SEKEM Group 3 Belbeis Desert Road 11777 Cairo Egypt PO Box 2834 El Horreya, Heliopolis Tel: +20 (2) 6564124 Fax:+20 (2) 6564123 regina.hanel@sekem.com www.sekem.com Managing Director: Helmy Abouleish
SEKEM, 3 Belbeis Desert Road, 11777 Cairo
Berlin, 5 Juni 2014
Weltumwelttag 2014: Kein „Business as Usual“ – Geschäft und Nachhaltigkeit müssen Hand in Hand gehen Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Die ägyptische SEKEM-Initiative veröffentlicht dazu zeitgleich ihren „Bericht für nachhaltige Entwicklung 2013“ und bekräftigt damit erneut, dass „Business as Usual“ für Unternehmen, die sich um mehr Nachhaltigkeit bemühen, der Vergangenheit angehört. Nicht nur zeigen die SEKEM-Firmen, wie sich unternehmerisches Denken, das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Aspekte mit Achtung für die natürlichen Ressourcen vereint, in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche bewährt. Sie demonstrieren auch, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. „Profitabilität und Nachhaltigkeit müssen Hand in Hand gehen. Sie müssen und können sich erfolgreich ergänzen“, so Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM Firmengruppe. „Unser Nachhaltigkeitsbericht 2013 belegt erneut im Detail, wie das möglich ist“, ergänzt Maximilian Abouleish, der das Projekt für SEKEM betreut. „Die Erfolge sehen wir Tag für Tag an der Nachfrage nach unseren Produkten – in Ägypten und in der ganzen Welt.“ Weniger CO2, weniger Müll, weiterhin Mikrokredite Der diesjährige Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die Fortschritte der SEKEM-Firmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und dem Ziel, ihren Kunden gleichzeitig gesunde und wertvolle Produkte anzubieten. Zu den wesentlichen Fortschritten gehören 2013: -
Weniger CO2-Emissionen: SEKEM konnte die direkten CO2-Emissionen von 7.283 tCO2-e im Jahre 2012 auf 5.399 tCO 2-e senken. Dies entspricht einem relativen Wert von 21.2kg CO2-e pro 1000 EGP (ägyptische Pfund) Verkaufswert.
-
Weniger Müll: Darüber hinaus haben die SEKEM-Firmen die Menge des anfallenden Mülls von 2.12kg Müll pro 1000 EGP Verkaufswert auf nur 1.13kg pro 1000 EGP reduzieren können.
-
Weniger Kraftstoffverbrauch: Die SEKEM-Firmen konnten ihren direkten Gesamtkraftstoffverbrauch an fossilen Brennstoffen von 123.700 Litern im Jahre 2012 auf 70.900 Liter 2013 verringern. Das entspricht einer Reduktion von rund 43%.
-
Anhaltend starke Vergabe von Mikrokrediten: Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage konnte die SEKEM Stiftung für Entwicklung im Jahre 2013 105 Mikrokredite an Klein- und Kleinstunternehmer vergeben.
1