Eberhard der Deutsche

Page 1

Mit seiner allegorisch-satirischen Rahmenhandlung ist der wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Laborintus Eberhards des Deutschen die vielleicht originellste mittelalterliche Dichtungslehre. Zusammen mit der Poetria nova Galfrids von Vinsauf avancierte er zum wichtigsten Lehrbuch der Rhetorik an den mitteleuropäischen Artistenfakultäten – noch Martin Luther hat danach studiert. Die hier vorgelegte zweisprachige Ausgabe bietet den Laborintus erstmals in deutscher Übersetzung. Ein ausführlicher Stellenkommentar erschließt Eberhards Text auch für den nicht fachwissenschaftlich vorgebildeten Leser. Die Einleitung bietet neben grundlegenden Informationen eine kurzgefasste, an die bisherige Forschung anschließende Interpretation. Justin Vollmann studierte germanistische Mediävistik in Tübingen und promovierte in Basel mit einer Untersuchung zur Krone Heinrichs von dem Türlin, einem Artusroman des 13. Jahrhunderts. Derzeit habilitiert er sich in Tübingen mit einer Arbeit zu selbstreflexiven Strukturen in mittelalterlichen erzählenden Texten.

www.schwabeverlag.ch

Justin Vollmann

Justin Vollmann

Eberhard der Deutsche, Laborintus

Eberhard der Deutsche Laborintus

Eberhard der Deutsche Laborintus

Justin Vollmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.