MY CAIRO, (MYCAI)
Gesamtorganisation:
Digitale Fotoausstellung von Barbara Armbruster (Künstlerin) und Joerg Esefeld (Architekt und Verleger,) zu dem geplanten neuen Buchprojekt MY CAIRO, MYCAI*.
Sekem – Freunde Deutschland e. V., www.sekem-freunde.de Waltraud Bandel, Email: waltraud.bandel@sekem-freunde.de Magdy Abdallah, Email: magdy.abdallah@sekem-freunde.de
Donnerstag, 24.01.2013 – 30.01.2013 Architektenkammer BW, Danneckerstr. 54, 70182 Stuttgart, Montag - Freitag 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Yalla e.V. Dr. Ulrike Fritz, Email: buddy.rich@gmx.de Johannes Söhner, Email: soehner@jomotours.de
Ansprechpartner: Frau Carmen Mundorff , Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer, Architektur und Medien, Tel: 0711 / 2196-140, Fax: 0711 / 2196-201, Mail: mundorff@akbw.de Jörg Esefeld, Scala Architekten, Tel: 0711 / 6456584, Mail: joerg.esefeld@scala-architekten.de * Herausgeber: Jörg Armbruster und Suleman Taufiq
Filme aus Ägypten Sonntag, 27.01.2013 metropol, Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart, 17:00 Uhr » Die Jungfrau, die Kopten und ich « Dienstag, 29.01.2013 metropol, Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart, 17:00 Uhr » Kairo 678 « Ansprechpartner: Johannes Söhner, Yalla e. V., Tel: 0151 / 10800031, Mail: soehner@jomotours.de
Beteiligte Institutionen Arab Business Center, Stuttgart Architektenkammer Baden Württemberg Edition esefeld & traub Stuttgart Hegel-Gymnasium Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Stadtjudendring Stuttgart Stuttgart Innenstadtkinos - Metropol
Wohl kaum jemand hätte vermutet, welch intensive Partnerschaft sich zwischen zwei so unterschiedlichen Städten wie Stuttgart und der Millionenmetropole Kairo entwickeln würde. Zahlreiche Menschen und Institutionen beider Städte tragen heute dazu bei, die Partnerschaft immer wieder mit Leben zu füllen und auf wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene weiterzuentwickeln. Al Qahira, arabisch für „die Siegreiche“, ist nicht nur die größte Stadt Ägyptens, sondern zugleich ganz Afrikas. Seit jeher faszinieren die ägyptische Kultur, die Jahrtausende alten Kunstschätze, Pyramiden und Pharaonenkulte Touristen aus aller Welt. Doch die Zeit ist in Kairo nicht stehen geblieben. Am 25. Januar 2011 erhob sich das ägyptische Volk gegen das Regime Mubarak. Der Midan el‐Tahrir, der „Platz der Befreiung“ in Kairo wurde Symbol der Erhebung.
Stuttgarter Jugendhaus gGmbH SWR international Volkshochschule Stuttgart VHS Wirtschaftsjunioren Stuttgart
Ägypten ‐ zwei Jahre danach Wo steht Ägypten heute ‐ und welche Kräfte gestalten die weitere Entwicklung?
Stuttgarter
Kairo Tage 24. - 30.01.2013
Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Austausch zwischen Schulen und Schülern aus Stuttgart und Kairo.
Städtepartnerschaft
Kunst, Kultur, Filme und Fotos. Aktuelles Programm: www.stuttgart.de (Suche: Kairo Tage)
Kairo
Stuttgart