Epochenübergreifende Studien zur künstlerischen Darstellung akustischer Phänomene Akustische Phänomene sind unsichtbar und vergänglich. Sie bildlich zu fassen, stellt einen anspruchsvollen künstlerischen Abstraktionsakt dar : eine auditive Sinneserfahrung wird in eine visuelle überführt. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes « Klang und Stille in der Bildenden Kunst » untersuchen künstlerische Strategien der Darstellung akustischer Phänomene anhand von Schlüsselwerken, indem aus kunsthistorischer und musikwissenschaftlicher Perspektive epochenübergreifend auf formale und inhaltliche Aspekte eingegangen wird.
KLANG UND STILLE IN DER BILDENDEN KUNST
Cristina Urchueguía ist Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Bern. Sie studierte Klavier in Valencia und Musikwissenschaft, Kunstgeschichte sowie Hispanistik in Würzburg, München und Zürich.
KLANG UND STILLE IN DER BILDENDEN KUNST
Zgraja | Urchueguía
Karolina Zgraja ist Postdoktorandin an der Universität Zürich. Sie studierte Kunstgeschichte in Würzburg sowie Padua und war Wissenschaftliche Assistentin der Direktion an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunst geschichte in Rom.
KLANG UND STILLE IN DER BILDENDEN KUNST Visuelle Manifestationen akustischer Phänomene
SCHWABE VERLAG www.schwabe.ch
Karolina Zgraja Cristina Urchueguía ( Hg.)