Durch Nationalerziehung zu Demokratie und Frieden

Page 1

Giuseppe Mazzini ist vor allem bekannt als « Täter » des 19. Jahrhunderts. Doch auch als Denker nahm er massgeblich Einfluss : In seinen Texten analysiert er die Entwicklungen seiner Zeit und setzt sich in Briefen mit den prominenten Denkern der internationalen politischen Szene aus­ einander. Selbst mit dem Ziel eines republikanischen italienischen Nationalstaates angetreten, denkt er die Nation als Teil einer Nationen­ gemeinschaft, den Menschen als Teil der Menschheit. Die Lektüre seines Werkes zeigt, wie innovativ seine Ansätze etwa zur Gleichstellung der Geschlechter oder zur internationalen Kooperation sind. Sich mit Mazzini als Denker auseinanderzusetzen, verhilft nicht nur zu einem besseren Verständnis der politischen Ideen des 19. Jahrhunderts. Seine Analysen sind auch im Hinblick auf heutige Debatten höchst aktuell.

Catherine Buchmüller-Codoni studierte Philosophie und französische Literatur- und Sprachwissenschaft in Zürich und war als wissenschaftliche Assistentin im Fachbereich Ethik und politische Philosophie in Freiburg i. Üe. tätig, wo sie auch ihre Arbeit zu Giuseppe Mazzini verfasste.

www.schwabe.ch

Catherine Buchmüller-Codoni

Durch Nationalerziehung zu Demokratie und Frieden Giuseppe Mazzini : Eine europäische Stimme aus dem 19. Jahrhundert

Durch Nationalerziehung zu Demokratie und Frieden

Catherine Buchmüller-Codoni

Durch National­erziehung zu Demokratie und Frieden Giuseppe Mazzini: Eine europäische Stimme aus dem 19. Jahrhundert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.