Parzival im Manuskript

Page 1

Wolframs von Eschenbach kurz nach 1200 entstandener ‹  Parzival  ›Roman ist in einer reichen Überlieferung von 16 nahezu vollständigen Handschriften, einem Druck von 1477 und 72 Fragmenten erhalten. Diese Publikation stellt fünf der heute bekannten Manuskripte in ihrer jeweiligen kodikologischen Eigenart einem breiteren Publikum vor. Eingehend beschrieben, untersucht und kontextualisiert werden folgende Codices: die beiden wichtigen, bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Textzeugen in Gestalt der St. Galler Epenhandschrift ( Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 857 ) und der Münchener Wolfram-Handschrift ( Bayer. Staatsbibliothek, Cgm 19 ), die zwei im früheren 14. Jahrhundert angefertigten Handschriften des ‹Rappoltsteiner Parzifal›, die heute in Karlsruhe ( Donaueschingen 97 ) und Rom ( Biblioteca Casanatense, Ms. 1409 ) aufbewahrt werden ( Beitrag von Richard F. Fasching ), sowie die illustrierte Berner ‹ Parzival ›-Handschrift von 1467 ( Burgerbibliothek, Cod. AA 91) . Michael Stolz ist Professor für germanistische Mediävistik an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Lyrik und Epik des Mittelalters in ihren lateinischen und volkssprachigen Kontexten, Bildungsgeschichte, Editionsphilologie und Digital Humanities.

Parzival im Manuskript

Michael Stolz

Michael Stolz

Parzival im Manuskript

Parzival im Manuskript Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts

Michael Stolz www.schwabe.ch





Michael Stolz

Parzival im Manuskript Profile der Parzival-Ăœberlieferung am Beispiel von fĂźnf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts Mit einem Beitrag von Richard F. Fasching

Schwabe Verlag


Die Druckvorstufe dieser Publikation wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt.

®

MIX Papier aus verantwortungsvollen Quellen

www.fsc.org

FSC® C083411

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2020 Schwabe Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG, Basel, Schweiz Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk einschließlich seiner Teile darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in keiner Form reproduziert oder elektronisch verarbeitet, vervielfältigt, zugänglich gemacht oder verbreitet werden. Abbildung Umschlag: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 19, Bl. 49v. Umschlaggestaltung: icona basel gmbh, Basel Layout: icona basel gmbh, Basel Satz: 3w+p, Rimpar Druck: CPI books GmbH, Leck Printed in Germany ISBN Printausgabe 978-3-7965-4086-8 ISBN eBook (PDF) 978-3-7965-4223-7 DOI 10.24894/978-3-7965-4223-7 Das eBook ist seitenidentisch mit der gedruckten Ausgabe und erlaubt Volltextsuche. Zudem sind Inhaltsverzeichnis und Überschriften verlinkt. rights@schwabe.ch www.schwabe.ch


Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Der Codex Sangallensis 857 Konturen einer bedeutenden mittelhochdeutschen Epenhandschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

1.

Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

2.

Umfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

3.

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1. Wolframs ‹Parzival› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2. ‹Nibelungenlied› und ‹Klage› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3. Strickers ‹Karl der Große› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4. Wolframs ‹Willehalm› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5. Friedrich von Sonnenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6. Konrads von Fußesbrunnen ‹Kindheit Jesu› . . . . . . . . . . . . . 3.7. Konrads von Heimesfurt ‹Unser vrouwen hinvart› . . . . . . .

32 32 34 36 36 38 39 40

4.

Lagenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

5.

Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

6.

Schreibsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

7.

Nachgetragene Notate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

8.

Layout und Buchschmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

9.

Die verwandten Fragmente aus Berlin und Wien . . . . . . . . . . . . . .

69


6

Inhalt

Die Münchener Wolfram-Handschrift Cgm 19 Profile einer volkssprachigen ‹Autorhandschrift› des 13. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

1.

Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

2.

Umfang und Autorkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

3.

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1. Wolframs ‹Parzival› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2. Wolframs ‹Titurel› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3. Prosatexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4. Zwei Tagelieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88 88 89 90 92

4.

Lagenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

5.

Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

6.

Schreibsprache und Skriptorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

7.

Nachgetragene Notate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

8.

Layout und Buchschmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

9.

Der Text des ‹Parzival› in Cgm 19 und Cgm 194/III . . . . . . . . . . . 126

10.

Zur Textgeschichte von Wolframs ‹Titurel› . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

Original und Kopie des ‹Rappoltsteiner Parzifal› Handschriftliche Überlieferung und Textgenese im 14. Jahrhundert Beitrag von Richard F. Fasching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Teil I: Zu den Handschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Original: Handschrift Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Donaueschingen 97 (Hs. V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 1.

Beschreibung der Handschrift V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 1.1. Äußere Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 1.2. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153


Inhalt

2.

Genese des Textes – die Konzeption des minnebuoch . . . . . . . . . . 2.1. Der Auftraggeber Ulrich von Rappoltstein . . . . . . . . . . . . . . 2.2. Abfassungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3. Abfassungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4. Konzepteure, Kompilatoren, Dichter und Übersetzer . . . . . 2.5. Benutzte Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

166 169 172 172 173 177

3.

Genese der Handschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1. Die Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2. Korrekturvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3. Buchschmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

180 180 184 185

4.

Zur Geschichte der Handschrift nach der Erstanfertigung . . . . . . . 4.1. Neubindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2. Wappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3. Nachträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

192 192 194 195

5.

Besitzgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1. Die Grafen von Rappoltstein und von Helfenstein . . . . . . . . 5.2. Bestandteil der Fürstlich Fürstenbergischen Bibliothek in Donaueschingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3. Aufbewahrung in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

197 197 200 201

Kopie: Handschrift Roma, Biblioteca Casanatense, Ms. 1409 (Hs. Vˈ) . . 202 6.

Beschreibung der Handschrift Vˈ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 6.1. Äußere Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 6.2. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

7.

Genese der Handschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1. Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2. Buchschmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3. Die fränkische ‹Epenwerkstatt› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

215 216 217 218

8.

Besitzgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1. Lamprecht von Brun als Besitzer? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2. Bestandteil der Heidelberger Palatina: Cod. Pal. germ. 317 . 8.3. Aufbewahrung in der Biblioteca Casanatense in Rom . . . . .

220 220 223 225

7


8

Inhalt

Teil II: Untersuchung der Kopiervorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

9.

Vorlage und Abschrift – der Schreiber als Kopist . . . . . . . . . . . . . . 9.1. Die Schreiber der Vorlage (Hs. V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2. Die Schreiber der ‹Kopie› (Hs. Vˈ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3. Schreibprozesse in der ‹Kopie› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

227 231 232 237

10.

Varianz im Kontext: Kopiervorgänge in der Abschrift . . . . . . . . . . 10.1. Varianz im äußeren Erscheinungsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2. Varianz in den Überschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3. Varianz durch Austausch von Versabschnitten . . . . . . . . . . . 10.4. Varianz durch Tilgung und kürzende Zusammenfassung . .

239 239 242 251 255

11.

Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

Die Berner ‹Parzival›-Handschrift Cod. AA 91 Wolframs Gralroman im städtischen Kontext des 15. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273

1.

Entstehungsgeschichte und -kontexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

2.

Kodikologische Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282

3.

Inhalt: Wolframs ‹Parzival› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

4.

Lagenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286

5.

Schreibgewohnheiten und Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

6.

Schreibsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294

7.

Textgeschichtliche Konturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296

8.

Nachgetragene Notate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

9.

Die Miniaturen im Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308

10.

Das literarische Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326

11.

Erläuterungen zu den Miniaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363


Inhalt

Abgekürzt zitierte Handbücher und Grammatiken . . . . . . . . . . . . . . . . 369 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

I.

Textausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

II.

Quellensammlungen und Handbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378

III.

Archivbeschreibungen, Handschriften- und Ausstellungskataloge, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

IV.

Forschungsliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

9



Vorwort

Der vorliegende Band ist im Kontext des Berner ‹Parzival›-Projekts entstanden, in dem auf der Basis überlieferungsgeschichtlicher Untersuchungen und unter Nutzung digitaler Techniken eine neue Ausgabe des ‹Parzival›-Romans Wolframs von Eschenbach erarbeitet wird. In einem groß angelegten Erzählentwurf von nahezu 25.000 Versen behandelt dieses Epos grundlegende menschheitsgeschichtliche Themen zum Verhältnis der Geschlechter, Familien und Religionen; im Kern geht es um die Frage, wie eine in Gegensätzen und Widersprüchen zerrissene Welt wieder heil wird. Zu diesem in 16 (nahezu) vollständigen Handschriften und über 70 Fragmenten überlieferten Text erstellt das ‹Parzival›-Projekt eine Ausgabe nach vier Fassungen (*D *m *G *T), in die mittels digitalen Präsentationsformen auch Transkriptionen und Faksimiles sämtlicher Überlieferungszeugen eingebunden sind. Das um die Jahrtausendwende begonnene Editionsvorhaben weiß sich den textkritischen Methoden des späteren 20. Jahrhunderts verpflichtet, trägt den materiellen Bedingungen handschriftlicher Überlieferung Rechnung und ist aufgeschlossen für eine problemorientierte Reflexion stemmatologischer Fragestellungen in interdisziplinären Kontexten. Ein besonderes Anliegen besteht darin, an volkssprachigen Dichtungen wie dem kurz nach 1200 verfassten ‹Parzival›-Roman die Unfestigkeit einer bis in die Anfänge des Druckzeitalters währenden mittelalterlichen Textüberlieferung zu erforschen und in der digitalen Aufbereitung zu erschließen. Die hier versammelten Beiträge sind über die Jahre im Kontext von Digitaleditionen einzelner repräsentativer ‹Parzival›-Handschriften angefertigt worden. Sie liegen nunmehr überarbeitet und aktualisiert erstmals in der hybriden Form einer digitalen Buchpublikation mit Abbildungen vor. Die Reihe begleitender Einführungen zu den ‹Parzival›-Manuskripten begann im Jahr 2003 mit einem Pionierunternehmen, das dem in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrten Codex 857 gewidmet war: der für die altgermanisti-


12

Vorwort

sche Literatur- und Editionsgeschichte bedeutenden ‹St. Galler Epenhandschrift› aus der Zeit um 1260.1 Die sich dabei ergebende konstruktive Zusammenarbeit zwischen Vertretern von Literatur- und Editionswissenschaft, von hochrangigen Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen sowie von Experten der digitalen Technik sollte durchaus richtungsweisend für überregionale Digitalisierungsstrategien werden. Das ‹Parzival›-Projekt entwickelte aus dieser für alle Beteiligten produktiven Kooperation weitere Anschlussvorhaben, die der Wolfram-Handschrift Cgm 19 in der Bayerischen Staatsbibliothek München aus der Zeit um 1250 sowie dem in der Burgerbibliothek Bern aufbewahrten Codex AA 91, einem reich bebilderten Zeugen der Spätüberlieferung vom Jahr 1467, gegolten haben.2 Auf diese Weise konnten wichtige textgeschichtliche Stationen des 13. und 15. Jahrhunderts digital und mit fachorientierten Begleittexten auch einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt werden. Die anfängliche Präsentationsform über digitale Datenträger mit Begleitbroschüre wurde nach und nach durch Internet-Publikationen abgelöst. Erfreulicherweise ließ sich in diesem Zusammenhang auch die Lücke einer repräsentativen Berücksichtigung der ‹Parzival›-Überlieferung des 14. Jahrhunderts schließen. Ein seinerseits von Digitaleditionen begleitetes Projekt, mit dem der Mitarbeiter Dr. des. Richard F. Fasching betraut werden konnte, widmete sich der 1336 fertiggestellten, nach einem nicht genau iden-

Vgl. Michael Stolz: Der Codex Sangallensis 857 – Konturen einer bedeutenden mittelhochdeutschen Epenhandschrift, in: Die St. Galler Nibelungenhandschrift: Parzival, Nibelungenlied und Klage, Karl, Willehalm. Faksimile des Codex 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen und zugehöriger Fragmente. CD-ROM mit einem Begleitheft, hg. von der Stiftsbibliothek St. Gallen und dem Basler Parzival-Projekt, St. Gallen 2003, 2., erweiterte Auflage St. Gallen 2005 (Codices Electronici Sangallenses 1), S. 7–62. 2 Vgl. ders.: Die Münchener Wolfram-Handschrift Cgm 19 – Profile einer volkssprachigen Autorhandschrift des 13. Jahrhunderts, in: Die Münchener Wolfram-Handschrift Cgm 19. DVD mit einem Begleitheft. Konzept und Einführung von Michael Stolz, hg. vom Parzival-Projekt Bern, Simbach a. Inn 2008, S. 1–71; und ders.: Die Berner ‹Parzival›-Handschrift – Wolframs Gralroman im städtischen Kontext des 15. Jahrhunderts, Einführung (Begleitheft) zu: Berner Parzival-Handschrift (Burgerbibliothek, Cod. AA 91) mit Volltranskription und einer Einführung von Michael Stolz. DVD mit einem Begleitheft. Konzept von Michael Stolz, Simbach a. Inn 2009. 1


