Nr. 105 - Mai 2011
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, diese Ausgabe von SEKEM Insight erscheint aus gegebenem Anlass einige Tage später. Die Untersuchungshaft gegen Helmy Abouleish war von der ägyptischen Staatsanwaltschaft zunächst Mitte April nach 15 Tagen erneut verlängert, ein erster Verhandlungstermin dann für den 4. Juni angekündigt worden. Aus terminlichen Gründen konnte diese Information nicht mehr in SEKEM Insight 04.11 erscheinen.
Revolution
Wissenschaft
Eurythmie
Die Firmen und Einrichtungen heute
Internationale Projekte mit SEKEMs Uni
Künstlerische Arbeit nach der Revolution
Zeit des Wandels und des Übergangs SEKEMs Firmen und Einrichtungen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber. Verantwortliche Mitarbeiter erklären, was sie jetzt erwartet.
Am vergangenen Samstag konnte Helmy Abouleish selbst im Rahmen einer ersten Anhörung seine Sicht der Anschuldigungen darstellen. Die Verhandlung, die von Beteiligten als sachlich und fair wahrgenommen wurde, diente vorrangig der Bestandsaufnahme und Verlesung der Anklageschrift. Sie wird am 8. Juni fortgesetzt. Dass nicht nur Einzelne, sondern auch Firmen und Einrichtungen augenblicklich durch eine Zeit umfassender und tief greifender der Herausforderungen gehen - zuweilen auch gemeinsam - darüber berichten führende Mitarbeiter der SEKEM-Initiative in einem Schwerpunktbeitrag auf den folgenden Seiten.
Ihr Redaktionsteam SEKEM finden Sie auch im Internet:
SEKEM-Produkte sind weiterhin sehr gefragt. Doch ägyptische Konsumenten sind nach der Revolution preisbewusster geworden und greifen seltener zu Bioprodukten wie ISIS‘ Säften.
A
uch wenn sich ihre Einrichtungen über fast ganz Ägypten verteilen, ist SEKEM für viele Besucher immer noch synonym mit „der Farm“. Rund 60 Kilometer außerhalb Kairos gelegen, ist das 3 Quadratkilometer große Gelände zwar eine ländlich gelegene Anlage. Doch die Folgen des revolutionären Umbruchs, der von den Stadtzentren wie Kairo ausging, ist auch auf die auf der Farm gelegenen Firmen und ihre Mitwirkenden übergesprungen. Zu groß ist die Vernetzung
im Land und weltweit, als dass die Initiative unbetroffen hätte bleiben können. Die Revolution hat wichtige gesellschaftliche Entwicklungen angestoßen, für deren Verwirklichung sich auch die SEKEM-Initiative lange eingesetzt hatte. So begrüßenswert diese sind: kurzfristig bestimmen vor allem wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen die Aufmerksamkeit der Leitungen der SEKEM Insight | Mai 2011 | Seite 1