SEKEM Insight 05.12 DE

Page 1

Nr. 116 - Mai 2012

Insight

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie in Ägypten

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dr. Ibrahim Abouleish engagiert sich im Namen von SEKEM für die Arbeit des World Future Councils (WFC). Er ist dort Ratsmitglied in der Arbeitsgruppe zum Thema zukünftiges Wirtschaften.

WFC in SEKEM

SEKEM-Fest

Preisverleihung

Jahrestreffen des WFC auf der SEKEM-Farm

Aufführung von Mozarts Zauberflöte

Dr. Ibrahim Abouleish erhält Preis

Ein Ort, an dem Unmögliches möglich wird Der World Future Council (WFC) veranstaltete kürzlich sein jährliches Strategietreffen in SEKEM, auf dem die zukünftigen Aktivitäten beraten wurden. Ratsmitglied Scilla Elworthy berichtet in einem Gastbeitrag von den Themen und Ergebnissen des Treffens.

Der WFC wurde von Jakob von Uexküll 2007 als internationale gemeinnützige Einrichtung gegründet, die sich der Förderung guter rechtlicher Rahmenbedingungen für eine zukunftsgerechte Weltentwicklung verschrieben hat. So zeichnet der WFC unter anderem die weltbesten Gesetze zum Schutze natürlicher Ressourcen aus und vergibt dafür jährlich den „Future Policy Award“. Das Strategietreffen des WFC fand vor kurzem in SEKEM statt. In einem Gastbeitrag berichtet WFC-Ratsmitglied und langjährige Unterstützerin SEKEMs Scilla Elworthy von den Resultaten. Gleichzeitig porträtiert sie die Arbeit des WFCs und stellt zukünftige Arbeitsschwerpunkte dar. SEKEM freut sich über die Erfolge der Arbeit des WFC in der ersten Zeit seines Bestehens und wünscht ebensolchen Erfolg in den kommenden Jahren!

Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:

SEKEMs Begrünungsmaßnahmen der Wüste verdeutlichen, welche Möglichkeiten die naturnahe Landwirtschaft auch im Extremfall bietet.

F

ünfunddreißig Jahre lang war das Land nordöstlich von Kairo eine Wüste - ausgedörrt und unfruchtbar. Heute wird es transformiert: üppige Felder werden durch reichlich Wasser genährt und von den Bäumen beschattet, die ursprünglich als Windschutz gepflanzt worden waren und jetzt dabei helfen, aus Sand fruchtbaren Boden zu machen.

Entwicklung in Richtung einer Zukunft getragen, in der jeder Mensch seine individuellen Potenziale frei entfalten, die Menschheit die sozialen Formen ihres Zusammenlebens reflektieren und die Würde des Menschen schützen sowie wirtschaftliche Tätig­keit im Einklang mit ökologischen und ethischen Grundsätzen durchgeführt werden würde.

Die Gründung der SEKEM-Initiative 1977 war von der Vision nachhaltiger

Heute sind die SEKEM-Unternehmen nun erfolgreich in so unterschiedliSEKEM Insight | Mai 2012 | Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.