Man geht hinein, um wieder herauszukommen!

Page 1

MAN GEHT HINEIN, UM WIEDER HERAUSZUKOMMEN! Geschichte der Psychiatrie des Kantons Basel-Landschaft

Die Anfänge der Psychiatrie im Kanton Basel-Landschaft reichen bis ins Spätmittelalter zurück. Die Geschichte der neuzeitlichen Anstaltspsychiatrie begann im Jahr 1854, als in Liestal das neue Kantonsspital mit einer «Irrenabteilung» gebaut wurde. Die Entwicklungen von damals bis heute zeichnet dieses Buch nach. Reichhaltige Quellenbestände, zum Teil erst während der Recherchen entdeckt, bilden die Grundlage. Es geht dabei nicht um blosse Ereignis- oder Baugeschichte – über Psychiatrie zu schreiben heisst, über Menschen zu schreiben. In allen Jahrhunderten stehen sie im Mittelpunkt der sozialgeschichtlichen Betrachtungen. Auf welchen Wegen gelangten sie in die Liestaler Anstalten? Welcher Ordnung folgte dort das Zusammenleben? Gab es Aussicht auf Heilung? Und wie gelangte man, wenn überhaupt, wieder aus der Anstalt hinaus? Neben den Patienten stehen die Pflegenden im Fokus, deren Berufsbild immer wieder einem starken Wandel unterworfen war. Die Ärzte bilden einen weiteren Schwerpunkt. Welche Sicht hatten sie auf die Psychiatrie, wie begründeten sie den Einsatz neuer Therapien? Und es geht um Politiker. Ihr Handeln bzw. Nichthandeln beeinflusste die Entwicklung der Psychiatrie im Kanton Basel-Landschaft ganz wesentlich. Psychiatriegeschichte ist so Teil der gesundheits- und gesellschaftspolitischen Entwicklung. Und die pionierhafte Zuwendung zur Sozialpsychiatrie, die Baselland ab 1978 erlebte, wird in ihrem historischen Gesamtzusammenhang gesehen – bis hin zum heutigen Grundsatz einer Psychiatrie des Verstehens und Vertrauens.

MAN GEHT HINEIN, UM WIEDER HERAUSZUKOMMEN!

Geschichte der Psychiatrie des Kantons Basel-Landschaft

Schwabe Verlag www.schwabeverlag.ch

Schwabe

Lukas Ott

Lukas Ott, lic. phil., hat Soziologie, Kunstgeschichte und Botanik an der Universität Basel studiert. Als Publizist ist er mit zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich Sozialund Kulturgeschichte hervorgetreten und war Inhaber eines Büros für Politikforschung und Kommunikation. Von 2000 bis 2017 war er Stadtrat und dann Stadtpräsident von Liestal. Seit Dezember 2017 ist er Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt.

Lukas Ott

Schwabe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.