SEKEM Insight 06.13 DE

Page 1

Nr. 129 - Juni 2013

Insight

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie in Ägypten

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den vergangenen Wochen wurden die Unfälle in Textilfirmen in Asien in vielen Medien diskutiert. Die Einstürze baufälliger Fabrik­ gebäude in Bangladesh haben viele Menschen dazu bewegt, darüber nachzudenken, welchen Weg ihre Kleidung eigentlich nimmt. Wurde sie fair produziert? Wurden die Mitarbeiter aus­ gebeutet oder erhalten sie die uns gewohnten Sozialleistungen und ein angemessenes Gehalt?

Naturtextilien

Grüne Entwicklung

Bodenschutz

Qualität und Arbeitsstandards

Heliopolis University Innova Award

„Summer of Soil“ mit SEKEM-Beteiligung

Wie gesunde Kleidung in SEKEM entsteht Nach den dramatischen Unfällen in Bangladesch ist das Thema Arbeitssicherheit in der Kleidungsindustrie in aller Munde. SEKEM Insight dokumentiert erstmalig in einem Beitrag die Bedeutung von unabhängigen Standards und fairem Handel für die Textilproduktion in SEKEM.

Doch die Produktion eines Kleidungsstücks repräsentiert nur die Spitze des Eisbergs. Hinzu kommt die Wert­ schöpfungs­ kette der Stoffe und Accessoires, welche in die Produktion der Kleidung eingehen. Wurde die Baumwolle biologisch ange­ baut? Welche Farben wurden ver­ wendet? In diesem Monat wollen wir Ihnen zeigen, wie gesunde Kleidung in SEKEM entsteht. Wir hoffen, damit dazu beitragen zu können, dass Sie als Kunde informierte und sinnvolle Kaufentscheidungen treffen können. Denn von diesen profitieren sowohl Sie als auch die Mitarbeiter bei SEKEM und allen Herstellern auf der ganzen Welt.

Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:

SEKEMs Unternehmen Naturetex bietet eine große Bandbreite von Produkten für eine Vielzahl an namhaften Kunden aus Europa, Nordamerika und Asien an – alle gemäß internationaler Bio-Standards zertifiziert.

S

orgfältig faltet Aida Mahmood den Ärmel eines Baby-Stramplers aus weicher Bio-Baumwolle und schiebt das fröhlich gestreifte Kleidungsstück in die bereitliegende Tüte. Noch eben das Preisschild zurechtrücken, damit es für den Kunden gut lesbar ist und dann ab in den Karton. Heute Abend wird dieser zusammen mit 150 anderen Kartons von der Spedition abgeholt und nach Alexandria zum Hafen gefahren, von wo aus ein Container

mit Naturtextilien nach Hamburg fährt und von dort aus weiter zum Kunden Alnatura. Aida freut sich, denn diese Babykleidung gefällt ihr besonders gut. Einige Mitarbeiter von Alnatura kennt sie sogar persönlich, denn Elke Dannenfeldt und ihr Team kommen regelmäßig nach SEKEM, um zusammen mit Naturetex an den Musterteilen für die neuen Bestellungen zu arbeiten. SEKEM Insight | Juni 2013 | Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.