F. LÉVY
Avant-demain
Danse d’exorcisation en période de distanciation sociale
Partition
Danse d’exorcisation en période de distanciation sociale
Partition
Danse d’exorcisation en période de distanciation sociale (2020)
pour six klaxon de voitures for six car horns für sechs Autohupen
Danse d'exorcisation en période de distanciation sociale
Fabien Lévy
Pièce pour six klaxon de voitures (originalement pour six sonneries de paquebot, dans un tempo plus lent).
Les voitures peuvent être dispersées dans l'espace, sans se voir (attention cependant à la distance du fait de la vitesse du son).
Respecter à peu près l'ordre des hauteurs: klaxon 6 < klaxon 5 < klaxon 4 < klaxon 3 < klaxon 2 < klaxon 1
Une application informatique est délivrée avec la partition pour aider à la synchronisation exacte des musiciens (click-track visuel et sonore, avec aperçu déroulant de la partition, voir: www.fabienlevy.net -> compositions (Musique de chambre 5+) -> avant-demain).
Piece for six car horns (originally for six ship horns, at a slower tempo).
Cars can be dispersed in space, without seeing each other (beware of the distance due to the speed of sound).
Respect roughly the order of horn-pitch:
horn 6 <horn 5 <horn 4 <horn 3 <horn 2 <horn 1
A computer application is delivered with the score to assist in the exact synchronization of the musicians (visual and audio click-track, with scrolling preview of the score, cf: www.fabienlevy.net -> compositions (chamber music 5+) -> avant-demain).
Stück für sechs Autohupen (ursprünglich für sechs Schiffshörner in einem langsameren Tempo).
Autos können raümlich verteilt werden, ohne sich zu sehen (Vorsicht vor der Entfernung aufgrund der Schallgeschwindigkeit).
Beachten Sie ungefähr die Reihenfolge der Höhen:
Horn 6 <Horn 5 <Horn 4 <Horn 3 <Horn 2 <Horn 1
Mit der Partitur wird eine Computeranwendung geliefert, die die exakte Synchronisation der Musiker unterstützt (visuelles und akustisches Click-track mit Bildlaufvorschau der Partitur, Siehe: www.fabienlevy.net -> Kompositionen (Kammermusik 5+) -> avant-demain).
Danse d'exorcisation en période de distanciation sociale
For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the 20th century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.
Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with award-winning critical and pedagogical editions.
Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – im 20. Jahrhundert – Richard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.
Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.