Vorwort

tifizierbaren elsässischen Mäzen als ‹Rappoltsteiner Parzifal› benannten Dichtung. Darin werden umfangreiche altfranzösische Fortsetzungen des von Chrétien de Troyes unvollendet hinterlassenen ‹Perceval›-Romans in deutscher Übersetzung mit dem Text von Wolframs ‹Parzival› verwoben. Der den ‹Rappoltsteiner Parzifal› überliefernde Codex Donaueschingen 97 aus der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe gilt wegen seiner einzigartigen, von einem namentlich bekannten Autorenteam verantworteten Textgestalt als ‹Originalhandschrift› und ist nur wenige Jahre nach seiner Entstehung kopiert worden. Diese direkte Abschrift wird heute in der Biblioteca Casanatense in Rom als Ms. 1409 aufbewahrt. Wie die Forschungen von Richard Fasching ergeben haben, kann diese Handschrift einer nordfränkischen ‹Epenwerkstatt› zugeordnet werden, in der Wolframs Dichtungen und deren von anderen Autoren stammende Fortsetzungen abgeschrieben worden sind. Das Casanatense-Manuskript enthält dabei auffällige Eingriffe in den Textbestand der Vorlage, wie Kürzungen, die sich gerade anhand der materiellen Gestalt beider Textzeugen (etwa Layout oder Initialsetzung) gut verfolgen lassen. Dass mit den beiden Handschriften des ‹Rappoltsteiner Parzifal› Vorlage und Kopie eines mittelhochdeutschen Textes fassbar sind und unter Rückgriff auf digitale Methoden studiert werden können, stellt einen seltenen Ausnahmefall für die Erforschung mittelalterlicher Epenüberlieferung dar. Der Verfasser hat diese Chance mit seinem Beitrag genutzt und gelangt über den kodikologischen Interessenschwerpunkt hinausgehend zu aufschlussreichen Beobachtungen einer sich in der Korrelation von ‹Original› und ‹Kopie› vollziehenden Textgenese. Die angestellten Untersuchungen wurden vom Projektleiter rege unterstützt. Beide Beiträger wissen sich auf vielfältige Weise zu Dank verpflichtet. Er gilt zuallererst dem Schweizerischen Nationalfonds, der nicht nur das Teilprojekt zum ‹Rappoltsteiner Parzifal›, sondern auch das ‹Parzival›-Projekt großzügig gefördert hat bzw. fördert, dies nicht zuletzt mit einem Beitrag für die vorliegende Publikation. Der Dank geht aber auch an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die das Vorhaben der ‹Parzival›-Edition im Rahmen eines D-A-CH-Projekts (2011–2017) koordinierend unterstützt hat. An der gemeinsamen Projektleitung wirkten in dieser Phase Prof. Dr. Sonja Glauch (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jens Haustein (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Prof. Dr. Martin Schubert (damals Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, jetzt Uni-

