SEKEM Insight

Page 1

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten

SEKEM Insight Nr. 82 - Juni 2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die natürliche biologische, soziale und materielle Vielfalt SEKEMs ist nicht über Nacht entstanden. Er brauchte mehr als 30 Jahre um unter den pflegenden Händen vieler Mitarbeiter, Freunde und selbstloser Unterstützer der Initiative graduell zu wachsen. Möglicherweise liegt darin ein Grund für seine besondere Beständigkeit.

Wissenschaft

Soziales

Politik

SEKEMs Boden- und Wasserlabor

Versammlung der SEKEM-Freunde

Rede Barack Obamas in Kairo

SEKEMs Boden- und Wasserlabor fördert Entwicklung in der Wüste

Seit einigen Jahren rückt die Frage nach der Wiederholbarkeit SEKEMs in das Interesse nicht nur der Initiative selbst, sondern auch ihrer Gönner und Förderer. Welcher Bedingungen bedarf es, das „Wunder in der Wüste“ erneut zum Erfolg zu führen? Ist es möglich, SEKEM zu „wiederholen“? Es entspricht SEKEMs praxisorientiertem Interesse, graduell und mit konkreten Mitteln Entwicklung herbei zu führen. SEKEM Insight berichtet diesmal von auf wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen begründeten Ansätzen durch systematische Pflege auch widrige Naturräume wie die Wüste zu beleben. Sie können von allen Einrichtungen eingesetzt werden und bieten so anwendbare Mittel, den Erfolg SEKEMs auch an andere Orten zu verwirklichen.

Ihr Redaktionsteam

Einer der Mitarbeiter von SEKEMs Wasser- und Bodenlabor begutachtet die moderne Einrichtung

Im Januar 2009 entstand auf der Adleja Farm, 4km von der SEKEM Farm entfernt, das Boden- und Wasserlabor SEKEMs. Es soll wissenschaftliche Mittel bereitstellen, SEKEMs erfolgreichen Ansatz zur Begrünung der Wüste systematisch umzusetzen. Im Labor werden zum einen Versuche im Bereich der Mikrobiologie gemacht und zum anderen Boden-, Kompost- und Wasseranalysen ausgewertet. Im Bereich der Forschung werden verschiedene Mikroorganismen vermehrt und gezüchtet, die dann als so genannte „Starter“ dem Kompost beigegeben werden. Sie

beschleunigen den Abbauprozess der Rohmaterialien. Andere Mikroorganismen haben die Fähigkeit, den Stickstoff im Boden zu binden. Derzeit werden Versuche durchgeführt, welche „Mischung“ der Mikroorganismen am geeignetsten für die Kompostbereitung ist. Andere Mikroorganismen werden vermehrt und als Biodünger an die bio-dynamisch arbeitenden Farmen verkauft. Diese Organismen haben die Möglichkeit, bestimmte Nährstoffe aus dem Boden oder der Luft den Pflanzen zur Verfügung zu stellen. Andere sind wiederum als nützliche, d.h. die Pflanzen schüt-

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SEKEM Insight by SEKEM Initiative - Issuu