SEKEM Insight 04.14 DE

Page 1

Nr. 139 - Mai 2014

Schulgarten

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Jahr feiern gleich zwei der europäischen Fördervereine ihre Jubiläen. Während der Verein der „SEKEM-Freunde“ in Deutschland sein 30jähriges Bestehen feiert, freuen sich die Mitglieder von „SEKEM-Österreich“ über 10 Jahre erfolgreiche Entwicklungsarbeit in Kooperation mit SEKEM in Ägypten. Zahlreiche Veranstaltungen bilden in Deutschland und in Österreich das Programm der vielfältigen Festivitäten. Am 17. Mai findet in Stuttgart der jährliche SEKEM-Tag statt. Er bietet diesmal einen erweiterten Marktplatz, auf dem SEKEM­-­­Produkte erworben werden können, und neben dem bekannten kulturellen Programm auch einen Vortrag von Dr. Ibrahim Abouleish. Dieser spricht am 21. Mai auch in der KunstUni in Graz, der Stadt, in der er seine pharmakologische Karriere begann. Stuttgart, Graz und Kairo pflegen bis heute eine enge Verbindung. Wer Dr. Ibrahim Abouleish noch nicht selbst im Rahmen eines Vortrags erleben konnte, ist herzlich nach Stuttgart und Graz eingeladen.

Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:

SEKEM-Schulgarten wird erneuert

Jubiläum 1

30 Jahre SEKEMFreunde Deutschland

Jubiläum 2

10 Jahre SEKEMFreunde Österreich

SEKEM-Schulgarten erfährt groß angelegte Erneuerung

Im Rahmen eines ambitionierten Projekts erfährt der Schulgarten der SEKEM-Schule eine professionelle Neugestaltung. Neben biodynamischem Landbau soll auch Permakultur zum Einsatz kommen.

In Form einer Spirale legen die Teammitglieder im SEKEM-Schulgarten eines der neuen Beete an, hier ein Kräutergarten.

D

en Schulgarten der SEKEM-Schule gibt es bereits so lange, wie es die Schule selbst gibt, seit 20 Jahren. Im August 2013 haben der Lehrer für den Fachbereich Landwirtschaft und Soraya Abouleish zusammen mit einer Reihe von Schülern beschlossen, dass es Zeit ist für eine Erneuerung. Ein Teil dieser Erneuerung sollte ein Bereich für Permakultur sein. Gegen Ende des vergangenen Jahres trat dazu Ashraf El Shafaki dem „Garten-Team“

bei. Ashraf ist zertifizierter Gestalter für Permakultur-Anlagen. Seitdem wirkt er als ehrenamtlicher Berater für die SEKEM-Schule und gestaltet mit den übrigen Initiativträgern den neuen Permakultur-Teil des Schulgartens. Respektvoller Umgang mit der Natur Die nützlichen Zwecke eines Schulgartens sind vielfältig, auch in SEKEM. Die nahe liegendste Idee ist SEKEM Insight | Mai 2014 | Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SEKEM Insight 04.14 DE by SEKEM Initiative - Issuu