Nr. 141 - Juli 2014
Frauen in SEKEM
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Jahre 2012 hatte SEKEM mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) erste Grundlagen für die Schaffung eines Arbeitsumfel des gelegt, das die besonderen sozialen und kulturellen Lebens bedingungen von Männern und Frauen in Ägypten berücksich tigt. Damals war mit deutscher Hilfe die Wertschöpfungs kette von Naturetex untersucht worden. Die Mitarbeiter woll ten besser verstehen, welchen Herausforderungen Frauen im Arbeitsleben gegenüberstehen und wie ihren Wünschen nach einer dauerhaften Erwerbstätig keit besser entsprochen werden kann. Anfang 2014 begann jetzt mit hilfe der GIZ ein Anschlusspro jekt, das konkrete Maßnahmen in Angriff nahm und die Resul tate untersucht. Die deutsche Entwicklungsberaterin Anna Kölling betreut das Projekt und berichtet in dieser Ausgabe von ersten Ergebnissen auf dem Wege zur Schaffung gleichbe rechtigter Arbeitsbedingungen und damit verbundener persön licher Entwicklungschancen.
Besondere Förderung in Naturetex
SEKEM-Schule
Neue Bambusflöten für die Schüler/innen
SEKEM finden sie im Internet auch auf:
Preisträgertreffen in SEKEM
Frauen in Ägypten: Förderung für eine ausgewogene Gesellschaft
Die Entwicklungsberaterin Anna Kölling unterstützt seit Jahresbeginn SEKEMs Firma Naturetex bei der Gestaltung besonders frauenfreundlicher Arbeitsbedingungen. Sie berichtet von den ersten Schritten des Projekts.
Wissen, was möglich ist: Mitarbeiterinnen der Firma Naturetex gestalten eine Infotafel, die über Weiterbildungsangebote informiert.
D
ie Balance zwischen Frau und Mann in allen gesellschaftlichen
Bereichen ist der Grundstein für eine
gerechte Grunde
Gesellschaft. war
SEKEM
Aus
diesem
schon
immer
bewusst, dass Mädchen und Frauen in Ägypten aufgrund ihrer benachteiligten
Ihr Redaktionsteam
RLA-Treffen
Stellung
innerhalb
der
Gesellschaft
besondere Unterstützung brauchen, vor allem im Hinblick auf ihre wirtschaft lichen Möglichkeiten und damit auf ihre Unabhängigkeit. SEKEM hat Frauen
am Arbeitsplatz daher stets besonders gefördert, zum Beispiel durch frauen freundliche Arbeitsplätze in den eigenen Unternehmen oder an den eigenen Bildungseinrichtungen. Mein Einsatz als Entwicklungsbera terin gründet auf einer Kooperation zwischen SEKEM und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und konzentriert sich darauf, Frauenrechte am Arbeitsplatz zu stärken. Außerdem ist SEKEM Insight | Juli 2014 | Seite 1