SEKEM Insight

Page 1

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten

SEKEM Insight Nr. 84 - August/September 2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Sommer vergibt SEKEM bereits zum zweiten Mal den „Heliopolis Innova Award“, den Preis der Heliopolis-Akademie für Innovation im Bereich Nachhaltigkeit und Wissenschaft. SEKEM unterstreicht damit bereits zum zweiten Mal das Anliegen, sich durch die Auszeichnung und öffentliche Vermittlung vorbildlichen Verhaltens selbst für die Unterstützung der Aktivitäten Dritter einzusetzen. Mit der Umbenennung der „SEKEM Akademie für angewandte Wissenschaften“ in die „Heliopolis Akademie für Nachhaltigkeit“ wurde dieses Engagement 2007 eingeleitet. War zwar auch das Anliegen der bisherigen Akademie praktisch, so setzt sich die Heliopolis Akademie noch gezielter für die Entwicklung von Lösungen für drängende Zeitfragen wie Klimawandel oder biologische Landwirtschaft ein - energischer als zuvor mit und für externe Partner. In dieser Ausgabe lesen Sie über wissenschaftliche Kooperationsabkommen, die Vergabe innovativer Preise, und die wissenschaftliche Forschungsarbeit gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Wirtschaft, welche SEKEM praktisch unterstützt.

Ihr Redaktionsteam

Wissenschaft

Soziales

Umwelt

SEKEM und PH Weingarten kooperieren

Solar-Workshop im Ausbildungszentrum

Verleihung des SEKEM Umweltpreises

SEKEM und PH Weingarten unterzeichnen Kooperationsabkommen

Prof. Dr. Ibrahim Abouleish und Rektorin Dr. Margret Ruep unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zwischen Sekem und der PH Weingarten.

Der Träger des Alternativen Nobelpreises Professor Dr. Ibrahim Abouleish war am Montag, 25. Mai, zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. In einem öffentlichen Vortrag stellte er seine Initiative Sekem vor, in der es ihm und seinen Mitarbeitern gelungen ist, ein großes Stück ägyptische Wüste urbar zu machen und in eine grüne Landschaft zu verwandeln. Vor etwa 30 Jahren gründete Abouleish die Unternehmensgruppe Sekem. Auf Basis eine biologischdynamischen Landwirtschaft, der Herstellung von natürlichen

Arznei- und Heilmitteln sowie der Produktion von Öko-Textilien haben sich unter dem Dach von Sekem mehrere wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen mit derzeit etwa 2000 Mitarbeitern entwickelt und mehrere Dörfer haben sich rund um Sekem in der Wüste angesiedelt. Das Erfolgsrezept für Sekem liege nicht allein in einer nachhaltigen Wirtschaftsweise sondern auch in der sozialen Verantwortung für Mitarbeiter und Bewohner der Region, wie Abouleish in seinem Vortrag vor Studierenden und Gästen der PH deutlich machte.

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.