Nr. 117 - Juni 2012
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie Helmy Abouleish in diesem Monat im Interview unterstreicht, befindet sich Ägypten an einer Wegscheide. Das Land macht mutige Schritte in eine ungewisse und doch viel versprechende Zukunft. Wie geht es für die humane und materielle Entwicklung am Besten voran? Helmy hat diese Frage für sich bereits beantwortet. Gerade wurde er erneut in den Aufsichtsrat der Deutsch-Arabischen Handelskammer gewählt. Er hatte bereits von 2010 bis 2012 den Kurs des wichtigen wirtschaftlichen Kooperationskreises mitgestaltet. Kurz zuvor war SEKEM in Oslo der Business for Peace-Award verliehen worden, den Helmy persönlich entgegen nahm. Und Ende Mai wurde in der deutschen „Wirtschaftswoche“ SEKEMs Arbeit als eine von „50 Ideen für eine bessere Welt“ gewürdigt. Diese Ereignisse illustrieren, wie wichtig es nicht nur Helmy, sondern allen SEKEM-Mitarbeitern ist, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Zu ihm gehört, die ägyptische Privatwirtschaft in die Verantwortung für die gemeinsame Zukunft aktiv einzubeziehen.
Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:
Wandel in Ägypten
Konzert für SEKEM
Bankwesen
Interview mit Helmy Abouleish
Helfer organisieren Benefizkonzert
Wertorientierte Banken erfolgreicher
Ägypten wandelt sich: Helmy Abouleish im Interview Am Rande der BioFach 2012 in Nürnberg sprach die Redaktion von „Mehr.Wert“, dem Newsletter der Triodos Bank Deutschland, mit Helmy Abouleish und befragte ihn zur aktuellen Situation in Ägypten.
Helmy Abouleish nutzt die größe Biofachmesse Europas für die Pflege der Kontakte zu Geschäftspartnern und Freunden. Auf dem Demeter-Gemeinschaftsstand präsentierte SEKEM außerdem die neuesten Produkte.
V
or gut einem Jahr schrieben die Ägypter auf dem Tahrir-Platz Geschichte. Auf der BioFach 2012, der internationalen Leitmesse für die Bio-Branche, sprach die Redaktion von „Mehr.Wert“, dem Newsletter der Triodos-Bank Deutschland, mit Helmy Abouleish über die bewegte Zeit für die ägyptische Initiative und das Land seit der Revolution. Der Artikel wurde zuerst in der März/April-Ausgabe von „Mehr.Wert“ veröffentlicht und
erscheint hier im Nachdruck. Die Triodos Bank fördert SEKEM seit 2007 aktiv. Helmy, wie verbreitet ist der ganzheitliche Ansatz in Ägypten, nach dem SEKEM und Triodos wirtschaften? Der ganzheitliche Ansatz, welcher die ökonomischen als auch die ökologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt, ist trotz der langen Arbeit von SEKEM bisher in Ägypten SEKEM Insight | Juni 2012 | Seite 1