3 minute read

Abkürzungsverzeichnis und Zitierweise der Fragmente

Next Article
Danksagung

Danksagung

Abkürzungsverzeichnis und Zitierweise der Fragmente

Auf die Fragmente1 in Wehrlis Edition Die Schule des Aristoteles wird mit der Fragmentnummer und der Abkürzung des Peripatetikers verwiesen. Das für die Interpretation massgebliche Fragment 7 von Dikaiarch wird also als 7 W Dik. angegeben. Für Wehrlis Kommentar werden Abkürzung und Seitenzahl genannt: Wehrli Dik. 44–46.

Advertisement

Heft 1 : Dikaiarch = W Dik.

Heft 3 : Klearchos = W Kle.

Heft 5 : Straton von Lampsakos = W Str.

Heft 7 : Herakleides Pontikos = W Hera.

Heft 9 : Phainias, Chamaileon, Praxiphanes = W Prax.

Heft 11, Suppl. 1 : Sotion = W Sot. Heft 2 : Aristoxenos = W Ar.

Heft 4 : Demetrios von Phaleron = W Dem.

Heft 6 : Lykon, Ariston von Keos = W Lyk. / W Aris. Heft 8 : Eudemos = W Eud.

Heft 10: Hieronymos von Rhodos, Kritolaos, Ariston d. J. und Diodor, Rückblick = W Krit. / W Diod.

Heft 12, Suppl. 2 : Hermippos, der Kallimacheer = W Herm.

Wehrlis Fragmentsammlung wurde im Rahmen der Rutgers Studies in Classical Humanities ( RUSCH) ab dem neunten Band über Demetrios von Phaleron neu ediert, teilweise übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen. Da die jeweiligen Texte in der RUSCH-Serie von verschiedenen Forschenden ediert wurden, wird auf die Fragmente mit einer Namensabkürzung verwiesen. Das 7 W Dik. entsprechende Fragment liegt in der von Mirhady übernommenen Neuedition im zehnten Band als 19 Mir vor. Im Folgenden werden nur die zitierten Bände der RUSCH-Reihe aufgeführt.

1 Der Tradition der peripatetischen Forschung folgend wird auf die Unterscheidung zwischen Fragmenten und Testimonien verzichtet.

16 Abkürzungsverzeichnis und Zitierweise der Fragmente

Dikaiarch ( RUSCH 10): Mir = Fortenbaugh/Schütrumpf (2001)

Ariston von Keos ( RUSCH 13): SFODb = Fortenbaugh/White (2006 )

Straton von Lampsakos ( RUSCH 16): Sh = Desclos/Fortenbaugh (2011)

Klearch ( RUSCH 21): Dor = Mayhew/Mirhady/Dorandi/White (2022 ) Lykon und Hieronymos ( RUSCH 12): SFODa = Fortenbaugh/White (2004 ) Herakleides Pontikos (RUSCH 14): Schü = Schütrumpf/Stork/Prince/van Ophuijsen (2009 )

Praxiphanes und Chamileon ( RUSCH 18): Mar = Martano/Matelli/Mirhady (2012) Kritolaos ( RUSCH 22): Hahm = Mayhew/Hahm ( tbp)

Weitere Abkürzungen

Bet Betegh, G., The Derveni Papyrus. Cosmology, Theology, and Interpretation ( Cambridge 2004). CAG Diels, H. ( Hg.) Commentaria in Aristotelem Graeca ( Berlin 1882–1909). Diels «Ἀρείου Διδύμου ἐπιτομῆς. Ἀποσπασμάτια φυσικά» in : H. Diels, Doxographi graeci ( Berlin 1879) 447–472. DG Diels, H., Doxographi graeci ( Berlin 1879). DK Diels, H./Kranz, W., Die Fragmente der Vorsokratiker ( Berlin 61951–1952). FGrHist Jacoby, F./Schorn, S./Gehrke, H.-J./Maier, F., Die Fragmente der Griechischen Historiker I-V ( Berlin/Leiden 1923–).

GGPh Cesalli, L./Hartung, G./Holzhey, H., Grundriss der Geschichte der Philosophie ( Basel 1983–).

KPT Kouremenos, T./Parássoglou, G. M./ Tsantsanoglu, K., The Derveni Papyrus ( Florenz 2006).

LS Long, A. A./Sedley, D. N., The Hellenistic philosophers ( Cambridge 1987). LSJ Liddell, H. G./Scott, R./Jones, H. S., A Greek-English Lexicon ( Oxford 1996 ). OLD Glare, P. G. W. ( Hg.), Oxford Latin Dictionary ( Oxford 1982 ). PCG Kassel, R./Austin, C., Poetae Comici Graeci ( Berlin/New York 1983–).

PdA Dörrie, H./Baltes, M./Mann, F./Pietsch, C., Der Platonismus in der Antike. Grundlagen – System – Entwicklung ( Stuttgart, Bad Cannstatt 1987–). PhG Zeller, E., Grundriss der Geschichte der griechischen Philosophie ( Leipzig 1883). PMG Page, D. L. ( Hg.), Poetae Melici Graeci ( Oxford 1962 ). TLL Thesaurus linguae Latinae ( Berlin 1900–).

Abkürzungsverzeichnis und Zitierweise der Fragmente 17

TLG Pantelis, M. ( Hg.) Thesaurus Linguae Graecae Digital Library. http ://stephanus. tlg.uci.edu/index.php. vdE van der Eijk, P. J., Diocles of Carystus. A collection of the fragments with translation and commentary ( Leiden 2001).

This article is from: