Nr. 94 - Juni 2010
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser wenn Sie sich als Leser von SEKEM Insight an uns von der Redaktion wenden, um uns Ihre Meinung, Kritik oder Anregung mitzuteilen, dann verwenden Sie dafür meist die e-mail. Die Zeiten, in denen Redaktionen Leserbriefe im buchstäblichen Sinne erhielten, sind lange vorbei. Heute schreiben Sie uns entweder elektronisch oder rufen uns an.
Nachhaltigkeit
Eurythmie
Auszeichnung
Helmy Abouleish spricht auf SusCon
Erste Ausbildung in Ägypten
Helmy Abouleish für Preis nominiert
Biodynamische Landwirtschaft schafft und fördert biologische Vielfalt Helmy Abouleish spricht auf der SusCon-Messe in Nürnberg zum Thema Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Unternehmen.
Immer häufiger nutzen Sie allerdings auch soziale Netze, um mit uns und SEKEM selbst zu kommunizieren. Viele Freunde und Unterstützer SEKEMs folgen ihren verschiedenen Projekten zum Beispiel auf Facebook, das vor allem unter jungen Leuten beliebte Netzwerk. Auch Twitter wird immer beliebter. Der noch junge Dienst eignet sich besonders für Kurznachrichten. Helmy Abouleish spricht auf der SusCon 2010.
Mit dem Erscheinen dieser Ausgabe erreichen Sie auch die SEKEM-Insight-Redaktion in Deutschland sowie das Team für SEKEMs Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Raum über die beiden bekannten Dienste. Wir würden uns freuen, wenn Sie die in dieser Ausgabe eingegliederten Links noch häufiger nutzen würden, um uns ihre Meinung zu sagen und unsere Arbeit zu unterstützen.
Ihr Redaktionsteam
B
ei der SusCon 2010, einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit und Unternehmertum, die im Juni in Nürnberg stattfand, demonstrierte Helmy Abouleish dem Fachpublikum anhand konkreter Beispiele, wie durch biodynamische Landwirtschaft Biodiversität geschützt werden kann, und wie sie zur Meisterung umweltbezogener Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen kann. Dazu stützte er sich in umfassender Weise auf Erfahrungen, welche die SEKEMInitiative im Verlauf der vergangenen
30 Jahre mit der Einführung neuer landwirtschaftlicher Techniken in Ägypten gemacht hat. Ökosysteme und ihre Leistungen Die heute noch bestehende biologische Vielfalt bildet die Grundlage der Ökosysteme, von denen das Leben des Menschen abhängig ist. Sei es aufgrund von Nahrung, von frischem Wasser, Gesundheit und Erholung, oder als Schutz vor Naturkatastrophen. Ihr Verlust hat für den Menschen nicht SEKEM Insight | Juni 2010 | Seite 1