SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten
SEKEM Insight Nr. 79 - März 2009
Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist das Thema Gleichstellung der Geschlechter seit Jahren von zentraler Bedeutung. Verschiedene internationale Organisationen haben oft im Rahmen von anderen Initiativen Programme aufgelegt, Geschlechtergerechtigkeit in Entwicklungsländern zu fördern. In den Programmen der Europäischen Union ist sie seit Jahren als „horizontaler Aspekt“ ein wichtiger Bestandteil jeder Förderung und damit Gegenstand auch der Evaluierung durchgeführter Förderprojekte. Mit der Umsetzung des GEME-Ansatzes, den wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen, schließt sich SEKEM diesen Initiativen als aktives Mitglied an und hat für die Umsetzung des Projektes ein eigenes Leitungsgremium geschaffen. Der Ansatz wendet sich zunächst den Arbeitsräumen zu und betont daher wirtschaftliche und soziale Aspekte. Denn um Entwicklungsländern wirtschaftliche Prosperität zu ermöglichen, ist auch die Geschlechtergerechtigkeit von zentraler Bedeutung. SEKEM Insight wird in einer der nächsten Ausgaben detailliert über das Projekt berichten.
Ihr Redaktionsteam
Betriebe
Soziales
Events
Qualität in der Fertigung bei Naturetex
Gleiche Chancen für Männer und Frauen
Jährliche Mitgliederversammlung
Qualitätsverbesserungen bei Naturetex
Ägyptische Mitarbeiter von Naturetex überprüfen jeden Fertigungsschritt auf modernen Maschinen
Bei SEKEMs Textilfirma Naturetex arbeitet man derzeit daran, die Fertigungsprozesse für textile Produkte in Bezug auf Qualität und Warenfluss zu überarbeiten und auch die Mitarbeiter in dieser Hinsicht intensiv fortzubilden. Die unabhängige ägyptische Beratungsfirma Gherzy hat im Dezember 2008 die Fertigungsprozesse von Naturetex genau untersucht und bereits im Januar konnte damit begonnen werden, verschiedene Qualitätssicherungsprojekte in Angriff zu nehmen. Inzwischen sind erste Resultate nicht nur messbar, sondern auch
sichtbar geworden; der Warenfluss ist leichter steuerbar geworden, läuft nahtloser zwischen den Kompetenzbereichen und mit weniger Reibungsverlusten ab. Die Stoff verarbeitetenden Arbeitsbereiche konnten so geordneter und übersichtlicher strukturiert werden eine große Herausforderung in einer Firma wie Naturetex, die nicht nur ein Produkt wie z.B. T-Shirts, sondern eine große Vielzahl von verschiedenen Produkten von Bodies für Babies über Schlafanzüge, T-Shirts und Sweat-Shirts bis zu Hosen und Accessoires anfertigt. Dies ist für die Textilindustrie sehr unüblich.
Seite 1