Freiheit und Krisis

Page 1

FREIHEIT UND KRISIS FREIHEIT UND KRISIS

Autor Matthias Bertschinger arbeitet als Verwaltungsjurist mit Spezialisierung auf Strafrecht innerhalb der sozialen Sicherung. Daneben forscht er im Schnittstellenbereich von Psychoanalyse und Existenzialphilosophie über psychische Konfliktursachen und deren rechtstheoretische Dimension.

Matthias Bertschinger

www.schwabe.ch

Psychoanalyse des Autoritarismus und psychoanalytische Rechtsanthropologie Matthias Bertschinger

Wie kommt es zu Rassismus und Men­schenfeindlichkeit ? Um das ver­stehbar zu machen, entwickelt Matthias Bertschinger ein Strukturmodell zur Affekt­abwehr der Psyche, in dem Philosophie und Psychoanalyse ver­­bunden sind. Fremden-Schwachenund Intellektuellenfeindlichkeit, die idealtypisch für jeden Autorita­rismus sind, erweisen sich existenzial-psychoanalytisch als Angst-, Scham- und Schuldabwehr. Ausserdem entwickelt der Autor eine existenzial-psychoanalytisch fundierte Rechtsanthropologie, die einen tieferen rationalen Sinn normativer Geltung ergibt als Habermas’ Diskurs­ theorie, weil ihr ein Freiheitsbegriff zugrunde liegt, der das Traumatische nicht ausschliesst. Diese Rechts­ anthropologie könnte ein wertvolles Denk- und Arbeitsinstrument sein – sowohl für Konfliktlösung und Politik als auch für die Rechtstheorie und Rechtspraxis.

«Matthias Bertschinger setzt im vorliegenden Werk da an, wo andere aufhören.» Daniel Hell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Freiheit und Krisis by Schwabe Verlag - Issuu