SEKEM Insight 09.2010

Page 1

Nr. 97 - September 2010

Insight

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser Vom 14.-19. September fand in Bonn die Jubiläumskonferenz des “Alternativen Nobelpreises” statt. Sie fand in den deutschen Medien weite Beachtung. Nicht nur zahlreiche Journalisten waren für Interviews angereist. Auch die Preisträger selbst nahmen an Veranstaltungen in Bonn und im Umland teil, die im Radio und im Fernsehen übertragen wurden. Auch Jakob von Uexküll, Gründer des „Right Livelihood Award“, war ein gefragter Gesprächspartner. Dr. Ibrahim Abouleish und Helmy Abouleish nahmen an mehreren Veranstaltungen teil, die der Öffentlichkeit zugänglich waren, und gaben zahlreiche Interviews. Einige dieser Beiträge sind über das Internet abrufbar, so zum Beispiel die Beitragsserie „Resonanzen“ des WDR und Hörfunkproduktion des Deutschlandfunks Köln. Auch zahlreiche, zum Teil umfassende Beiträge über den Preis selbst, produziert beispielsweise vom Bayrischen und Hessischen Rundfunk, sind digital weiterhin zugänglich. Wir haben Ihnen in dieser Ausgabe eine Auswahl zusammengestellt. So können Sie auch nachträglich noch etwas an der Veranstaltung teilhaben, selbst wenn Sie nicht persönlich in Bonn sein konnten.

Ihr Redaktionsteam

Gemeinschaft

Zukunft

Meinung

Soziales Leben in SEKEM

Preisträger diskutieren an Alanus Hochschule

Interviews und Berichterstattung

Gemeinschaft in Vielfalt SEKEM bietet allen, die das Leben und Arbeiten in ihr prägen, einen Platz als Mitarbeiter und Mitgestalter.

Individuum und Gemeinschaft: in SEKEM erhalten alle Teilhaber an der Gemeinschaft die Möglichkeit, produktiv zu ihrer Entwicklung beizutragen, wie dieser Schüler der heilpädagogischen Einrichtung.

W

ie die “Blüte der Nachhaltigkeit”, SEKEMs neues Leitbild für Nachhaltigkeit, zeigt (siehe SEKEM Insight 08.2010), entfaltet sich gesunde Entwicklung in der Sozialgemeinschaft der Initiative in den Dimensionen des Geisteslebens, des Rechtslebens, des Wirtschaftslebens und der Ökologie. Innerhalb SEKEMs umfasst das kulturelle Leben vor allem die Bereiche Bildung und Kultur, das Rechtsleben die Aspekte gesellschaftlicher Übereinkünfte und sozialer Strukturen

und das Wirtschaftsleben die ökonomische Tätigkeit der Betriebe. SEKEM Insight setzt die Beitragsreihe zur Einführung in die Kernthemen des neuen Nachhaltigkeitsberichts fort. Diesmal im Fokus: das Rechtsleben. Das Rechtsleben umfasst diejenigen Regeln, die sich die Gemeinschaft der Menschen in SEKEM zur Regelung ihres gemeinsamen Lebens und Arbeitens gibt. Es geht dabei jedoch auch um die Rolle, die SEKEM als SEKEM Insight | September 2010 | Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.