Nr. 118 - Juli 2012
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, SEKEM ist nicht mit einem Vertreter persönlich auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, auch „Rio+20“ genannt, anwesend. Eine Reise von Ägypten nach Rio de Janeiro würde enorme Kosten verursachen, und zwar ganz besonders für die Umwelt. 7,5 Tonnen CO2 würden allein durch den Flug in die Atmosphäre entlassen. Hinzu kämen die materiellen Kosten für Unterbringung, Reiseverkehr und den Besuch der Veranstaltung vor Ort. So wichtig es ist, dass Menschen auch global zusammenkommen und sich darüber verständigen, wie sie ein globales Regelwerk zum Schutz der Umwelt auf den Weg bringen wollen: SEKEMs Mitarbeiter bleiben zu Hause. Und finanzieren mit dem gesparten Geld lieber neue Entwicklungsprojekte vor Ort. Neue biologische Kleinkläranlagen zum Beispiel, wie Sie sie auf dem Bild rechts sehen können. Sie tragen auf natürliche Weise zum Wasserschutz bei. SEKEM hat zum Thema „Rio+20“ auch eine klare Position. Die stellen wir Ihnen in unserem Leitartikel vor.
Ihr Redaktionsteam
Rio+20-Konferenz
Eurythmie
Nachhaltigkeit
Helmy Abouleish zeichnet Kommuniqué
Eurythmie-Karawane erreicht Ägypten
SEKEM veröffentlicht fünften Bericht
SEKEM: Mehr politisches Engagement zum Schutze globaler Wasserreserven Anlässlich der Konferenz “Rio+20” hat die SEKEM Initiative in einer Pressemitteilung die Bedeutung internationaler Partnerschaften für den Schutz der globalen Wasserreserven hervorgehoben.
Mit Hilfe internationaler Fördergelder hat SEKEM mehrere Bio-Kläranlagen gebaut, die auf natürliche Weise dabei mithelfen, die Qualität von SEKEMs wichtigsten Ressource zu erhalten.
A
nlässlich des Rio+20 Earth Summit kündigte jetzt eine Gruppe von 45
Geschäftsführern ihr Engagement für eine bessere Wasserbewirtschaftung durch ihre Unternehmen an und rief die am Gipfel teilnehmenden Regierungen dazu auf, der Bewältigung der globalen Wasserkrise oberste Priorität zu geben. Das Kommuniqué trägt
SEKEM finden sie im Internet auch auf:
das Dokument im Namen der SEKEM Initiative.
die Namen aller 45 Füh rungs kräfte. Helmy
Abouleish
unterzeichnete
Politische Maßnahmen und internationale Partnerschaften Die Geschäftsführer skizzieren eine Reihe von politischen Maßnahmen, zu denen sich die Regierungen ihrer Ansicht nach verpflichten sollten, um bedeutende Fortschritte auf dem Wege zu einem besseren Schutz gloSEKEM Insight | Juli 2012 | Seite 1