Nr. 144 - Oktober 2014
Solarenergie
Ausbildungskurs für Trainer startet
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, jede Einrichtung ist nur so gut wie die Menschen, die sie mit Leben füllen. Aus diesem Grunde investiert SEKEM seit jeher besonders in die grund ständige Ausbildung von fähi gem Fachpersonal und in die Erwachsenenbildung.
SEKEM-Schule
Neues Lehrpersonal nimmt Arbeit auf
Zusammenarbeit
Heliopolis Universität kooperiert verstärkt
Erste Solartechnik-Lehrer an der Heliopolis Universität ausgebildet
Im Rahmen eines neuen TOT-Ausbildungskurses des derzeit unter anderem von der Heliopolis Universität durchgeführten Solarenergieprojekts wurden jetzt die ersten Lehrer für Solartechnik ausgebildet.
Für das Lehrpersonal an der SEKEM-Schule, das häufig wechselt, gibt es ein intensives Fortbildungsprogramm, das sie mit den Grundprinzipien des Lehrbetriebs an der Einrichtung, die viele Elemente der Waldorf pädagogik übernimmt, vertraut macht. Vielen Lehrern und Leh rerinnen wird in der Anfangs zeit sogar ein eigener „Coach“ zur Seite gestellt, wie die Lei terin des Programms, Evelyne Schindler, berichtet. Dieselbe Aufmerksamkeit widerfährt auch SEKEMs techni schem Personal. Im Rahmen eines Solarenergieprojekts werden derzeit „Solar trainer“ ausgebildet. Zu ihnen gehö ren erfreulicherweise auch eine größere Anzahl Frauen, die sich auch in Ägypten zunehmend für technische Berufe interessieren.
Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:
Die Teilnehmer des “Training-of-Trainers (TOT)”-Kurses in den Räumen der Heliopolis Universität.
„
Learning by doing…“ war das Motto einer jetzt durchgeführten ersten Basisausbildung zum SolartechnikLehrer, welche von der österreichischen Firma SEKEM Energy in Ägypten organisiert wurde. Abgehalten wurde diese Ausbildung erst kürzlich an der Heliopolis Universität in Kairo. Die Teilnehmer – darunter auch zahlreiche junge Frauen – zeigten sich von dem Kurs und den vermittelten technischen Inhalten begeistert.
Im Rahmen eines Ent wicklungs projektes, welches von der Austrian Development Agency (ADA) gefördert ist und zum Ziel hat, die Nutzung der Sonnenenergie in Ägypten mittels einer hohen lokalen Wertschöpfung voran zutreiben, wurde diese Ausbildung gemeinsam mit dem BFI Burgenland realisiert. Die besondere Herausforderung stellte unter anderem die Sprache dar. SEKEM Insight | Oktober 2014 | Seite 1