukünftige Forschungen.

Das Kloster Schöntal bei Langenbruck

Die archäologischen Untersuchungen im ehemaligen Kloster

Das Kloster Schöntal bei Langenbruck Die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute FELICIA SCHMAEDECKE I S B N 978-3-7965-4079-0

Schwabe Verlag www.schwabeverlag.ch

SABL 54 Schöntal_Umschlag.indd 1

9

783796 540790

Schriften der Archäologie Baselland 54

28.11.19 15:13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.