Nr. 91 - März 2010
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser die Arabische Initiative für Nachhaltigkeit in den Golfstaaten (ASLG) startete im Mai 2008 mit einem ersten Treffen der damals 16 teilnehmenden Unternehmer. Helmy Abouleish vertrat damals SEKEM als Gründungsmitglied auf der Initiative, die zunächst Vertreter aus 5 Ländern der arabischen Region zusammenführte um darüber zu sprechen, wie Nachhaltigkeit in der Region besser umgesetzt werden kann. In Ägypten setzt SEKEM sich jetzt für die Gründung der dortigen Landesgesellschaft ein. Die SEKEM-Firmengruppe kann dazu auf umfassende Erfahrung in noch jungen Schlüsselbereichen zurückgreifen, zum Beispiel die Herstellung von bio-dynamischen Setzlingen für die Landwirtschaft, den Einsatz von innovativen Solarkollektorsystemen für die mobile und emissionsfreie Energiegewinnung oder den Einsatz moderner Informationstechnik zur Effizienzsteigerung auf den Feldern. Den neuen ägyptischen Ableger der Arabischen Nachhaltigkeitsinitiative stellen wir Ihnen ausführlich auf Seite 3 vor. Er wird in Zukunft im Verbund mit Vertretern aus anderen arabischen Ländern seine Aufgabe mit maßgeblicher Beteiligung von SEKEM erfüllen.
Ihr Redaktionsteam
Wirtschaft
Internationales
Nachhaltigkeit
Erste Ernte auf SEKEM Minya
ISIS-Produkte auf GulFood präsentiert
Arabische Initiative für Nachhaltigkeit
Erste Ernte auf SEKEMs neuer Farm in Oberägypten eingebracht Zum ersten Mal kann auf der neuen SEKEM-Farm im trockenen Oberägypten eine Kräuterernte eingebracht werden.
Dill gehört zu den ersten Rohstoffen, die auf SEKEMs neuen Anlagen in Minya jetzt geerntet werden.
W
o sich noch vor einem Jahr der sandige Boden der Wüste bis zum Horizont erstreckte, konnte bereits im Januar und Februar mit der Ernte der ersten Kräuter begonnen werden: SEKEM Minya, eine der neuen Anlagen der SEKEM-Initiative, die auch dazu dienen soll, die Versorgung mit hochwertigen Bio-Rohstoffen zu sichern. Schier Unglaubliches wurde bisher von den Mitarbeitern auf der neuen SEKEM-Anlage, die sich etwa 240km südlich von Kairo befindet, geleistet.
Als im April 2009 die neue Trocknungsfabrik offiziell eingeweiht wurde, war für das Grundstück der Kaufvertrag gerade unterschrieben worden. Das Stück Land selbst zeigte sich aber noch als langes, ödes Wüstental, begrenzt nur von den Bergen der Hochebene, die das Niltal an dieser Stelle einfassen. In der Fabrik wurden damals ausschließlich die Kräuter von demeter-Bauern aus der Umgebung verarbeitet, die teilweise seit Jahren mit SEKEM zusammenarbeiten und neben Kräutern SEKEM Insight | März 2010 | Seite 1