SEKEM Insight 03.11 DE

Page 1

Nr. 103 - März 2011

Insight

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, am 29. März ist Helmy Abouleish, der Geschäftsführer der SEKEM-Firmengruppe, von der ägyptischen Staatsanwaltschaft überraschend in Untersuchungshaft genommen worden. Der Inhaftierung liegt eine Anzeige von unbekannter Seite zu Grunde, die sich auf sein politisches Engagement in der Vergangenheit bezieht. Obwohl die Anschuldigungen von einer umgehend einberufenen Expertenkommission der Staatsanwaltschaft nicht erhärtet werden konnten, wurde nun eine 15-tägige Untersuchungshaft angeordnet.

Mikrokredite

Textilproduktion

Partner

Erfolgreiche Fortsetzung des Projekts

Neue Produkte für Bio-Supermärkte

Wirtschaft soll dem Leben dienen

SEKEMs Mikrofinanzprojekt erneut ausgebaut Mikrokredite erschließen Kleinunternehmen in der Umgebung SEKEMs seit 2004 neue Entwicklungsmöglichkeiten. Das bewährte Projekt wird jetzt ausgebaut.

SEKEM Insight publiziert auf Seite 3 in dieser Ausgabe eine Stellungnahme von Helmy Abouleish zu seiner derzeitigen Situation. In diesen bewegten Zeiten, in denen an vielen Orten der Welt vermeintlich Stabiles zusammenbricht und neu begonnen werden muss, mag es wohltuend sein, das manch ausgebrachte Saat auch nach Jahren noch Früchte trägt. Wir berichten in dieser Ausgabe außerdem über den Ausbau von SEKEMs erfolgreichem Mikrokreditprojekts, das jetzt dank einer Zustiftung durch die deutsche Zukunftsstiftung Entwicklungshilfe weiterentwickelt werden kann.

Ihr Redaktionsteam

Ein Empfänger eines Mikrokredits verkauft und repariert Schuhe in seinem Geschäft in einem kleinen Dorf in der Nähe der SEKEM-Mutterfarm.

S

eit bald 30 Jahren unterstützen die SEKEM-Freunde aus Deutschland durch den Verein zur Förderung kultureller Entwicklung in Ägypten e.V. die sozialen und kulturellen Einrichtungen SEKEMs sowohl finanziell als auch durch die Vermittlung von Kontakten, Mitarbeitern und Helfern. Von 2006 bis 2008 wurde zusammen mit der SEKEM Development Foundation (SDF) und durch Förderung aus EU-Mitteln ein großes Entwicklungsprojekt in den 13 Dörfern in der Umgebung der

SEKEM-Farm durchgeführt. Durch den ganzheitlichen Ansatz des Projektes konnten verschiedenste Aktivitäten in den Dörfern angestoßen werden. So wurden schwangere Frauen und Mütter betreut und Sozialarbeiter dafür ausgebildet, eine systematische Müllsammlung eingeführt und Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche ausgebaut. Es wurde bei allen Aktivitäten großer Wert darauf gelegt, die Bewohner der Dörfer in die Entwicklung einzubeziehen und SEKEM Insight | März 2011 | Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SEKEM Insight 03.11 DE by SEKEM Initiative - Issuu