Albert Camus – ein Philosoph wider Willen?

Page 1

nur in der Forschung kontrovers diskutiert, sondern Camus selbst hatte zeit seines Lebens ein ambivalentes Verhältnis zur Philosophie. Dass seine Texte dennoch einen wesentlichen Beitrag zu philosophischen Debatten leisten und nichts an Aktualität und Relevanz verloren haben, spiegelt das Facettenreichtum der hier versammelten Aufsätze wider.

Dennis Sölch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Geschäftsführer der Deutschen Whitehead Gesellschaft. Er publiziert zur Philosophie und ihrer Geschichte, insbesondere zu Prozessmetaphysik, Pragmatismus, Existenzphilosophie und Kulturphilosophie. Oliver Victor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Insti­­tut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Schwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der Anthropologie und der Verhältnisbestimmung von Philosophie und Literatur.

I S B N 978-3-7574-0086-6

9

783757 400866

– ein Philosoph wider Willen?

Ist Camus ein Philosoph? Diese Frage wird nicht

Albert Camus

– ein Philosoph wider Willen?

D. Sölch / O. Victor (Hg.)

ALBERT CAMUS

Dennis Sölch Oliver Victor ( Hg.)

ALBERT

CAMUS

– ein Philosoph wider Willen ?

Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Albert Camus – ein Philosoph wider Willen? by Schwabe Verlag - Issuu