13


14

Vorwort

versität Duisburg-Essen) mit. Auch die Donation Maria Bindschedler hat das Vorhaben dankenswerterweise unterstützt. Dank gebührt den zahlreichen über kürzere und längere Zeiträume beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ‹Parzival›-Projekts, die Transkriptionen anfertigten, an der Erstellung von Digitaleditionen mitwirkten oder im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten und der Anfertigung von Kollationen wertvolle Hinweise beisteuerten. Sie seien in alphabetischer Folge genannt: Dr. Stefan Abel, Elena Brandazza, Laetizia Carigiet M.A., Dr. Yen-Chun Chen, PD Dr. Kathrin Chlench-Priber, Daniel Dossenbach M.A., Dr. Simon Falch, Sonja Falk M.A., Marius Gehrig M.A., Dr. des. Mirjam Geissbühler, Richard Glaus, Christian Griesinger M.A., Simone Hiltscher, Nicolas Kessler, Christiane Klein M.A., Dr. des. Jörg Klenk, Simone Lahn M.A., Dr. Judith Lange, Dr. Claudia Lingscheid, Tim Lüthi, Dr. Agata Mazurek, Dr. Christoph Pretzer, Anett Rehner M.A., Livia Sandri M.A., PD Dr. Robert Schöller, Rafael Schwemmer M.A., Prof. Dr. Gabriel Viehhauser und Dr. Lydia Wegener. Der Dank gilt schließlich neben zahlreichen Fachkolleginnen und -kollegen besonders den wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, die das Vorhaben mit großem Sachverstand, Interesse und Wohlwollen begleitet haben, namentlich Prof. em. Dr. Ernst Tremp und Dr. Cornel Dora (Stiftsbibliothek St. Gallen), Dr. Claudia Fabian, Dr. Wolfgang-Valentin Ikas und Dr. Juliane Trede (Bayerische Staatsbibliothek München), Dr. Claudia Engler und Dr. Florian Mittenhuber (Burgerbibliothek Bern), Dr. Ute Obhof und Dr. Annika Stello (Badische Landesbibliothek Karlsruhe), Dott.ssa Isabella Ceccopieri und Dott.ssa Lucia Marchi (Biblioteca Casanatense, Roma). Für freundlich erteilte Abbildungsgenehmigungen ist den genannten Bibliotheken sowie der Universitätsbibliothek Basel, der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz und dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, dem Fitzwilliam Museum Cambridge (UK), der Kantons- und Universitätsbibliothek in Freiburg (Schweiz), der Universitätsbibliothek Heidelberg, der Biblioteca Ambrosiana in Milano und der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien zu danken. Das Copyright verbleibt bei den genannten Bibliotheken.


Vorwort

Mit den in diesem Band vorgestellten Handschriften ist die Vielfalt der Überlieferungsgeschichte von Wolframs ‹Parzival› bei Weitem nicht erschöpfend behandelt. Wichtige Manuskripte und textgeschichtliche Konstellationen sind in den einschlägigen Forschungsarbeiten von Robert Schöller und Gabriel Viehhauser erschlossen worden, so die Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2708, aus dem späten 13. Jahrhundert, die vermutlich Umrisse einer frühen Textfassung (*T) erkennen lässt (vgl. Schöller 2009), und die Gruppe der Lauberhandschriften (Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2914; Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 339; Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr.Dresd.M.66), die als Vertreter einer eigenen Textfassung (*m) Einblicke in die Spätüberlieferung an der Schwelle zum Druckzeitalter gewähren (vgl. Viehhauser-Mery 2009 und Stolz/Viehhauser 2012). Eine Untersuchung von Mirjam Geissbühler zu der ebenfalls aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammenden Handschrift Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 6, die Wolframs ‹Parzival› zusammen mit dem seinerseits breit bezeugten ‹Wigalois› des Wirnt von Grafenberg und weiteren Texten überliefert, befindet sich in Drucklegung. Der vorliegende Band steht auf diese Weise im Verbund überlieferungsgeschichtlicher Untersuchungen, die durch die Digitalisierungsinitiativen der jüngeren Zeit erst ermöglicht und maßgeblich stimuliert worden sind. Es besteht kein Zweifel, dass auf dieser Basis auch in Zukunft weitere Studien angeregt und neue Forschungsfragen zur mittelalterlichen Textgeschichte in Angriff genommen werden können. Bern im April 2020

Für das ‹Parzival›-Projekt: Michael Stolz

15


16

Vorwort

Hinweis: Die Ausführungen in diesem Band lassen sich anhand der zu Beginn der einzelnen Beiträge jeweils genannten Digitaleditionen mitverfolgen. Alle im Folgenden genannten Internetquellen sind letztmalig am 24. April 2020 konsultiert worden. In den Zitaten aus den ‹Parzival›-Handschriften werden Abkürzungen aufgelöst; Superskripte werden als solche wiedergegeben; auf die graphische Umsetzung von Schaft-s wird, von begründeten Ausnahmefällen abgesehen, verzichtet. In den Darstellungen findet neben gängigen Abkürzungen auch jene für ‹mittelhochdeutsch› Verwendung (mhd.).


Der Codex Sangallensis 857 Konturen einer bedeutenden mittelhochdeutschen Epenhandschrift

Der in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrte Codex 857 gehört zu den umfangreichsten und kostbarsten volkssprachigen Epenhandschriften des Mittelalters. Um 1260 im süddeutschen Raum entstanden, folgt er in Anlage und Layout dem Vorbild französischer Epenhandschriften des frühen 13. Jahrhunderts. Inhaltlich bietet der Codex eine für die Überlieferung mittelhochdeutscher Literatur einzigartige Zusammenstellung von Gattungen wie der Heldenepik, der Chanson de geste, dem Artusroman sowie religiösen Erzählstoffen. Die aufgenommenen Texte stellen mit dem ‹Nibelungenlied›, mit Wolframs ‹Parzival› und ‹Willehalm› Höhepunkte des literarischen Schaffens der Zeit um 1200 dar. Offensichtlich war der unbekannte Auftraggeber an einem Programm exzellenter Dichtungen interessiert und hatte Zugang zu qualitativ hochstehenden Vorlagen. Zur Herstellung des umfangreichen, aus fünf Einzelfaszikeln bestehenden Manuskripts wurde teures Pergament verwendet. Die beteiligten Schreiberhände lassen auf ein herausragendes Skriptorium schließen, in dem mindestens sieben Kopisten arbeiteten. Buchmaler, die in einer an der norditalienischen Buchillustration ausgerichteten Schule ausgebildet worden waren, fertigten die Großinitialen an und schufen mit Farbgebung und Stil eine in der deutschsprachigen Handschriftenproduktion singuläre Illuminationstechnik. Früh weckte der Codex die Aufmerksamkeit von Bibliothekaren, Historikern und Kennern mittelalterlicher deutscher Literatur. 1768 von Fürstabt Beda Angehrn für die St. Galler Stiftsbibliothek erworben, wurde die Handschrift von Gelehrten wie Johann Jakob Bodmer, Friedrich Heinrich von der Hagen und Karl Lachmann konsultiert und zu einschlägigen Texteditionen genutzt. Nicht nur für Wolframs ‹Parzival› und ‹Willehalm›, sondern auch


18

Der Codex Sangallensis 857

für das ‹Nibelungenlied› (Fassung *B) gilt der überlieferte Wortlaut noch heute gemeinhin als der beste verfügbare Text. Das dem Cod. 857 entgegengebrachte Interesse führte nicht zuletzt zur Entfremdung einzelner Teile, die erst im späteren 20. Jahrhundert als der Handschrift einst zugehörig identifiziert worden sind. Die Aufdeckung der Zugehörigkeit von jetzt in Berlin und Karlsruhe befindlichen Lagenteilen und Einzelblättern trägt Züge eines spannenden Kriminalromans. Weitere Forschungen haben zudem ergeben, dass zwei heute in Berlin und Wien aufbewahrte Fragmente mit Textabschnitten aus dem ‹Nibelungenlied› und aus Wolframs ‹Parzival› demselben Skriptorium zugeordnet werden können. Im Kontext dieser Bruchstücke, die einen zum Teil erheblich abweichenden Wortlaut überliefern, gewinnt der St. Galler Cod. 857 zusätzliches Profil. Dank einer im Internet verfügbaren Edition kann die Handschrift mit den erwähnten Bestandteilen und Fragmenten virtuell zusammengeführt werden. Der digital rekonstruierte Codex ist online abrufbar unter: http:// www.parzival.unibe.ch/cod857. Die in eine Benutzeroberfläche eingebundenen Farbaufnahmen gestatten es, die darin enthaltenen mittelalterlichen Texte in jener Gestalt wahrzunehmen, in der sie zur Mitte des 13. Jahrhunderts, also etwa 50 Jahre nach ihrer Entstehungszeit, kopiert, gelesen und vorgelesen wurden. Sehr viel näher ist in der handschriftlichen Überlieferung kaum je an die mittelhochdeutschen Dichter heranzukommen. Die nachfolgenden Ausführungen gliedern sich wie folgt: Am Beginn stehen Angaben zur Geschichte der Handschrift, insbesondere zu ihren Schicksalen im 18. und 19. Jahrhundert und deren Erforschung. Danach werden Umfang und Inhalt des Codex erläutert, dies in Verbindung mit Hinweisen zu den einzelnen Dichtungen und deren neuzeitlichen Editionen. Weitere Themen sind die Einrichtung und das Layout des Manuskripts. Hierbei soll im Rückgriff auf bisherige Forschungen versucht werden, das Skriptorium näher zu bestimmen. Sprachliche Anhaltspunkte und stilistische Kriterien der Illuminationstechnik können helfen, Entstehungszeit und Entstehungsort der Handschrift einzugrenzen. In diesem Zusammenhang sind auch die beiden derselben Schreibwerkstatt entstammenden Fragmente aus Wien (Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 13070) und Berlin (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Fragm. 44) einzubeziehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.