Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts ( DVN )
DVN
Herausgegeben von Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler
( DVN )
175 deutsche Verserzählungen (‘Mären’) neu ediert und kommentiert Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen. Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Studierenden und Interessenten anderer Fachdisziplinen den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.
Herausgegeben von Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler Band 2 : Nr. 57 – 80
Klaus Ridder ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Tübingen. Hans-Joachim Ziegeler ist Professor em. für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität zu Köln. Unter Mitarbeit von Patrizia Barton, Reinhard Berron, Uta Dehnert, Fabienne Detoc, Gudrun Felder, Manuela Gliesmann, Anne Kirchhoff, Matthias Kirchhoff, Sandra Linden, Rebekka Nöcker, Henrike Schwab und Christian Seebald
2 Nr. 57–80
in Verbindung mit Sebastian Coxon ( englische Übersetzung, English Translation ) Konzeption der Datenverarbeitung : Paul Sappler (†), fortgeführt von Anne Kirchhoff und Thomas Ziegler
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts